Bedienungsanleitung ApolloLED 2, 230VAC
7
GIFAS ELECTRIC
• GERMANY • ITALY • FRANCE • AUSTRIA • SWITZERLAND •
www.gifas.com
Diese Stellung hilft Ihnen bei korrekter Aufstellung der Leuchte, die Blendung
vorbeifahrender Fahrzeugführer zu verhindern.
In Stellung 2
sind nach Netzanschluss 100% der Leuchtmittel zugeschaltet. Die
Leuchte strahlt dann rundum.
Bei Wind oder anderen erkennbaren möglichen Gründen für ein Umstürzen
der Leuchte befestigen Sie geeignete Abspannhilfen an den Löchern in den
Stativstreben der Leuchte.
Höhenverstellung 1 + 4 + 5
(s. Seite 8)
Bevor Sie die Höhe des Stativs verstellen, kontrollieren Sie, ob Stativ richtig
aufgestellt und auf die Bodenbeschaffenheit geachtet wurde.
Lösen Sie die beiden Blockierschrauben “C” und “D” (Abb. 4) im
Gegenuhrzeigersinn. Um die Kurbel “F” zu lösen gehen Sie wie folgt vor:
- lösen Sie die Schraube “H” im Uhrzeigersinn
- kippen Sie die Kurbel nach unten.
- ziehen Sie die Schraube “H” im Gegenuhrzeigersinn an (Abb. 5), damit die Kurbel
in der Arbeitsposition blockiert wird.
Jetzt können Sie die Kurbel “F” im Uhrzeigersinn drehen und die Stativsäulen
werden ausgefahren.
Fahren Sie das Stativ in die gewünschte Höhe.
Die optimale Arbeitshöhe der Leuchte beträgt 3,50m. Dies bezieht sich auf die
halbe Höhe der Leuchtmittel.
Falls beim Kurbeln Probleme auftauchen, so kontrollieren Sie folgende Punkte:
- sind die Schrauben “C” und “D” gelöst?
- weist eine der Stativsäulen Beschädigungen (z.B. vom Transport) auf?
- wird die Höhenverstellung durch Äste, Decken oder Balustraden blockiert oder
Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, so blockieren Sie die beiden Schrauben
“C” und “D” im Uhrzeigersinn. Dabei kann Ihnen der Tritt “G” (Abb. 1) nützlich sein.