33
4.5 REAR PANEL J1 PROGRAMMING AND MONITORING CONNECTOR
The J1 Programming and Monitoring connector is a DB25 subminiature connector located on the
power supply rear panel. Refer to Table 4-4 for description of the connector functions. The power
supply default configuration is Local operation which does not require connections to J1. For remote
operation using J1 signals use the plug provided with power supply or equivalent type. It is essential
to use plastic body plug to conform with Safety Agency requirements. If a shield is required for J1
wires, connect the shield to a power supply chassis ground screw.
- J1 connector type: AMP, P/N: 5747461-3
- J1 plug description: AMP, P/N: 745211-7
- Wire dimension range: AWG26-22
- Extraction tool: AMP, 91232-1 or equivalent.
- Manual Pistol grip tool:
Handle: AMP, P/N: 58074-1
Head: AMP, P/N: 58063-2
Before making any connection, turn the AC On/Off switch to the Off position and wait until the front
panel display has turned Off.
4.5.1 Making J1 connections
To prevent ground loops and to maintain the isolation of
the power supply when programming from J1, use an
ungrounded programming source.
The programming return terminals (12, 22 and 23) are
referenced to the -V potential of the power supply. Do not
attempt to bias any of these terminals relative to the
-V or
any other potential. Use the Isolated Programming
interface option to allow control from a programming
source at a different potential relative to the power supply
negative output.
There is a potential shock hazard at the output when
using a power supply with rated output greater than
40V.
Use
wires
with
minimum
insulation
rating
equivalent to the maximum output voltage of the power
supply.
WARNING
WARNUNG
CAUTION
CAUTION
VORSICHT
VORSICHT
åî
Die Return-Anschl
1
I
I
I
üsse (Pins 2, 22 und 23) sind mit
dem "-V" -Potential des Netzteils verbunden. Versuchen
Sie nicht, zwischen einem dieser Anschlüsse und -V oder
einem anderen Potential eine Spannung aufzubauen.
Verwenden Sie die Option " solated Programming
nterface" ( solierte Programmierschnittstelle), wenn Sie
das Netzteil von einem Gerät mit einem anderen
Potential (gegenüber dem Minus-Ausgang des Netzteils)
aus steuern wollen.
Wenn Sie das Netzteil über J steuern, verwenden Sie
eine potentialfreie Signalquelle, um Erdschleifen zu
vermeiden und die solation des Netzteils zu erhalten.
1
I
Bei Stromversorgungen mit einer
Nennausgangsspannung von mehr als
40 V besteht am Ausgang grunds
I
ätzlich
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Verwenden Sie Kabel, deren solation
mindestens für die maximale
Ausgangsspannung des Netzteils
ausgelegt ist.
åî
Die Return-Anschl
1
I
I
I
1
I
üsse (Pins 2, 22 und 23) sind intern mit dem "-V" -
Potential des Netzteils verbunden. Versuchen Sie nicht, zwischen dieser
Anschlüsse und -V oder einem anderen Potential eine Spannung
aufzubauen. Verwenden Sie Option " solated Programming nterface"
( solierte Programmierschnittstelle), ween Sie das Netzteil von einem
Gerät mit einem anderen Potential (gegenüber dem Minus-Ausgang des
Netzteils) aus steuern wollen.
Wenn Sie das Netzteil über J steuern, verwenden Sie eine potentialfreie
Signalquelle' um Erdschleifen zu vermeiden und die solatio des Isolation
des Netzteils zu erhalten.
Bei Stromversorgungen mit einer
Nennausgangsspannung von mehr als 40V besteht
am Ausgang grunds
I
ätzlich die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Verwenden Sie Kabel, deren
solation mindestens für die maximale
Ausgangsspannung des Netzteils ausgelegt ist.
33
Summary of Contents for GEN10-240
Page 2: ...This page intentionaly left blank...
Page 3: ......
Page 8: ...This page intentionaly left blank...
Page 80: ...NOTES...