
DE
6
s
) Bei Gefahr von schlechtem Wet-
ter oder Blitzschlägen ist die Ar-
beit verboten.
t )
Sicherstellen, dass sich im Fall
eines Unfalls jemand in der
Nähe (jedoch mit sicheren Ab-
stand) befindet.
Vorsicht!
Die am Werkzeug
werkseitig montierten Schal-
ter dürfen nicht entfernt oder
überbrückt werden, z. B. durch
Einbau eines Schalters am Griff, da
dies zu Verletzungen führen kann
und sich das Werkzeug nicht mehr
automatisch abschaltet.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
HECKENSCHEREN
-
Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versu-
chen Sie nicht, bei laufendem
Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Materi-
al festzuhalten. Entfernen Sie
eingeklemmtes Schnittgut nur
bei ausgeschaltetem Gerät.
Ein
Moment der Unachtsamkeit bei
Benutzung der Heckenschere
kann zu schweren Körperverlet-
zungen führen.
-
Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer.
Bei Transport oder Aufbewah-
rung der Heckenschere stets
die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungs-
gefahr durch das Messer.
-
Halten Sie das Elektrowerkzeug
nur an den isolierten Griffflächen,
da das Schneidmesser in Berüh-
rung mit verborgenen Strom-
leitungen kommen kann.
Der
Kontakt des Schneidmessers mit
einer spannungsführenden Lei-
tung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu ei-
nem elektrischen Schlag führen.
-
Halten Sie das Ladekabel vom
Schneidbereich fern.
Während des
Arbeitsvorgangs kann das Kabel im
Gebüsch verdeckt sein und verse-
hentlich durchtrennt werden.
Die Sicherheitshinweise gut auf-
bewahren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHIN-
WEISE
a) Dieses Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einge-
schränkten körperlichen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder mit mangelhafter Erfahrung
und Wissen oder Personen, wel-
che mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, vorgesehen.
b) Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung
darf nicht von Kindern durchge-
führt werden. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und
der fachgerechten Verwendung
des Gerätes vertraut. Örtliche
Vorschriften geben eventuell ein
Mindestalter für Bediener vor.
c) Bitte immer im Sinn behalten,
dass der Bediener oder Nutzer
des Werkzeugs für Unfälle oder
Gefahren haftet, welche andere
Personen erleiden oder an deren
Eigentum entstehen.
d) Das Werkzeug niemals mit be-
schädigten oder an der falschen
Stelle montierten Sicherheits-
vorkehrungen verwenden.
e) Verletzungen Ihrer Füße und Hän-
de durch den Schneidmechanis-
mus vermeiden.
f) Nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile und Zubehör verwen-
den.
Summary of Contents for 4306517370541
Page 9: ...DE 9 nen Arzt aufsuchen Die Dämpfe können Reizungen der Atemwe ge verursachen ...
Page 25: ...FR 25 ...
Page 41: ...IT 41 ...
Page 57: ...NL 57 ...
Page 115: ...RO 115 ...