![Grundig STR 6122 TWIN Service Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/str-6122-twin/str-6122-twin_service-manual_2273619006.webp)
Allgemeiner T
eil / General Section
STR 6122 TWIN
1 - 6
GRUNDIG
Service
Bedienen
❒
Auswahl eines Satellitenprogramms
Sie können die Programmplatznummer mit den Zif-
ferntasten der Fernbedienung direkt eingeben
(mehrstellige Programmplatznummern müssen
innerhalb von 3 Sekunden eingegeben werden).
Mit den Tasten
] |
der Fernbedienung oder den
Tasten
w q
am Receiver können Sie die Programm-
plätze schrittweise weiterschalten (bei längerem
Drücken: Schnelldurchlauf der Programmplätze).
❒
Bereitschaft (stand by)
Wenn Sie die Taste
b
der Fernbedienung oder die
Taste
8
am Receiver drücken, schalten Sie den
Receiver in Bereitschaft (stand by).
Mit denselben Tasten können Sie den Receiver aus
der Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten Pro-
grammplatz (last station memory) einschalten.
Mit den Tasten
] |
der Fernbedienung oder den
Tasten
w q
am Receiver können Sie den Receiver
auch aus Bereitschaft wieder einschalten.
Mit den Zifferntasten der Fernbedienung können Sie
auch aus Bereitschaft direkt den gewünschten Pro-
grammplatz wählen.
❒
Sperren des Receivers
Mit der Receiversperre »
)
…«
im Menü “System-
einstellungen” können Sie den gesamten Receiver
sperren (siehe Beschreibung Menüs “Systemein-
stellungen” im Kapitel “Einstellungen”).
❒
Bevorzugte Programme
(Favoritenprogramme)
Um auf Ihre Lieblingsprogramme schnell Zugriff zu
haben, können Sie diese als Favoritenprogramme
markieren.
Im Normalbetrieb schalten Sie mit den Tasten
] |
zum nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren
Programmplatz.
Im Favoritenbetrieb schalten Sie mit den Tasten
] |
nur zu vorher ausgewählten Satellitenpro-
grammen, nicht ausgewählte Programme werden
ausgelassen. Vor der Programmplatznummer
erscheint das Symbol »
(
«.
Drücken Sie die Taste
¢
TXT
k
um zwischen Normalbe-
trieb und Favoriten-Betrieb umzuschalten.
Wenn Sie mit den Zifferntasten einen Programm-
platz direkt anwählen (selbst wenn dies ein Favori-
ten-Programmplatz ist) oder in Bereitschaft schal-
ten, ist der Favoriten-Betrieb automatisch ausge-
schaltet.
6
1
6
6
6
6
4
3
2
1
2
1
Um ein Programm als Favoritenprogramm zu kenn-
zeichnen, wählen Sie den entsprechenden Pro-
grammplatz und rufen das Menü “Programmplatz-
einstellungen“ auf. Dort wählen Sie »
(
✓
«
(siehe Beschreibung des Menüs “Programmplatz-
einstellungen“).
❒
Stummschalten (Ton aus)
Drücken Sie die Taste
¢
a
um den Ton aus- bzw.
wieder einzuschalten.
Solange der Ton stummgeschaltet ist, erscheint
rechts oben auf dem Bildschirm das Zeichen
a
.
❒
Statusanzeige
Mit der Taste
.
können Sie die Statusanzeige ein-
blenden, nach wenigen Sekunden erlischt die Ein-
blendung von selbst.
Uhrzeit, Programmplatznummer und die für diesen
Programmplatz gewählten Einstellungen werden
angezeigt (Erläuterungen siehe nächstes Kapitel).
Solange die Statusanzeige eingeblendet ist, können
Sie mit den Tasten
1
…
4
die Menüs aufrufen.
❒
Einstellen der Lautstärke (Volume)
Wenn Sie eine der Tasten
x
oder
c
drücken, wird
ein Menü zum Ändern der Lautstärke aufgerufen.
Die Lautstärkeeinstellung wirkt sich nur auf die
EURO-AV-Buchse »TV« aus, hat also keinen Einfluß
auf die EURO-AV-Buchsen für Videorecorder (VCR)
und Decoder (DEC).
Sie können die Lautstärke mit den Tasten
x c
zwischen 0 und 31 einstellen.
Speichern Sie den Wert mit
O
ab, dann bleibt er
dauerhaft erhalten.
Mit
.
können Sie die Einstellung rückgängig
machen, wenn Sie noch nicht gespeichert ist.
Wenn Sie weder
.
noch
O
drücken, wird das
Menü nach einigen Sekunden verlassen. Der einge-
stellte Wert bleibt gültig, bis Sie den Receiver in
Bereitschaft schalten, danach wird der vorherge-
hende Wert wieder angenommen.
6
6
3
2
6
+
24
6
/ OK
1
2
6
&
A
300
}
11.494 GHZ
$
V–
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
~
PANDA
BW 1
´
16:35
SO
6
1:
´
2:
&
3:
/
4:
$
1
6
1
6
Einstellungen
Die Statusanzeige
Wenn Sie die Taste
.
der Fernbedienung einmal
drücken, erscheint auf dem Bildschirm des Fern-
sehgerätes kurzzeitig die Statusanzeige.
Dabei bedeutet:
&
/A 300
TUNER A oder B
300 = Programmplatznummer
}
11.494 GHZ
Sendefrequenz des Satelliten
$
V–
LNC-Einstellung: Polarisation
V/H 22 kHz Schaltfrequenz
aus (–) / ein (~) sowie
Satellitenwahl A/B/C/D
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
linke und rechte Tonfrequenz
~ PANDA
Deemphase/Rauschunter-
drückung
BW 1
Bandbreite (Stufe 1 bis 4)
´
16:35 TAG
Uhrzeit, aktueller Wochentag
6
1:
´
2:
&
3:
/
4:
$
Tastenfunktionen:
6
:
Statusanzeige sofort beenden,
1:
´
Timermenü öffnen
2:
&
Menü “Programmplatzeinstel-
lungen” öffnen
3:
/
Menü “Grundeinstellungen”
öffnen
4:
$
Menü “LNC-Einstellungen”
öffnen
Die Uhrzeit kann im Timermenü eingestellt werden.
Die anderen Einstellungen (Sendefrequenz, LNC-
Einstellung, Toneinstellungen) erfolgen im Menü
“Programmplatzeinstellungen”.
Funktionsweise der Menüs
Rufen Sie die Statusübersicht mit der Taste
.
auf.
Solange die Statusanzeige zu sehen ist, können Sie
mit den Ziffertasten
1
…
4
die vier Menütafeln auf-
rufen.
Bei aktiver Menütafel gelten grundsätzlich folgende
Tastenfunktionen (diese werden bei der Menübe-
schreibung nicht immer wiederholt).
Wenn Sie das TV-Bild im Hintergrund stört, können
Sie mit der Taste
¢
TXT
k
einen blauen Bildhintergrund
einblenden. Bei erneutem Drücken der Taste
¢
TXT
k
erscheint wieder das TV-Bild im Hintergrund.
Innerhalb eines Menüs können Sie mit den Tasten
] |
zwischen den Menüoptionen wählen.
Der Wert, den Sie ändern können, blinkt in der Bild-
schirmdarstellung (CURSOR). Sie können diesen
Wert mit den Tasten
x c
ändern.
4
3
2
6
1
6
&
A
300
}
11.494 GHZ
$
V–
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
~
PANDA
BW 1
´
16:35 SO
6
1:
´
2:
&
3:
/
4:
$
1
Bei Zahlenwerten erfolgt meist eine schnelle
Wertänderung durch längeres Drücken der Tasten
x c
, oft ist eine direkte Zifferneingabe möglich.
Um die geänderten Einstellungen zu speichern,
drücken Sie die Taste
O
. Die Menütafel wird auto-
matisch geschlossen. Kurzzeitig erscheint die Sta-
tusanzeige.
Um ein Menü zu verlassen ohne zu speichern,
drücken Sie die Taste
.
. Die geänderten Einstel-
lungen werden dabei rückgängig gemacht. Kurzzei-
tig erscheint die Statusanzeige.
Das Timer Menü für Videoauf-
zeichnungen
Das Timer Menü stellt bis zu vier 28-Tage-Timer für
Videoaufzeichnungen zur Verfügung. Jede Einstel-
lung kann auf täglicher oder wöchentlicher Basis
wiederholt werden.
VCR-Aufnahmen sind nur über Empfangsteil
(Tuner,
INPUT B) möglich.
❒
Übersicht
Drücken Sie nacheinander die Tasten
.
und
1
.
Nacheinander erscheint die Statusanzeige und das
Timer Menü.
Kontrollieren Sie die Uhrzeit und korrigieren Sie
diese, falls nötig.
Dabei bedeutet:
Å
1
Timer-Nummer (1...4)
&
300
Programmplatznummer
Å
●
e
TAG
Wochentag oder täglich
Å
●
e
WOCHE
Woche
*
)
1…4 oder wöchentlich
Å
●
e
20:14
Startzeit
Å
●■
22:05
Stoppzeit
Å
✓
/X
Timer ein/aus
´
16:37
Uhrzeit, Wochentag
6
/ OK
6
:
Menü verlassen ohne zu speichern,
OK: Speichern und Menü verlassen
*
)
Woche 1 = die momentan aktuelle Woche.
Å
1
&
300
Å
●
e
SO
WOCHE 1
Å
●
e
20:14
Å
●■
22:05
Å
✓
/X
´
16:37
SO
6
/ OK
6
1
6
6
6
5