Allgemeiner Teil / General Section
STR 1300
1 - 6
GRUNDIG Service
8.5 Einstellen der Lautstärke (Volume)
Wenn Sie eine der Tasten
T
“
oder
Z
“
drücken, wird ein Menü zum Ändern der Lautstärke
aufgerufen.
Die Lautstärkeeinstellung wirkt sich nur auf die EURO-AV-Buchse »TV« aus, hat also
keinen Einfluß auf die EURO-AV-Buchsen für Videorecorder (VCR) und Decoder (DEC).
Sie können die Lautstärke mit den Tasten
T
“
Z
“
zwischen 0 und 32 einstellen.
Speichern Sie den Wert mit
“
OK
ab, dann bleibt er dauerhaft erhalten.
Mit
“
6
können Sie die Einstellung rückgängig machen, wenn Sie noch nicht gespeichert
ist.
Wenn Sie weder
“
6
noch
“
OK
drücken, wird das Menü nach einigen Sekunden verlas-
sen. Der eingestellte Wert bleibt gültig, bis Sie den Receiver in Bereitschaft schalten,
danach wird der vorhergehende Wert wieder angenommen.
8.6 Stummschalten (Ton aus)
Drücken Sie die Taste
“
a
um den Ton aus- bzw. wieder einzuschalten.
Hinweis:
Solange der Ton stummgeschaltet ist, erscheint rechts oben auf dem Bildschirm das
Zeichen
a
.
8.7 Statusanzeige
Mit der Taste
“
6
können Sie die Statusanzeige einblenden, nach wenigen Sekunden
erlischt die Einblendung von selbst.
Hinweis:
Uhrzeit, Programmplatznummer und die für diesen Programmplatz gewählten Einstellungen
werden angezeigt (Erläuterungen siehe nächstes Kapitel).
Solange die Statusanzeige eingeblendet ist, können Sie mit den Tasten
“
1
…
“
3
die
Menüs aufrufen.
&
300
}
11.494 GHZ
$
V–A
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
~
PANDA
´
16:35
6
1:
´
2:
&
3:
}
+
27
6
/ OK
9. Einstellungen
9.1 Statusanzeige
Wenn Sie die Taste
“
6
der Fernbedienung einmal drücken, erscheint auf dem Bildschirm
des Fernsehgerätes kurzzeitig die Statusanzeige.
Dabei bedeutet:
&
300
Programmplatznummer
}
11.494 GHZ
Sendefrequenz des Satelliten
$
V–A
LNC-Einstellung: Polarisation V/H,
22 kHz Schaltfrequenz aus (–)/ein (~),
Satellitenwahl A/B
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
linke und rechte Tonfrequenz
~
PANDA
Deemphase/Rauschunterdrückung
´
16:35
Uhrzeit
6
1:
´
2:
&
3:
}
Tastenfunktionen:
6
:
Statusanzeige sofort beenden,
1:
´
Timermenü öffnen
2:
&
Menü “Programmplatzeinstellungen” öffnen
3:
}
Menü “Systemeinstellungen” öffnen
Hinweis:
Die Uhrzeit kann im Timermenü eingestellt werden. Die anderen Einstellungen
(Sendefrequenz, LNC-Einstellung, Toneinstellungen) erfolgen im Menü “Programmplatz-
einstellungen”.
9.2 Funktionsweise der Menüs
Rufen Sie die Statusübersicht mit der Taste
“
6
auf. Solange die Statusanzeige zu sehen
ist, können Sie mit den Ziffertasten
“
1
…
“
3
die drei Menütafeln aufrufen.
Hinweis:
Bei aktiver Menütafel gelten grundsätzlich folgende Tastenfunktionen (diese werden bei der
Menübeschreibung nicht immer wiederholt).
Wenn Sie das TV-Bild im Hintergrund stört, können Sie mit der Taste
“
k
einen blauen
Bildhintergrund einblenden. Bei erneutem Drücken der Taste
“
k
erscheint wieder das
TV-Bild im Hintergrund.
&
300
}
11.494 GHZ
$
V–A
+
7.02 MHZ 7.20 MHZ
~
PANDA
´
16:35
6
1:
´
2:
&
3:
}
Innerhalb eines Menüs können Sie mit den Tasten
M
“
N
“
die einzelnen Zeilen oder Werte
anwählen.
Der Wert, den Sie ändern können, blinkt in der Bildschirmdarstellung (CURSOR). Sie kön-
nen diesen Wert mit den Tasten
T
“
Z
“
ändern. Bei Zahlenwerten erfolgt meist eine
schnelle Wertänderung durch längeres Drücken der Tasten
T
“
Z
“
, oft ist eine direkte
Zifferneingabe möglich.
Um die geänderten Einstellungen zu speichern, drücken Sie die Taste
“
OK
. Die Menütafel
wird automatisch geschlossen. Kurzzeitig erscheint die Statusanzeige.
Um ein Menü zu verlassen ohne zu speichern, drücken Sie die Taste
“
6
. Die geänderten
Einstellungen werden dabei rückgängig gemacht. Kurzzeitig erscheint die Statusanzeige.
9.3 Das Menü Systemeinstellungen
Übersicht
Drücken Sie nacheinander die Tasten
“
6
und
“
3
.
Nacheinander erscheint die Statusanzeige und das Menü zu Systemeinstellungen.
Dabei bedeutet:
$
–A
09.750
LO-Frequenz des LNCs ohne 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl A
$
~A
09.750
LO-Frequenz des LNCs mit 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl A
$
–B
09.750
LO-Frequenz des LNCs ohne 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl B
$
~B
09.750
LO-Frequenz des LNCs mit 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl B
$%
✓
LNC-Spannungsversorgung ein/aus
W
1
50
Voreinstellung Kontraststufe 1
W
2
60
Voreinstellung Kontraststufe 2
/
1
Decodernormauswahl
)
X
Receiver gesperrt ja/nein
6
/ OK
6
: Menü
verlassen,
OK: Speichern und Menü verlassen
$
–A
09.750 GHZ
$
~A
09.750 GHZ
$
–B
09.750 GHZ
$
~B
09.750 GHZ
$ %
✓
W
1
50
W
2
60
/
1
)
X
6
/ OK
LNC-Oszillatorfrequenzen (
$
)
Falls Sie ein LNC mit einer anderen Oszillatorfrequenz verwenden als angezeigt, können
Sie die jeweilige Oszillatorfrequenzeinstellung ändern.
Mit den Tasten
T
“
Z
“
ändern Sie den Wert schrittweise, mit Zifferntasten können Sie ihn
direkt eingeben.
Wenn Sie mehrere LNCs verwenden, sind alle Oszillatorfrequenzen zu kontrollieren und –
falls nötig – neu einzugeben.
LNC-Spannungsversorgung ein-/ausschalten (
$
%
)
Hinweis:
Bei der werkseitigen Voreinstellung versorgt der Receiver die Satellitenantenne mit Strom.
Ist Ihr Empfänger mit anderen Receivern an eine Gemeinschaftsantenne angeschlossen
(Einkabellösung), schalten Sie die LNC-Spannungsversorgung aus (
»
$ %
X«
), sonst
lassen Sie die Einstellung
»
$ %
✓
«
.
Voreinstellung der Kontraststufen 1 und 2 (
W
1,
W
2)
Hinweis:
Im Menü “Programmplatzeinstellungen“ können Sie für jeden Programmplatz eine der bei-
den Kontraststufen wählen.
Die voreingestellten Werte sollten Sie möglichst nicht ändern, da sich sonst der Kontrast
aller Programmplätze mit dieser Kontrasteinstellung ebenfalls ändert.
In Ausnahmefällen können Sie die Werte der Kontraststufen mit den Tasten
T
“
Z
“
ändern.
Decodernormauswahl (
/
)
Sie können zwischen den folgenden 4 Decodereinstellungen wählen:
1 normal
2 PAL
3 Basisband
4 MAC (für D2MAC Decoder)
Hinweis:
Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Decoders.
Summary of Contents for STR 1300
Page 23: ...STR 1300 GRUNDIG Service 4 3 ...