16
2. Zerkleinern Sie das Fleisch für die Hüllen dreimal hintereinander im Fleischwolf
(zuerst mit der mittleren, dann mit der feinen Lochscheibe). Vermengen Sie das
Produkt mit den anderen Zutaten der Hüllen und verarbeiten Sie es erneut drei-
mal hintereinander im Fleischwolf.
3. Schrauben Sie die Verschlussschraube ab und nehmen Sie die Lochscheibe und
das Kreuzmesser heraus (siehe ›Das Gerät zerlegen‹).
Wichtig:
Achten Sie dabei darauf, sich nicht am Kreuzmesser zu schneiden.
4. Setzen Sie das Gerät mit den Kebbe-Vorsätzen wieder zusammen.
ACHTUNG:
Niemals die Kebbe-Vorsätze zusammen mit Kreuzmesser und
Lochscheibe verwenden.
a. Bauen Sie das Schneckengehäuse am Motorgehäu-
se an und setzen Sie die Schnecke ein (siehe ›Das
Gerät zusammensetzen‹ Punkt 1 bis 2).
b. Stecken Sie den Kebbe-Vorsatz A auf die Achse der
Schnecke. Das schmale Ende muss dabei nach außen
zeigen (siehe Bild 7). Drehen Sie den Kebbe-Vorsatz
etwas, während Sie ihn in das Schneckengehäuse drü-
cken.
c. Strecken Sie anschließend Kebbe-Vorsatz B mit der
weiten Öffnung über den Kebbe-Vorsatz A. Kebbe-
Vorsatz B hat eine Aussparung am äußeren Rand, die
über den Führungszapfen an der Innenseite des Schne-
ckengehäuses gleiten muss (siehe Bild 8).
d. Schrauben Sie danach die Verschlussschraube auf
und ziehen Sie sie mit der Hand fest.
5.
Verarbeiten Sie den vorbereiteten Teig für die Hüllen
mit dem Fleischwolf zur fertigen Hülle, wie in Bild 9
gezeigt. Schneiden Sie die Hülle dann in Stücke der
gewünschten Länge.
6. Frieren Sie die Hüllen kurz an.
7. Füllen Sie die vorbereiteten Hüllen mit der Füllung.
8. Braten Sie die gefüllten Kebbe in Olivenöl bis zur gewünschten Bräunung.
Summary of Contents for Fleischwolf Pro
Page 24: ......