8
Wenn Sie die Taste
drücken und für 3 Sekunden gedrückt halten, schalten Sie das
Gerät ein oder aus.
Mit dem Drücken der Taste
schalten Sie die Temperaturanzeige von °C auf °F um
und umgekehrt.
Mit dem Drücken der Taste
schalten Sie die Beleuchtung ein oder aus.
Wenn Sie binnen 15 Sekunden keine Taste berühren, aktiviert sich automatisch die
Tastensperre.
p
Temperatureinstellung
• Nach dem Drücken der Taste zur Temperatureinstellung “﹢” oder “-“ schaltet sich das
System automatisch in den Modus der Temperatureinstellung in der oberen oder
unteren Zone um. Das LED-Display blinkt und zeigt die eingestellte Temperatur
ein. Nach Ablauf von 5 Sekunden hört das Display automatisch auf zu blinken und
es zeigt die tatsächliche Temperatur an, die im Innenraum des Gerätes gemessen
worden ist.
• Mit einem Drücken der Taste wird die Temperatur um 1 °C gesenkt oder erhöht. 5
Sekunden nach dem Drücken der Taste hört das LED-Display auf zu blinken und
es zeigt die tatsächliche Temperatur ein, die in der oberen oder unteren Zone
gemessen worden ist.
• Nach dem Trennen des Gerätes vom Stromnetz kehrt das System automatisch zur
Herstellereinstellung zurück. Die Herstellereinstellung der Temperatur ist folgend:
• Obere Zone: 6 °C
• Untere Zone: 12 °C
•
Obere Zone
: Die Temperatur kann im Bereich von 5 bis 12 °C eingestellt werden.
•
Untere Zone
: Die Temperatur kann im Bereich von 12 bis 20 °C eingestellt werden.
Hinweis
• Nach dem Trennen des Gerätes vom Stromnetz, Ausschalten oder einem
Stromausfall müssen Sie vor dem erneuten Einschalten des Gerätes mindestens 3
bis 5 Minuten warten. Wenn Sie versuchen, das Gerät vor dem Ablauf dieser Zeit
einzuschalten, schaltet sich das Gerät nicht ein. Bei der Erstverwendung oder nach
einer längeren Betriebspause unterscheidet sich die eingestellte Temperatur von der
angezeigten Temperatur. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wird die Temperatur
vereinheitlicht.
p
Gestelle
• Vergewissern Sie sich beim Herausziehen der Gestelle aus dem Innenraum, dass die
Gerätetür vollständig geöffnet ist. Auf diese Weise vermeiden Sie die Beschädigung
der Türdichtung.
• Um zu den im Innenraum des Gerätes aufbewahrten Weinflaschen einfach
zu gelangen, ist es notwendig, das Gestell für ca. 1/3 herauszuziehen. Aus
Sicherheitsgründen befinden sich Kunststoffsperren auf beiden Seiten der Gleise.
Diese Sperren verhindern das übermäßige Herausziehen des Gestells und den
darauffolgenden Fall von Weinflaschen auf den Boden.