
30
A
B
Filtrationshöhe
zur Hälfte eingelassen
Ganz eingelassen
Dies ist eine entscheidende Etappe beim Aufbau Ihres Pools. Bestimmte Arbeiten bei der Inbetriebnahme, wie etwa Geländevorbereitung,
Betonplatte, Entwässerung… können den Einsatz von Fachleuten erforderlich machen, die in der Lage sind, Ihnen geeignete Lösungen vorzuschlagen.
Wählen Sie den idealen Standort, d. h. so sonnig wie möglich, und berücksichtigen Sie die örtlichen Bestimmungen (Abstand vom Zaun, öffentliche
Beschränkungen, Leitungen…) und die Gartengestaltung nach der Aufstellung des Pools.
Den Pool können Sie auf folgende zwei Arten aufstellen bzw. einbauen: A-B
Vermeiden Sie es, den Pool in kürzlich aufgefüllten Boden oder Boden, andernfalls wird das Aufstellen einer Betonplatte unerlässlich sein.
Unabhängig von der Art des ausgewählten Einbaus ist es erforderlich, zu graben und das Gelände vorzubereiten, um es einzuebnen.
Achtung: bei abschüssigem Gelände ist es unerlässlich, den Boden umzugraben, um das Gelände einzuebnen.
• Muss diese mindestens 17 Zentimeter stark sein. Der Einbau des Beckens erfolgt, nachdem die Platte ganz getrocknet ist (3 Wochen). Das
Filtrationsaggregat muss unterhalb der Ebene des Pools und idealerweise ebenerdig vom Pool platziert werden.
• Damit die Garantie für den Pool greift und dessen sichere Nutzung gewährleistet ist, müssen Sie einen Aushub von 50 cm vornehmen
(MINIMUM).
DE
EINBAU BEI TEILWEISE ODER GANZ EINGELASSENEM POOL
Je nach Beschaffenheit des Geländes ist es wichtig, eine periphere Drainage zu installieren und einen Dekompressionsschacht daran anzuschließen. Der Schacht
wird vor dem Bau des Pools gegraben, da er verhindern kann, dass sich die Ausgrabungen während der Bauarbeiten mit Wasser füllen. Er muss nahe dem Becken
sein, einige Zentimeter unterhalb des tiefsten Punktes des Beckens, und bis zur Oberfläche reichen. Der Dekompressionsschacht wird an der feuchtesten Seite
platziert. Er dient als Drainage im Falle von Versickerungen oder bei Lehmboden, wenn man davon ausgeht, dass das Wasser schneller durch den Schlauch als
durch den Boden aufsteigt.
Naturbelassenes
Gelände
Wurzelbekämpfer oder
Filz
Schutzrolle und alveolare
Drainage aus
Polyethylen hoher Dichte
Composite
gestell
Betonplatte
Dekompressionsschacht
Periphere
Drainage
wasserdichter
Film
Schicht aus
stabilisierten
Steinen
Geotextildecke
Kies zur Entwässerung
ø10-30
1
2
1-
Composite gestell
2-
Schutzrolle und alveolare Drai-
nage aus Polyethylen hoher Dichte
Beachten Sie die
Positionierungsrichtung
der Rolle des alveolaren
Schutzes, mit den
Luftblasen gegen
die Wand, damit das
composite
„atmen“
kann.