![gourmetmaxx 02553 Instruction Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/gourmetmaxx/02553/02553_instruction-manual_2247760005.webp)
5
DE
■
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■
Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktions fähig ist.
■
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Das Netzkabel
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker des Gerätes beschädigt sind, müssen diese
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich quali
fi
-
zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■
Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■
Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und unsachgemäße
Benutzung
■
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■
Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■
Erstickungsgefahr!
Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■
Kopf, Hände, Haare, Schmuck oder Kleidung von den rotierenden Geräteteilen fern-
halten.