Bedienungsanleitung ApolloLED 2, 230VAC
13
GIFAS ELECTRIC
• GERMANY • ITALY • FRANCE • AUSTRIA • SWITZERLAND •
www.gifas.com
• Überprüfen Sie beim Stativ, ob alle beweglichen Teile leichtgängig sind.
• Überprüfen Sie beim Stativ, ob keine verbogenen Teile vorhanden sind.
• Stellen Sie sicher, dass sich Leuchte und Zubehör immer in einem sauberen
und einsatzbereiten Zustand befinden.
Leuchtmittelwechsel
Ist es einmal nötig, LED-Gruppen zu wechseln, muss die Leuchte zur Reparatur
eingesandt werden.
Fehlerbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Die Leuchte leuchtet
nicht.
Es liegt keine
Netzspannung an.
Überprüfen Sie, ob an der
Netzsteckdose Spannung anliegt.
Überprüfen Sie, ob Beschädigungen an
der Netzzuleitung die Ursache sein
könnten. Überprüfen Sie, ob die
Netzspannungs-Steckverbinder an der
Netzsteckdose und an der Leuchte
ganz eingesteckt und verriegelt sind.
An der Leuchte muss die
Überwurfmutter der Kabelkupplung
dazu gänzlich aufgeschraubt sein.
Überprüfen Sie, ob ein
zwischengeschalteter
Personenschutzschalter
(Fehlerstromschutzschalter) ausgelöst
hat bzw. nicht eingeschaltet ist.
Der Übertempera-
turschalter hat
ausgelöst.
Der Übertemperaturschalter unterbricht
die Spannungsversorgung der
Leuchtmittel bei Übertemperatur. Der
interne Lüfter läuft unterdessen weiter.
Überprüfen Sie, ob der Leuchte eine
ausreichende Durchflutung mit
Umgebungsluft möglich ist. Lassen Sie
die Leuchte einige Zeit an der
Netzspannung. Sinkt die interne
Temperatur unter einen eingestellten
Wert, schaltet der Temperaturschalter
die Leuchtmittel selbsttätig wieder ein.