Vorsicht
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde.
2. Achten Sie darauf, dass alle Teile des Geräts vorhanden sind.
• 1x Bedienungsanleitung
• 1x Mixer
• Kleiner Deckel, Großerd, Stampfer, Gerätebasis, Behälter (einschließlich Messereinsatz und der
Haltemutter)t.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene stabile Fläche. Das Gerät nicht kippen. Stellen Sie das
Gerät nicht in die Nähe von brennbaren Materialien.
4. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen.
5. Um Leckströme zu verhindern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden.
Sicherheitshinweise
1. Vor der ersten Benutzung lesen Sie die Sicherheitshinweise.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine 220-240 V Steckdose angeschlossen ist.
3. Dieses Gerät ist nicht geeignet um von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutz-
ung des Geräts durch eine verantwortliche Person ist sichergestellt.
4. Lassen Sie Kinder NICHT mit dem Gerät spielen. Halten Sie sie in einem sicheren Abstand vom
Gerät während des Betriebs.
5. Vergessen Sie niemals, den Deckel auf dem Behälter anzubringen. Der Deckel hilft dem Stößel,
Lebensmittel in der Maschine zu mischen. Nehmen Sie den Behälter nach dem Ausschalten der
Maschine heraus und entfernen Sie Speisereste mit einem Spachtel.
6. Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie den Deckel fest um zu verhindern, dass er sich von
alleine öffnet.
7. Während des Betriebs, den Deckel nicht entfernen und stecken Sie ihre Hände nicht in den Behälter.
8. Stecken Sie keine Metallgegenstände, wie Messer, Gabeln, Löffel usw. in den Behälter.
9. Lassen Sie das Gerät nicht für mehr als 2 Minuten im Leerlauf laufen. Dadurch können im
Innern hohe Temperaturen entstehen, die wiederum zur Beschädigung des Schmiersystems des
Gerätes führen können.
10. Im Falle, dass eine Klinge abfällt oder abbricht, sofort das Gerät ausschalten. Kontaktieren Sie
danach eine Vertragswerkstatt.
11. Während der Reinigung oder beim Entfernen von Teilen, vergessen Sie nicht, den Strom aus-
zuschalten und den Netzstecker zu ziehen.
12. Tauchen Sie Gerätebasis nicht ins Wasser. Waschen Sie die Basis nicht direkt unter fließen-
dem Wasser, um Stromschläge zu vermeiden.
13. Reinigen Sie die Klingen nicht mit der bloßen Hand, da sie sehr scharf sind. Verwenden Sie
dazu eine Bürste oder einen dicken Putzlappen.
14. Wenn das Gerät überfüllt ist, schaltet Überfüllsicherung das Gerät automatisch aus. Reduzie-
ren Sie die Menge der Lebensmittel im Behälter.
15. Wenn das Gerät nicht funktioniert, ziehen Sie es aus der Steckdose und warten Sie, bis es
abgekühlt ist.
16. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer autorisierten Reparaturwerkstatt aus-
getauscht werden.
Vorstellung des Bedienfeldes
1. „ON“ startet den Mixer. „OFF“ stoppt den Mixer.
2. Drehzahlregler - zur Einstellung der Mixgeschwindigkeit. Starten Sie bei „MIN“ und drehen den
Knopf in Richtung „MAX“, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Drehen Sie den Knopf von „MAX“
auf „MIN“ um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Achtung: Starten Sie den Mixer stets bei niedrigen Drehzahlen.
Pulse-Taste - „ON“ startet das Gerät mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit. Wechseln Sie in
die Position OFF und den Gerät kehrt zur manuellen Drehzahlregelung zurück.
Bedienung
Überprüfen Sie vor dem Einschalten folgendes:
Der Behälter ist richtig an der Basis befestigt.
Der Deckel muss den behälter fest vershließen.
Der Drehzahlregler befindet sich bei niedriger Geschwindigkeit.
1. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
2. Stellen Sie den Behälter auf die Basis.
3. Geben Sie die Lebensmittel in den Behälter Beachten Sie dabei die MAX Markierung auf dem
Behälter.
4. Wählen Sie vor dem Einschalten des Geräts die niedrigste Geschwindigkeit, wenn das Gerät
läuft können Sie die passende Geschwindigkeit einstellen.
5. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis das Gerät vollkommen
anhält, entfernen und leeren Sie anschließend den Behälter.
Tipps zum Mixen
Beim Befüllen des Behälters mit Lebensmitteln, sollten Sie folgende Reihenfolge beachten. Zuerst
gießen Sie Flüssigkeit in den Behälter und geben dann Eis und schließlich die Lebensmittel dazu.
Es ist besser, eine niedrige Geschwindigkeit zu verwenden und dann die Geschwindigkeit zu
erhöhen.
Wenn die Lebensmittel stark an die Wand des Behälters geschoben werden, ist eine zu hohe
Geschwindigkeit eingestellt. Sie sollten die Geschwindigkeit reduzieren.
Das Gerät ist mit einer Sicherung gegen Überhitzung ausgestattet, um eine Beschädigung des
Motors zu verhindern.