- 15 -
Einbauanleitung für Profilhalbzylinder
(nach DIN 18252)
Grundsätzlich können Sie alle heute im Handel befindlichen
DIN Profilhalbzylinder (= PHZ) einsetzen. Standardmäßig
haben diese eine 8-fach verstellbare Schließnase, die
Sie je nach Schaltertyp verstellen können auf
90° links
,
90° rechts
oder
0°
.
Lassen Sie sich von Ihrem Schloßlieferanten beraten oder
bestellen Sie bei uns den benötigten Zylinder gleich mit.
Grundsätzlich soll die Schließnase des Zylinders
auf 90° links eingestellt sein. Lediglich bei 1-1 R
Schaltern muß die Schließbartstellung 90° rechts
betragen. Bei den Miniaturschlüsselschaltern 0°!!!!!
1. Lösen Sie zuerst das Eloxalschild
(Rundrosette oder Frontplatte).
2. Schrauben Sie dann den Gehäusedeckel vom
Unterteil ab (je nach Schaltertyp 1- 4 Schrauben).
3. Führen Sie den Zylinder von hinten in den
Gehäusedeckel ein, bis das M 5 Gewinde im
Zylinder deckungsgleich mit dem Befestigungsloch
im Deckel ist. Mit der beigefügten M5 Schraube
wird der Zylinder dann am Deckel befestigt.
4. Führen Sie den Schlüssel in das Schloß.
Die Zylindernase läßt sich so drehen, daß sie mit
der Aussparung in der Verriegelungsplatte
(Gehäuseunterteil) deckungsgleich ist
(bei Miniaturschlüsselschaltern ganz nach links !!!).
Fügen Sie dann den Gehäusedeckel und das Unterteil
wieder zusammen, schrauben Sie Deckel und
Eloxalplatte fest.
Durch das System der Verriegelungsplatte ist das
Öffnen des Gehäuses nur mittels passendem
Schlüssel möglich !!!!
Einbauanleitung für KABA oder KESO-Lips Zylinder
Grundsätzlich können Sie nur Zylinder obiger Fabrikate
einsetzen, deren Schließnase 8 - fach verstellbar ist.
Außerdem muß das von Ihnen verwendete Gerät werk-
seitig für den Einbau obiger Zylinder vorgerichtet sein,
da hierfür Sonderschalter eingesetzt werden. Verfügen
Sie über einen solchen Schalter, beachten Sie bitte
auch die Einbauanleitung für den Zylinder, sowie
nebenstehende Skizze.
D
Summary of Contents for GDT 1
Page 2: ...2 Schalteinsatz ES 2T R 2...
Page 3: ...3...
Page 11: ...11...
Page 12: ...12 Schalteins tze J J 1T 1 J 2T 1 J 1T 2 J 2R 2 J 1TR 2 J 1R 2...
Page 14: ...14...