![gourmetmaxx 02553 Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/gourmetmaxx/02553/02553_instruction-manual_2247760010.webp)
DE
10
3. Die vorbereiteten, zu entsaftenden Lebensmittel in den
Einfüllschacht (
9
) füllen. Die Lebensmittel werden auto-
matisch in das Gerät geführt. Bei Bedarf den Stopfer (
10
)
verwenden, um Lebensmittel nachzuschieben.
Der Saft läuft durch den Saftauslauf in das Gefäß, das
Frucht
fl
eisch, kleinere Kerne etc. fallen aus dem Trester-
auswurf (
7
) in den Tresterauffangbehälter (
6
).
4. Um das Gerät auszuschalten, das Einstellrad auf die Position
0
(Aus) stellen.
5. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Das Gerät und das Zubehör nach jedem Gebrauch reinigen (siehe „Reinigung und
Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■
Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■
Die Motoreinheit
nicht
in der Geschirrspülmaschine reinigen!
■
Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Ober
fl
äche beschädigen.
1. Die Verriegelungsclips (
3
) lösen und den Deckel (
8
) abnehmen. Gegebenenfalls
vorher den Stopfer (
10
) aus dem Einfüllschacht (
9
) herausnehmen.
2. Den Tresterauffangbehälter (
6
) abnehmen und die Obst- / Gemüsereste entsorgen.
3. Das Edelstahlsieb vorsichtig nach oben herausziehen.
4. Den Trennbehälter (
1
) von der Motoreinheit (
4
) abnehmen und ggf. Obst- / Gemüse-
reste entfernen.
5. Den Saftauslauf (
2
) vom Trennbehälter abziehen.
6. Den Tresterauffangbehälter, den Trennbehälter (
1
), den Deckel mit Einfüllschacht
sowie den Stopfer mit warmem Wasser und mildem Spülmittel oder in der Spülma-
schine reinigen.
7. Das Edelstahlsieb mit warmem Wasser und mildem Spülmittel
reinigen. Bei stärke-
ren Verschmutzungen kann zur Reinigung zusätzlich eine Bürste verwendet werden.
8. Die Motoreinheit bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
9. Alle Teile gründlich abtrocknen bzw. vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät wie-
der zusammengebaut wird.
10. Das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien und für Kinder und Tiere unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
Die Kunststoffteile können mit der Zeit verfärben. Dies beeinträchtigt jedoch
weder die Gesundheit noch die Funktionsweise der Geräteteile.