8. Aufbau und Funktion
22
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer
®
TP
Zyklische Programmbearbeitung
Befindet sich LOGO! im RUN-Modus, so wird das Steuerungsprogramm
zyklisch bearbeitet.
Die Zeit, die für einen Programmdurchlauf benötigt wird, ist abhängig
von der Größe des Programms.
Steuerungsprogramm
Das Steuerungsprogramm erstellen Sie mit der zugehörigen
Programmiersoftware und laden es anschließend in LOGO! Basic.
Ihr Steuerungsprogramm und die Sollwerte sind dann im integrierten
EEPROM von LOGO! Basic abgelegt - und zwar spannungsausfallsicher.
Betriebszustände von LOGO! Basic
LOGO! Basic kennt 2 Betriebszustände: STOP und RUN.
Betriebszustände von LOGO! Basic
STOP RUN
– Displayanzeige: „No program“.
– LOGO! kann in die Betriebsart Programmieren
geschaltet werden.
– Displayanzeige: Maske zum Beobachten der Ein-
und Ausgänge und Meldungen.
– LOGO! kann in die Betriebsart Parametrieren
geschaltet werden.
Aktion von LOGO! im Betriebszustand STOP:
– Eingänge werden nicht eingelesen.
– Programm wird nicht abgearbeitet.
– Relaiskontakte sind immer offen, d.h. an den
Ausgängen liegt 0-Signal an.
Aktion von LOGO! im Betriebszustand RUN:
– LOGO! liest den Zustand der Eingänge ein.
– LOGO! bearbeitet das Steuerungsprogramm und
ermittelt die Zustände der Ausgänge.
– LOGO! schaltet die Relaisausgänge ein bzw. aus.
8.5
Wesentliche
Eigenschaften von LOGO!