Grundig STR 6122 TWIN Service Manual Download Page 6

Allgemeiner T

eil / General Section

STR 6122 TWIN

1 - 6

GRUNDIG

Service

Bedienen

Auswahl eines Satellitenprogramms

Sie können die Programmplatznummer mit den Zif-
ferntasten der Fernbedienung direkt eingeben
(mehrstellige Programmplatznummern müssen
innerhalb von 3 Sekunden eingegeben werden).

Mit den Tasten 

] |

der Fernbedienung oder den

Tasten 

w q

am Receiver können Sie die Programm-

plätze schrittweise weiterschalten (bei längerem
Drücken: Schnelldurchlauf der Programmplätze).

Bereitschaft (stand by)

Wenn Sie die Taste 

b

der Fernbedienung oder die

Taste 

8

am Receiver drücken, schalten Sie den

Receiver in Bereitschaft (stand by).

Mit denselben Tasten können Sie den Receiver aus
der Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten Pro-
grammplatz (last station memory) einschalten. 

Mit den Tasten 

] |

der Fernbedienung oder den

Tasten 

w q

am Receiver können Sie den Receiver

auch aus Bereitschaft wieder einschalten.

Mit den Zifferntasten der Fernbedienung können Sie
auch aus Bereitschaft direkt den gewünschten Pro-
grammplatz wählen.

Sperren des Receivers

Mit der Receiversperre »

)

…« 

im Menü “System-

einstellungen” können Sie den gesamten Receiver
sperren (siehe Beschreibung Menüs “Systemein-
stellungen” im Kapitel “Einstellungen”).

Bevorzugte Programme 
(Favoritenprogramme)

Um auf Ihre Lieblingsprogramme schnell Zugriff zu
haben, können Sie diese als Favoritenprogramme
markieren. 

Im Normalbetrieb schalten Sie mit den Tasten 

] |

zum nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren

Programmplatz. 

Im Favoritenbetrieb schalten Sie mit den Tasten 

] |

nur zu vorher ausgewählten Satellitenpro-

grammen, nicht ausgewählte Programme werden
ausgelassen. Vor der Programmplatznummer
erscheint das Symbol »

(

«.

Drücken Sie die Taste 

¢

TXT

k

um zwischen Normalbe-

trieb und Favoriten-Betrieb umzuschalten.

Wenn Sie mit den Zifferntasten einen Programm-
platz direkt anwählen (selbst wenn dies ein Favori-
ten-Programmplatz ist) oder in Bereitschaft schal-
ten, ist der Favoriten-Betrieb automatisch ausge-
schaltet.

6

1

6

6

6

6

4

3

2

1

2

1

Um ein Programm als Favoritenprogramm zu kenn-
zeichnen, wählen Sie den entsprechenden Pro-
grammplatz und rufen das Menü “Programmplatz-
einstellungen“ auf. Dort wählen Sie »

(

«

(siehe Beschreibung des Menüs “Programmplatz-
einstellungen“).

Stummschalten (Ton aus)

Drücken Sie die Taste 

¢

a

um den Ton aus- bzw.

wieder einzuschalten.

Solange der Ton stummgeschaltet ist, erscheint
rechts oben auf dem Bildschirm das Zeichen 

a

.

Statusanzeige

Mit der Taste 

.

können Sie die Statusanzeige ein-

blenden, nach wenigen Sekunden erlischt die Ein-
blendung von selbst.

Uhrzeit, Programmplatznummer und die für diesen
Programmplatz gewählten Einstellungen werden
angezeigt (Erläuterungen siehe nächstes Kapitel).

Solange die Statusanzeige eingeblendet ist, können
Sie mit den Tasten 

1

… 

4

die Menüs aufrufen.

Einstellen der Lautstärke (Volume)

Wenn Sie eine der Tasten 

x

oder

c

drücken, wird

ein Menü zum Ändern der Lautstärke aufgerufen.

Die Lautstärkeeinstellung wirkt sich nur auf die
EURO-AV-Buchse »TV« aus, hat also keinen Einfluß
auf die EURO-AV-Buchsen für Videorecorder (VCR)
und Decoder (DEC).

Sie können die Lautstärke mit den Tasten

x c

zwischen 0 und 31 einstellen.

Speichern Sie den Wert mit 

O

ab, dann bleibt er

dauerhaft erhalten.

Mit

.

können Sie die Einstellung rückgängig

machen, wenn Sie noch nicht gespeichert ist.

Wenn Sie weder

.

noch

O

drücken, wird das

Menü nach einigen Sekunden verlassen. Der einge-
stellte Wert bleibt gültig, bis Sie den Receiver in
Bereitschaft schalten, danach wird der vorherge-
hende Wert wieder angenommen.

6

6

3

2

6

24

6

/ OK

1

2

6

&

A

300

}

11.494 GHZ

$

V–

7.02 MHZ  7.20 MHZ 

Ÿ

~

PANDA

BW 1

´

16:35

SO

6

1: 

´

2: 

&

3: 

/

4: 

$

1

6

1

6

Einstellungen

Die Statusanzeige

Wenn Sie die Taste 

.

der Fernbedienung einmal

drücken, erscheint auf dem Bildschirm des Fern-
sehgerätes kurzzeitig die Statusanzeige.

Dabei bedeutet:

&

/A 300

TUNER A oder B
300 = Programmplatznummer

}

11.494 GHZ

Sendefrequenz des Satelliten

$

V–

LNC-Einstellung: Polarisation
V/H 22 kHz Schaltfrequenz 
aus (–) / ein (~) sowie
Satellitenwahl A/B/C/D

7.02 MHZ 7.20 MHZ

linke und rechte Tonfrequenz

Ÿ

~ PANDA

Deemphase/Rauschunter-
drückung

BW 1

Bandbreite (Stufe 1 bis 4)

´

16:35 TAG

Uhrzeit, aktueller Wochentag

6

1: 

´

2: 

3: 

/

4: 

$

Tastenfunktionen: 

6

Statusanzeige sofort beenden,

1: 

´

Timermenü öffnen 

2: 

&

Menü “Programmplatzeinstel-
lungen” öffnen

3: 

/

Menü “Grundeinstellungen”
öffnen

4: 

$

Menü “LNC-Einstellungen”
öffnen

Die Uhrzeit kann im Timermenü eingestellt werden.
Die anderen Einstellungen (Sendefrequenz, LNC-
Einstellung, Toneinstellungen) erfolgen im Menü
“Programmplatzeinstellungen”.

Funktionsweise der Menüs

Rufen Sie die Statusübersicht mit der Taste 

.

auf.

Solange die Statusanzeige zu sehen ist, können Sie
mit den Ziffertasten 

1

4

die vier Menütafeln auf-

rufen. 

Bei aktiver Menütafel gelten grundsätzlich folgende
Tastenfunktionen (diese werden bei der Menübe-
schreibung nicht immer wiederholt).

Wenn Sie das TV-Bild im Hintergrund stört, können
Sie mit der Taste 

¢

TXT

k

einen blauen Bildhintergrund

einblenden. Bei erneutem Drücken der Taste 

¢

TXT

k

erscheint wieder das TV-Bild im Hintergrund.

Innerhalb eines Menüs können Sie mit den Tasten

] |

zwischen den Menüoptionen wählen.

Der Wert, den Sie ändern können, blinkt in der Bild-
schirmdarstellung (CURSOR). Sie können diesen
Wert mit den Tasten 

x c

ändern. 

4

3

2

6

1

6

&

A

300

}

11.494 GHZ

$

V–

7.02 MHZ     7.20 MHZ 

Ÿ

~

PANDA

BW 1

´

16:35  SO

6

1: 

´

2: 

&

3: 

/

4: 

$

1

Bei Zahlenwerten erfolgt meist eine schnelle 
Wertänderung durch längeres Drücken der Tasten

x c

, oft ist eine direkte Zifferneingabe möglich.

Um die geänderten Einstellungen zu speichern,
drücken Sie die Taste 

O

. Die Menütafel wird auto-

matisch geschlossen. Kurzzeitig erscheint die Sta-
tusanzeige.

Um ein Menü zu verlassen ohne zu speichern,
drücken Sie die Taste 

.

. Die geänderten Einstel-

lungen werden dabei rückgängig gemacht. Kurzzei-
tig erscheint die Statusanzeige.

Das Timer Menü für Videoauf-
zeichnungen

Das Timer Menü stellt bis zu vier 28-Tage-Timer für
Videoaufzeichnungen zur Verfügung. Jede Einstel-
lung kann auf täglicher oder wöchentlicher Basis
wiederholt werden.

VCR-Aufnahmen sind nur über Empfangsteil
(Tuner, 

INPUT B) möglich.

Übersicht

Drücken Sie nacheinander die Tasten 

.

und 

1

.

Nacheinander erscheint die Statusanzeige und das
Timer Menü.

Kontrollieren Sie die Uhrzeit und korrigieren Sie
diese, falls nötig.

Dabei bedeutet:

Å

1

Timer-Nummer (1...4)

300

Programmplatznummer

Å

e

TAG

Wochentag oder täglich

Å

e

WOCHE

Woche

*

)

1…4 oder wöchentlich

Å

e

20:14

Startzeit

Å

●■

22:05

Stoppzeit

Å

/X

Timer ein/aus

´

16:37

Uhrzeit, Wochentag

6

/ OK

6

:

Menü verlassen ohne zu speichern,

OK:  Speichern und Menü verlassen

*

)

Woche 1 = die momentan aktuelle Woche.

Å

1

300

Å

e

SO

WOCHE 1

Å

e

20:14

Å

●■

22:05

Å

/X

´

16:37

SO

/ OK

6

1

6

6

6

5

Summary of Contents for STR 6122 TWIN

Page 1: ...rmany VK233 0898 STR 6122 TWIN Sach Nr Part No 72010 023 4000 Sicherheit Safety Sach Nr Part No 72010 800 00 Grundig Service Hotline Deutschland TV TV SAT VCR LiveCam HiFi Audio Car Audio Telekommunik...

Page 2: ...Service Instructions 1 3 Disassembly Instructions 1 4 Operating Hints 1 11 Circuit Description 2 1 2 2 Power Supply 2 1 Tuner 2 2 Circuit Diagrams and Layout of PCBs 3 1 3 12 Circuit Diagram Power Sup...

Page 3: ...30W max 8W in standby Power supply 110V 265V 50 60Hz Dimensions WxHxD 400mm x 70mm x 235mm Weight 2kg Servicehinweise Einstellungen ber das Men Achtung Im Men Mode l t sich das Ger t nicht in Standby...

Page 4: ...bnehmen Chassisplatte Ger t ffnen Frontblende abnehmen 3 Schrauben C an der R ckseite herausdrehen Fig 1 2 Befestigungsmuttern F f r die SAT Tuner entfernen 4AbstandshalterDinderChassisplattezusammend...

Page 5: ...r Wollen Sie statt eines Decoders einen zweiten Videorecorder anschlie en nutzen Sie dazu bitte die Buchse DEC Sie k nnen an die Buchse VCR einen zweiten Deco der statt eines Videorecorders anschlie e...

Page 6: ...haft erhalten Mit k nnen Sie die Einstellung r ckg ngig machen wenn Sie noch nicht gespeichert ist Wenn Sie weder noch O dr cken wird das Men nach einigen Sekunden verlassen Der einge stellte Wert ble...

Page 7: ...URO AV Buchse VCR Programmwahl AV am Videorecorder erscheinen keine Einblendungen bei einer Aufzeichnung Die Anzeige der Uhrzeit und der Aufruf des Timers z B um die Stoppzeit nach zusehen ist w hrend...

Page 8: ...rzeile des Men s f r die Programme des Tuners A nur Stri che Eingaben sind nicht m glich w Wenn ber Tuner B eine Timer Aufnahme mit Decoder durchgef hrt wird erlaubt das STATUS Men nur den Zugriff auf...

Page 9: ...den Einstellungen A und C 1 bei den Einstellungen B und D Sie k nnen also mit Hilfe eines Tone Burst Mini DiSEg Schalters zwischen 2 Satelliten A B w hlen Das statische 22 kHz Signal kann zum Umschal...

Page 10: ...6 Mehrsatellitenempfang Technische Daten Die folgenden Schaltm glichkeiten sind im DiSEqC Protokoll enthalten Polarisation H oder V Wahl zwischen unterem und oberem Frequenzbe reich oder bedeutet Empf...

Page 11: ...e video recorder to the VCR socket provided the decoder is suited for the normal decoder mode The decoder mode selection see page 13 is only possible for the DEC socket Terrestrial reception If you wi...

Page 12: ...yet stored in memory pressing the button will restore the old setting If neither the nor the O button is pressed the menu is exited after a few seconds The set value remains valid until the receiver...

Page 13: ...imer off X Direct recording without Timer If the video recorder obtains the signals via the VCR Euro AV socket AV programme position on the video recorder nothing will be displayed during recording It...

Page 14: ...w On input B during a timer event where the channel being recorded is using the decoder the STATUS screen only allows access to menu option 1 TIMER menu 6 2 1 Settings Receiver lock You can lock your...

Page 15: ...EqC signal 0 for the settings A and C 1 for the settings B and D By means of a Tone Burst mini DiSEqC switch you can switch between 2 satellites A B The static 22 kHz signal can be used to switch bet...

Page 16: ...i Satellite Reception Technical Data The DiSEqC protocol comprises the following pos sibilities Polarization H or V Selection between lower and upper frequency range or The symbol means the reception...

Page 17: ...ding 1 7 and filtered by C202 R204 and C203 determine the frequency of the pulse width modulation driving the power FET Q201 For stabilisation a feedback voltage rectified by D206 is compared to a fix...

Page 18: ...st das Videosignal mit einer Amplitude von ca 0 5 0 6Vss me bar Tuner Tuning is done by a programmable digital synthesised tuner from 950MHz 2050MHzwithanIFbandwidthof27MHz Itissuppliedwith the voltag...

Page 19: ...7 Q223 BC327 Q222 39uH L204 39uH L203 39uH L503 BUZ80 Q201 1 2 3 4M7 R213 10K R234 33K R233 4K7 R230 1K5 R229 10K R228 4K7 R231 7K5 R204 1K R211 47K 2W R209 1R3 R212 22K R232 5K49 R207 22K1 R206 150K...

Page 20: ...52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 56 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39...

Page 21: ...8 2 1 9 3 3 10 2 7 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 4K7 R453 82K R446 180K R445 27K R447 560K R443 82K R441 180K R440 560K R437 560K R438 1K5 R435 3 34 10K R432 K 33 nF 1...

Page 22: ...C203 C401 C201 J114 J109 J111 J105 J102 J084 J087 J081 J117 J095 J119 J052 J073 J093 J092 J129 J153 J018 J028 J036 J032 J033 J026 J038 J029 J031 J101 J107 J012 J007 J027 J037 J040 J021 J072 J023 J015...

Page 23: ...192 D208 22 152 D209 18 135 D210 32 146 D221 67 180 D222 71 152 D223 76 151 D224 73 175 D226 77 107 D301 61 83 D351 304 175 D401 207 57 D407 207 60 D408 185 124 D501 271 17 D505 199 113 D508 214 123 D...

Page 24: ...7 90 R306 64 90 R307 60 71 R308 46 84 R309 45 71 R310 57 77 R311 50 71 R312 48 71 R313 53 77 R314 57 84 R315 53 90 R316 84 97 R317 49 97 R352 308 163 R353 305 163 R354 316 163 R355 310 182 R356 306 18...

Page 25: ...622 R621 R114 R115 R701 R711 R709 R707 R705 R704 R703 R608 R607 R603 R605 R602 R601 R604 R719 R702 R720 R721 R722 R723 R724 R718 R314 R315 R316 R308 R307 R305 R302 R304 R537 R536 R538 R454 R717 R416 R...

Page 26: ...C CPU M37471 E8SP OTP IC 00601 75954 705 3900 EEPROM ST24C16 IC 00602 75954 705 9300 IC VOLT DETECTOR IC 00701 75954 705 3800 INFRAROT EMPFAENGER RPM671 INFRARED RECEIVER IC 00900 83051 250 5600 IC ST...

Page 27: ...STR 6122 TWIN Ersatzteilliste Spare Parts List GRUNDIG Service 4 3...

Page 28: ...03 51 1 4 19 75 70 GRUNDIG Kundendienst Nord Kolumbusstr 14 22113 Hamburg 0 40 7 33 31 0 GRUNDIG Kundendienst Ost Wittestr 30e 13509 Berlin 0 30 4 38 03 21 GRUNDIG Kundendienst S d Beuthener Str 65 90...

Reviews: