12
1.
Schließen Sie das Waffeleisen an eine Stromquelle an.
Ein rotes Licht leuchtet auf
2.
Beschmieren Sie die Backflächen mit Speiseöl und
Schließen Sie den Deckel
3.
Stellen Sie das Thermostat auf die gewünschte Position (3
-5) und warten Sie, bis das
Gerät die
Solltemperatur erreicht
–
ein grünes Licht geht an. Wenn Sie die Pos. 4 oder 5 wählen,
werden Sie
Waffeln brauner
Bevor Sie den Teig auf die Backflächen gießen müssen diese gut und gleichmäßig erhitzt werden. Dazu sollten
Sie 2 Erhitzungszyklen
abwarten d.h. das grüne Licht geht an, wird erlöschen und wieder aufleuchten.
4.
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf der unteren Backplatte
5.
Schließen Sie sanft den Deckel
6.
Sie können den Deckel nach 2
-
3 Minuten öffnen und das Backresultat prüfen.
Die Quali
tätskontrolle
der ersten Waffeln ermöglicht eine eventuelle Modifikation der Backzeit und Solltemperatur
7.
Ein früheres Öffnen des Deckels wird die Waffeln aufspalten
8.
Nehmen Sie die gebackenen Waffeln vorsichtig heraus
9.
Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie den ganzen Teig verbraucht haben
10.
Nehmen Sie den Stecker nach dem Backen aus der Steckdose heraus, lassen Sie das Gerät bis zum
vollständigen Abkühlen stehen und reinigen Sie es danach.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE UND HINWEISE
Position 1
–
ideal zum Aufwärmen der früher vorbereiteten Waffeln
Position 3-5
–
der
Bräunegrad hängt von der gewählten Position ab.
Temperaturbereich des Thermostats:
Position 1,2 -
180
C
Position 3 -
200
C
Position 4 -
215
C
Position 5 -
225
C
Fettarmer Teig
–
beschmieren Sie die
Backplatten mit Speiseöl, um ein besseres Bräune
-Effekt zu erlangen.
Pflegen Sie die Backflächen –
benutzen Sie keine Küchenutensilien, die die Flächen zerkratzen könnten. Dies
wird die Lebensdauer des Geräts verlängern.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Jewe
ils nach jeder Nutzung das Gerät reinigen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose. Warten Sie bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist. Benutzen Sie zur Reinigung einen weichen, feuchten Lappen und ein sanftes Reinigungsmittel.
Zum Reinigen von Berührungsflächen mit Lebensmitteln ein für solche Flächen geeignetes Reinigungsmittel
verwenden. Hinweise des Herstellers vom Reinigungsmittel lesen und anwenden. Benutzen Sie keine
Lösungsmittel oder andere Substanzen, die das Gerät beschädigen könnten. Keine Elemente anwenden, die die
Heizfläche beschädigen könnten (Drahtreiniger, Scheuermittel).
Das Gerät nicht ins Wasser tauchen!
MÄNGELBESEITIGUNG
Treten irgendwelche Mängel am Gerät auf, ziehen Sie es aus der Steckdose und übergeben
es an die
Vertragswerkstatt.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Vor dem Verstauen des Geräts soll man es abkühlen lassen.
Das Gerät ist in einer Verpackung aufzubewahren
und zu transportieren, die es vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen schützt. Vo
n Kindern
fernhalten.