![GOK BC-1-2 Assembly And Operating Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/gok/bc-1-2/bc-1-2_assembly-and-operating-manual_2239102004.webp)
Überfüllsicherung Typ BC-1
4 / 16
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Jede Verwendung, die über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht:
•
z. B. Betrieb mit anderen Betriebsmedien
•
Betrieb mit entzündbaren Betriebsmedien der Kategorie 1, 2
oder 3 mit einem
Flammpunkt
≤
55 °C
1)
•
Anwendung im Außenbereich ohne Schutzart IP65
•
Änderungen am Produkt oder an einem Teil des Produktes
•
Einbau in einer explosionsgefährdeten Zone
•
Einbau in druckbeaufschlagte Tanks und Behälter
QUALIFIKATION DER ANWENDER
Dieses Produkt darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Hierbei handelt es
sich um Personal, das mit Aufstellung, Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dieses
Produktes vertraut ist. Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen dürfen
selbstständig nur von Personen bedient werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
körperlich geeignet sind und die erforderlichen Sachkenntnisse besitzen oder von einer
befähigten Person unterwiesen wurden. Eine Unterweisung in regelmäßigen Abständen,
mindestens jedoch jährlich, wird empfohlen.
AUFBAU
Einbaukörper
Sondenschutzrohr
Sensor
Anschlusskabel
LED Betrieb
Taster Alarmton Quittieren
LED Alarm
Taster Prüfen
Anzeigegerät
VORTEILE UND AUSSTATTUNG
•
optische und akustische Alarmgabe bei Berührung des Sensors der Sonde mit
Betriebsmedien in einem Tank
•
Quittiertaste für den akustischen Alarm (optischer Alarm darf gemäß DIBt-Zulassungs-
grundsätzen für Überfüllsicherungen vor Austauchen/Entnahme nicht quittierbar sein)
•
potentialfreie Relaiskontakte:
-
Alarm 1
: im Alarmfall dauerhaft geschaltet
-
Alarm 2
: wie
Alarm 1
, jedoch quittierbar zum Anschluss z. B. einer Warnleuchte bzw.
eines akustischen Signalgebers
-
Betrieb
: zum Anschluss einer externen Betriebs-Anzeige
•
Tankanschluss mit Einbaukörper
1)
Abweichende geltende
Vorschriften/Regeln der
EU-Mitgliedsländer zu
explosionsgefährdeten
Bereichen und Flammpunkt
des Betriebsmediums sind
zu beachten!