DE - 16
DE
5) Anzeigelampe Standbremse gezogen
(Leuchtschalter)
- Der Betrieb dieser Lampe ist nur bei einge-
schaltetem Anlassschlüssel (7) auf Positi-
on “
I
” möglich.
- Das Aufleuchten dieser Lampe zeigt an, dass
die Standbremse festgestellt worden ist.
6)
Bürstentaste (ON/OFF)
- Der Betrieb dieser Taste ist nur bei einge-
schaltetem Anlassschlüssel (7) auf Positi-
on “
I
” möglich.
- Durch Drücken dieser Taste (6) auf Positi-
on “
I
”, senkt sich die Bürstengruppe ab; auf
der Anzeige leuchtet das Symbol
auf.
- Die Bürsten beginnen sich zu drehen, wenn sich
die Maschine nach vorne oder zurück bewegt
und sie halten an, wenn die Maschine anhält.
- Durch erneuten Druck auf diese Taste in
Position “
0
” bleiben die Bürsten stehen, die
Bürstengruppe wird angehoben und das
Symbol auf der Anzeige erlischt.
7)
Zündschlüssel
Eine Drehung im Uhrzeigersinn “
I
” versorgt
die Maschine mit Strom und macht sie be-
triebsbereit. Eine Drehung im Gegenuhrzei-
gersinn “
0
” unterbricht dir Stromzufuhr, der
Schlüssel kann nun abgezogen werden
.
8) Gangschaltung
- Dient zur Einstellung der Betriebsart Vor-
wärtsgang oder Rückwärtsgang.
- Wird der Schalter auf nach vorne gestellt,
fährt die Maschine vorwärts; wird der Schalter
auf nach hinten gestellt, fährt die Maschine
rückwärts und das entsprechende Signal er-
tönt; wenn der Schalter auf der mittleren Posi-
tion “
0
” steht, läuft die Maschine im Leerlauf.
9) Akustisches Warnsignal
- Mit diesem Knopf wird das akustische
Warnsignal betätigt.
- Das Warnsignal kann nur betätigt werden,
wenn der Schlüssel (7) auf Position “
I
” steht.
10) Schalter für Sicherheitsleuchten
- Bei eingeschaltetem Anlassschlüssel (7)
auf Position “
I
” möglich werden durch Drük-
ken dieses Schalters die Sicherheitsleuch-
ten eingeschaltet.
11) Schalter für Arbeitsleuchten
- Bei eingeschaltetem Anlassschlüssel (7) auf Po-
sition “
I
” möglich werden durch Drücken dieses
Schalters die Arbeitsleuchten eingeschaltet.
12) 12 V (1 A) Steckdose
- Steckdose zu 12 V (1 A)
- Die Steckdose ist nur betriebsfähig, wenn
der Schlüssel (7) auf Position „
I
“ steht.
Summary of Contents for 150S100
Page 42: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L I 38 IT SCHEMA ELETTRICO E112...
Page 44: ...20 21 22 23 24 25 27 26 I 40 IT E112...
Page 46: ......
Page 84: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L EN 38 EN WIRING DIAGRAM E112...
Page 86: ...20 21 22 23 24 25 27 26 EN 40 EN E112...
Page 88: ......
Page 126: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L FR 38 FR SCH MA LECTRIQUES E112...
Page 128: ...20 21 22 23 24 25 27 26 FR 40 FR E112...
Page 130: ......
Page 168: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L DE 38 DE ELEKTRISCHE SCHALTPL NE E112...
Page 170: ...20 21 22 23 24 25 27 26 DE 40 DE E112...
Page 172: ......
Page 210: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L ES 38 ES ESQUEMA EL CTRICOS E112...
Page 212: ...20 21 22 23 24 25 27 26 ES 40 ES E112...
Page 214: ......
Page 252: ...P P R BR R R R R R R BR Y W G V B GR GR L PT 38 PT DIAGRAMA ESQUEMA EL TRICOS E112...