![GCE X11 ORIGINAL i Instructions For Use Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/gce/x11-original-i/x11-original-i_instructions-for-use-manual_3896101022.webp)
DE
22/68
BETRIEB
5.1.ANSCHLUSS DES BRENNERS
•
Schließe den Brenner mit vorschriftsmäßigen Schläuchen an den Druckminde-
rern der Gasflaschen bzw. bei Gasverteilungssystemen an der Entnahmestelle
an. Sichere die Anschlüsse mit Schlauchklemmen.
•
Sprüche Leck Prüfflüssigkeit auf, um eventuelle Leckage zu ermitteln.
5.2. GASZÜNDUNG UND -REGELUNG VON SCHWEISS-, HEIZ- UND
SCHNEIDAUFSÄTZEN
5.2.1. SCHWEISSEN, LÖTEN UND ERWÄRMEN
Achtung! Wichtiger Hinweis! Durch diesen Aufsatz wird das Gas injektorartig ge-
mischt und muss daher in folgender Weise angezündet werden.
1.
Kontrollieren Sie, ob die Dichtung (7) am Aufsatz nicht beschädigt ist.
2.
Schließen Sie den geeigneten Aufsatz mit Düse an den Griff an.
3.
Schließen Sie die Sauerstoffventile (4) und Brenngasventile (3) an.
4.
Stelle den empfohlenen Arbeits- druck mit der Stellschraube am Druckminde-
rer ein.
5.
Öffne das Sauerstoffventil (4) und spüle den Schlauch kurz mit dem Gas. Lange
Schläuche und kleine Düsen erfordern längere Spüldauer. Schließe das Sauer-
stoffventil (4).
6.
Öffne das Brenngasventil (3) und lasse das Gas ausströmen. Spüle wie oben
unter 5. Behalte einen ausreichenden Brenngasstrom bei. Schließe das Brenn-
gasventil (3)
7.
Öffnen Sie das Sauerstoff Ventil (4) und ein wenig mehr das Ventil für Brenngas
(3).
8.
Zünden Sie das Gasgemisch vor der Düse.
9.
Stelle die Heizflammen bei strömendem Sauerstoffventil (4) und dem Brenn-
gasventil (3) ein.
10.
Der Schneidbrenner ist nun einsatzbereit.
5.2.2. BRENNEN
Achtung! Wichtiger Hinweis! Durch den Schneidaufsatz wird das Gas aufgrund
beider Prinzipien gemischt. Siehe Kapitel oben. Sie müssen daher in folgender
Weise angezündet werden.
1.
Kontrollieren Sie, ob die Dichtung (7) am Aufsatz nicht beschädigt ist.
2.
Schließen Sie den geeigneten Aufsatz an den Griff an.
3.
Schließen Sie die geeignete Schneiddüse an.
4.
Schließen Sie das Sauerstoffventil (4) und Brenngasventil (3). Lösen Sie den Fe-
derhebel für Schneidsauerstoffventil oder drehen Sie das Ventil (14) ein.
5.
Öffnen Sie voll das Heizsauerstoffventil (13).
6.
Stelle den empfohlenen Arbeits- druck mit der Stellschraube am Druckminderer
ein.
7.
Öffne das Sauerstoffventil (4) und spüle den Schlauch kurz mit dem Gas. Lan-
ge Schläuche und kleine Düsen erfordern längere Spüldauer. Schließen Sie das
Sauerstoffventil (4) und das Heizsauerstoffventil (13).
8.
Öffne das Brenngasventil (3) und lasse das Gas ausströmen. Spüle wie oben un-
5.
Summary of Contents for X11 ORIGINAL i
Page 2: ...HA 411 A P HP433 E F Fig 1 Schematic picture...
Page 4: ...A B C D Fig 1 Schematic picture...
Page 10: ...RU A B C D E F 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20...
Page 11: ......
Page 12: ...NO 2 3 8mm 1 4 1 8bar HA 411 A 2 A 1 2 mm 160 L 2 A 1 2 mm 160 L 2 5 bar Fig 2 Marking...
Page 15: ...CN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 61: ...CN 61 68 X11 4 1 X11 Fig 1 Schematic picture 4 2 Fig 2 Marking A O LPG P F 1 2 4...
Page 63: ...CN 63 68 1 GCE s r o 5 3 1 14 2 3 4 3 13 KR21 6 1 10 2 2 6 7 8...
Page 64: ...RU 64 68 ISO EN 5172 EN 1256 EN ISO 3821 EN 730 1 1 EN 730 2 2 ISO 5175 X11 20 60 1 2 3...
Page 65: ...RU 65 68 X11 4 1 X11 Fig 1 Schematic picture 4 2 Fig 2 Marking A O P F 1 2 4...
Page 67: ...RU 67 68 GCE s r o 8 3 3 9 4 13 3 10 11 14 12 4 3 13 5 3 1 14 2 3 4 3 13 KR21 6 1 10 2 6 7 8...