10
5. Arbeitsweise
•
Blindnietmutter ohne zu Verkanten am Gewindedorn C ansetzen.
•
Danach mit der Blindnietmutter fest auf den Gewindedorn C in Richtung Blindnietmuttern-
Setzgerät drücken. Der Aufdrillvorgang wird durch das Andrücken automatisch gestartet.
• Nicht den Betätigungsknopf drücken!
•
Die Blindnietmutter während des gesamten Aufdrillvorganges festhalten, bis die Blindniet-
mutter am Mundstück B anliegt. Der Aufdrillvorgang wird automatisch beendet.
5.1
Aufdrillen der Blindnietmutter
5.2
Setzen der Blindnietmutter
•
Aufgedrillte Blindnietmutter bis zum Anschlag in die Bohrung des Werkstückes einführen.
•
Den Setzvorgang durch Drücken des Betätigungknopfes starten.
Betätigungsknopf
festhalten!
•
Nachdem die eingestellte Setzkraft erreicht wurde (siehe dazu Punkt 4!), wird automatisch
der Abdrillvorgang gestartet. Der Abdrillvorgang läuft dabei solange, wie der Betätigungs-
knopf gedrückt wird! Erst nachdem der Gewindedorn C vollständig aus der gesetzten Mut-
ter ausgedrillt wurde, darf der Betätigungsknopf losgelassen werden!
•
Wenn z.B. nach einem Setzvorgang der Betätigungsknopf zu früh losgelassen und da-
durch der Gewindedorn C noch nicht vollständig ausgedrillt wurde oder die Mutter beim
Aufdrillen schief angesetzt wurde, kann durch Drücken des Abdrillknopfes D (siehe Bild 1)
manuell ein Abdrillvorgang gestartet werden.
•
Kann der Gewindedorn C nicht durch Drücken des Abdrillknopfes D ausgedrillt werden
(z.B. Gewinde in der Mutter stark deformiert), kann der Gewindedorn C mit der Hand aus-
gedrillt werden. Dazu den beiliegenden Sechskantschraubendreher SW3 in den Innen-
sechskant E am Luftaustritt des Luftmotors (siehe Bild 1) einstecken und durch Linksdre-
hung den Gewindedorn C
vorsichtig
lösen.
5.3
Manuelles Abdrillen der Blindnietmutter
Der Aufbewahrungsort des Blindnietmuttern-Setzgerätes muss trocken sein. Bei Bedarf sind ver-
schlissene Gewindedorne gemäß Punkt 3.1 zu ersetzen. Nach
längerem
Gebrauch kann es erfor-
derlich sein, dass Hydrauliköl nachgefüllt oder ersetzt werden muss. Das Nachfüllen oder Ersetzen
von Hydrauliköl erfolgt in folgenden Schritten:
6.
Wartung und Pflege
Summary of Contents for FireFox F
Page 2: ......
Page 119: ...119 GR 1 1 4 2 FireFox F 2 1 2 2 A 1 3 4 B 1 3 4 C 1 3 4 D 1 E 1 F 2 G 2 H 3 I 1 J 1...
Page 122: ...122 GR 3 2 X A SW27 B X 4 4 B FireFox F M5 M5 4 1 M8 2 SW3 F G 3 5 1 4 F 0 5 SW3 F A F...
Page 123: ...123 GR 5 C E B 5 1 5 2 4 E D 1 D SW3 E 1 5 3 3 1 6...
Page 124: ...124 GR B A B A I J TORX T20 I J TORX T20 50 C I J TORX T20 C 0 bar I J TORX T20 I J TORX T20...
Page 125: ...125 GR 0 bar I J TORX T20 I J TORX T20 B A I J TORX T20 B A GESIPA 2 GESIPA Service 7 3 1...
Page 126: ...126 GR 4 7 bar 7 bar 4 D 5 3 4 5 7 bar 8 9 GESIPA online www gesipa com...
Page 147: ...147 CN 1 1 4 2 FireFox F 2 1 GESIPA 2 2 A 1 3 4 B 1 3 4 C 1 3 4 D 1 E 1 F 2 G 2 H 3 I 1 J 1...
Page 150: ...150 CN F I 5 C B 5 1 5 2 4 D 1 D SW3 1 E 5 3 3 1 6 A B A B T20 I J T20 L M 50...
Page 152: ...152 CN 4 7 bar 7 bar 4 D 5 3 4 5 7 bar 10 www gesipa com agb 8 9 GESIPA www gesipa com...
Page 155: ...155 RU 1 1 4 2 FireFox F 2 1 GESIPA 2 2 A 1 3 4 B 1 3 4 C 1 3 4 D 1 E 1 F 2 G 2 H 3 I 1 J 1...
Page 158: ...158 RU 3 2 X A SW27 B X 4 4 B A B FireFox F M5 M5 4 1 M5 2 SW3 F G 3 5 1 4 F SW3 0 5 F 1 F...
Page 159: ...159 RU 5 C B 5 1 5 2 4 5 3 E 1 D SW3 E 1 3 1 6...
Page 160: ...160 RU B A B A I J TORX T20 I J TORX T20 50 C L M TORX T20 C 0 I J TORX T20 I J TORX T20...
Page 161: ...161 RU GESIPA GESIPA 2 0 I J TORX T20 I J TORX T20 B A I J TORX T20 B A 7 3 1...
Page 162: ...162 RU 4 5 7 8 4 7 7 4 D 5 3 9 GESIPA www gesipa com...
Page 164: ...164...
Page 165: ...165...
Page 166: ......
Page 167: ......