
9. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von Kindern, die noch nicht 8 Jahre alt sind.
10. Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, kann das Wasser überlaufen.
11. Das Gerät darf nie ins Wasser getaucht werden.
12. Der Wasserkocher darf nur mit der mitgelieferten Basisstation verwendet werden.
13. Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und an ähnlichen Orten wie zum Beispiel:
- Küchen für Angestellte in Geschäften, Büros und anderem Arbeitsmilieu;
- Farmen;
- Klienten von Hotels, Motels und anderen Unterkunftstypen;
- in Herbergen, wo Frühstück serviert wird.
Sachgemäße Entsorgung dieses Gerätes
Dieses Zeichen bedeutet, dass dieses Gerät in der gesamten EU nicht zusammen mit dem
üblichen Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie das Gerät sachgemäß, um
eventuelle negative Auswirkungen auf die Umwelt oder menschliche Gesundheit zu
vermeiden. Bringen Sie das Altgerät zur entsprechenden Sammelstelle, wo es ökologisch
entsorgt wird, oder kontaktieren Sie den Verkäufer, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Auf diese Weise kann das Altgerät ökologisch entsorgt und wiederverwertet werden.
Reinigung und Kalkentfernung
Reinigung
- Lesen Sie vor der Reinigung sorgfältig das Kapitel „Warnungen“.
- Ziehen Sie das Netzkabel vor der Reinigung aus der Steckdose und lassen Sie den Wasserkocher
abkühlen.
- Reinigen Sie die Oberfläche des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie dann den
Wasserkocher mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel, ansonsten könnten Sie den Körper des
Wasserkochers zerkratzen.
- Verwenden Sie zur Reinigung und Entfernung von Kalk Wasser mit etwas Seife oder
Reinigungsmittel. Die einzelnen Komponenten des Wasserkochers dürfen nie mit starken Säuren
oder anderen korrosiven Reinigungsmittel gereinigt werden.
Kalkentfernung
- Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
- Der Wasserkocher muss normalerweise zweimal jährlich entkalkt werden.
- Füllen Sie den Wasserbehälter mit Küchenessig bis zur Markierung MAX auf der
Wasserstandsanzeige und bringen Sie Essig zum Kochen.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose).
- Lassen Sie den gekochten Essig im Wasserkocher über Nacht und dann gießen Sie ihn weg.
- Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser bis zur Markierung MAX auf der Wasserstandsanzeige
und gießen Sie das Wasser weg, um Kalk- und Essigreste zu beseitigen.
- Reinigen Sie dann den Wasserkocher mit sauberem Wasser.