
48
8.2.4 Einstellung auf Betrieb MIN-Kennlinie
Funktionsbeschreibung, siehe Abschnitt
Bei ständig gedrückter Taste
wird auf die MIN-
Kennlinie der Pumpe umgeschaltet und "MIN" leuch-
tet, siehe Abb. 24. Zur Rückstellung die Taste
so
lange gedrückt halten, bis der gewünschte Sollwert
angezeigt wird.
Abb. 24
MIN-Kennlinie
8.2.5 Ein-/Ausschalten der Pumpe
Zum Ausschalten der Pumpe die Taste
so lange
gedrückt halten, bis STOP leuchtet. Wenn die
Pumpe ausschaltet, blinkt die grüne Meldeleuchte.
Zum Einschalten der Pumpe die Taste
drücken.
8.2.6 Störmeldequittierung
Störmeldungen können durch kurzzeitiges Drücken
einer beliebigen Taste quittiert werden. Hierdurch
wird die Einstellung der Pumpe nicht beeinflusst.
Falls die Störung nicht behoben worden ist, wird die
Störung wieder angezeigt. Die Zeit, bis die Störung
wieder erscheint, kann zwischen 0 und 255 Sekun-
den variieren.
8.3 Fernbedienung R100
Die Fernbedienung R100 wird zur drahtlosen Kom-
munikation mit der Pumpe eingesetzt. Die Kommuni-
kation erfolgt über Infrarotlicht.
Bei der Kommunikation ist die R100 in Richtung der
Bedientastatur zu halten. Die Kommunikation der
R100 mit der Pumpe wird durch schnelles Blinken
der roten Meldeleuchte angezeigt.
Die R100 bietet zusätzliche Einstellmöglichkeiten
und Statusanzeigen für die Pumpe.
T
M
02
0
2
4
7
25
07
Hinweis
Bei längeren Stillstandsperioden emp-
fiehlt es sich, die Pumpe über den
EIN/AUS-Eingang, mit der R100 oder
durch Abschalten der Versorgungs-
spannung zur Pumpe abzuschalten.
Dabei bleibt der an der Pumpe einge-
stellte Sollwert bei der Wiederinbetrieb-
nahme unverändert.
H MIN
Summary of Contents for MAGNA 2000 Series
Page 4: ...4...
Page 163: ...163 6 11 8 8 TM02 5508 3402...
Page 166: ...166 7 2 7 2 1 AUTOADAPT Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT 1 4 2 3 fan coils 1 2 2 3 4...
Page 177: ...177 8 6 8 6 1 0 10 V 8 6 2 Stop R100 BUS 8 6 3 8 6 4 8 6 5 8 6 6 8 6 7...
Page 180: ...180 9 5 1 2 R100 3 on off off 4 bus 1 2 R100 3 on off 4 bus R100 8 5 3...
Page 181: ...181 R100 8 5 3 Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT R100...
Page 310: ...310 1 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 DIN 4844 W00...
Page 313: ...313 5 4 4 4 5 5 0 C TM02 0640 0301...
Page 316: ...316 7 12 8 8 TM02 5508 3402...
Page 319: ...319 8 2 Grundfos ADAPT ADAPT 1 HN 4 1 2 3 1 HN 2 1 2 3 4...
Page 329: ...329 9 2 5 STOP 9 2 6 0 255 9 3 R100 Grundfos R100 R100 R100 R100...
Page 331: ...331 9 5 R100 R100 9 5 1 9 8 ADAPT R100 ADAPT Q H 9 5 2 ADAPT 9 5 3 9 5 4 A R100...
Page 332: ...332 9 6 9 6 1 0 10 9 6 2 R100 9 6 3 9 6 4 9 6 5 9 6 6 0 9 6 7 0...
Page 335: ...335 10 5 GRUNDFOS 1 2 R100 3 4 1 2 R100 3 4 R100 9 5 3 GRUNDFOS...
Page 336: ...336 R100 9 5 3 Grundfos e ADAPT ADAPT R100...
Page 339: ...339 13 1 2 Grundfos 14 24 Grundfos...
Page 342: ...342 MAGNA 32 120 40 120 50 120 65 120 50 60 65 60 TM02 0477 1004 C NO NC N L O P T S 7 8 3 2 1...
Page 347: ...347 Positioning TM04 3266 4108...
Page 348: ...348...
Page 349: ...349...
Page 350: ...350...