![GOK Leak Check LPG PRO Assembly And Operating Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/gok/leak-check-lpg-pro/leak-check-lpg-pro_assembly-and-operating-manual_2239118007.webp)
Elektronisches Prüfgerät Leak Check LPG PRO
Artikel-Nr. 27 105 50 a
7 / 48
Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs-
anleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und
Bedienungsanleitung.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN
Alle Angaben in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind die Ergebnisse der
Produktprüfung und entsprechen dem derzeitigen Kenntnisstand sowie dem Stand der
Gesetzgebung und der einschlägigen Normen zum Ausgabedatum. Änderungen der
technischen Daten, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Abbildungen dienen
illustrativen Zwecken und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Funktion „Test“
Mit der
Test
-Taste wird die automatische Dichtheitsprüfung gestartet bzw. gestoppt. Nach
Ablauf der Aufpumpzeit, der Beruhigungszeit und der Messzeit wird der gemessene
Druckunterschied als Ergebnis der Dichtheitsprüfung in mbar angezeigt und das Prüfprotokoll
wird in 2-facher Ausführung ausgedruckt.
Nach dem Prüfvorgang** die
Test
-Taste zum Beenden der Prüfung drücken, damit
wird für die nächstfolgende Prüfung eine neue Prüfnummer generiert.
Funktion „PUMPE“
Mit der
Pump
-Taste wird die Erzeugung eines Dauerdrucks von ca. 150 mbar gestartet bzw.
gestoppt, die LED`s und blinken und zeigen somit die Pumpfunktion zur Leckagesuche
an. Solange der Druck noch nicht erreicht ist, bzw. sobald ein Leck den Druckaufbau
verhindert, arbeitet die eingebaute Pumpe bis der Druck von 150 mbar aufgebaut ist und
schaltet dann ab. Sinkt der Druck wird die Pumpe wieder automatisch eingeschaltet.
Mit dieser Funktion können Lecks im Leitungssystem leichter ermittelt werden. Der aktuelle
Druck wird im LCD-Display angezeigt.
Funktion „INFO“
Mit der
Info-
Taste kann während der automatischen Dichtheitsprüfung entweder der aktuelle
Druck, oder die verbleibende Beruhigungs- oder Messzeit zur Anzeige ausgewählt werden.
Bei inaktiver Dichtheitsprüfung kann durch die Betätigung der
Info-
Taste ein Prüfprotokoll mit
den Werten der zuletzt durchgeführten Prüfung ausgedruckt werden.
Sicherheitsfunktion „Automatische Überdruckabschaltung“
Im Betrieb „TEST“ und „PUMPE“ schaltet sich die Pumpe ab, sobald ein Druck von 170 mbar
überschritten wird.
Sinkt der Druck im Betrieb „PUMPE“ wieder unter 160 mbar, so schaltet sich die Pumpe
automatisch wieder ein.
Stand-By Betrieb
Im Stand-By Betrieb (Zustand nach dem Einschalten des elektronischen Prüfgerätes bzw.
nach Abwählen der Funktion „PUMPE“ oder „TEST“) wird der zuletzt gemessene oder
anliegende Druck in mbar angezeigt.
**nach dem zweiten akustischen Signal