Fernox Total Filter TF1 Instructions Manual Download Page 4

Den 

Fernox TF1

 in einer für Service-Arbeiten leicht 

zugänglichen Position installieren, d. h. am vertikalen 

Rücklauf zum Heizkessel. Zum Entfernen der 

Magnetbaugruppe und zum Entleeren muss über  

dem Filter ausreichend Platz gelassen werden. 

  Optionen für die Installation

Der Fernox TF1 ist im Anlieferungszustand bereit für 

die Installation in vertikale Rohrleitungen, wobei das im 

System befindliche Wasser in Aufwärtsrichtung fließt. 

1. Heizkessel ausschalten und das System ablassen.
2.  Den Rohrleitungsabschnitt abmessen und entfernen, 

an dem der

 Fernox TF1 

eingebaut werden soll. Bei 

Rohrleitungen mit 22 mm Durchmesser wird eine Länge 

von 210 mm entfernt (Rohrleitungen mit 28 mm: eine 

Länge von 220 mm entfernen).

3.  Die mitgelieferten Ventilarmaturen an den Rohrleitungen 

montieren.

4.  Den 

Fernox TF1

 an den Ventilarmaturen anschließen 

und sicherstellen, dass die Ventildichtungen in die 

richtige Position gebracht wurden. Der Filter ist so zu 

installieren, dass die Strömungsrichtung innerhalb des 

Heizungskreislaufs den auf dem Ein-/Auslassanschluss 

vorgesehenen Richtungspfeilen entspricht.

5.  Alle Anschlüsse festziehen. Es ist insbesondere darauf 

zu achten, dass die Ventilflanschmuttern am Ein-/

Auslassanschluss des 

Fernox TF1

 nicht übermäßig 

angezogen werden. 

  Installation in anderen Ausrichtungen

1.  Der Deckelkragen lockern, damit der Ein-/

Auslassanschluss vom Hauptteil des Filters 

abgeschraubt werden kann. 

2.  Den im Ein-/Auslassanschluss vorgesehenen schwarzen 

O Dichtring entfernen und durch den entsprechenden  

O Ring aus dem TF1 Kit ersetzen und vor dem erneuten 

Festziehen die entsprechende Distanzscheibe zwischen 

dem Hauptgehäuse und dem Ein-/Auslassanschluss 

vorsehen. 

Anleitungen für den Fernox Total Filter TF1 

  Inbetriebnahme

•   Zum Befüllen des Filters die Ein- und Auslassventile 

öffnen. Vor dem erneuten Einschalten des Heizkessels 

sind alle Lufteinschlüsse durch Entlüften zu entfernen.

•   Wartungs- und Service-Etikett des 

Fernox TF1 

ausfüllen 

und am Heizkessel anbringen.

•   Damit die Schutzwirkung aufrechterhalten bleibt, sollten 

die Füllstände von 

Fernox Protector

 einmal jährlich 

kontrolliert werden. 

•   Beim Hinzufügen von Komponenten zu einer 

Heizungsanlage ist der Installateur dafür verantwortlich 

zu gewährleisten, dass das System weiterhin die IEC 

60364-Richtlinien bzw. Anforderungen für elektrische 

Installationen erfüllt.

  Reinigen des Filters

Option eins – Schnellreinigung

Zum Reinigen des Filters muss er nicht zerlegt werden.
1.  Heizkessel ausschalten und am 

Fernox TF1

 sowohl 

das Einlass- als auch das Auslassventil schließen.

2.  Magnet von der Mitte des Deckels entfernen, damit 

festhaftendes Magnetit (Eisenoxid) in den unteren 

Teil der Wirbelkammer herunterfallen kann. Circa 

30 Sekunden lang abwarten, bis sich das Eisenoxid 

abgesetzt hat. 

3.  Entleerungskappe und Ventilspindel vom Ablassventil 

abbauen. An den Ablassanschluss an der Unterseite 

des Filters entweder einen Schlauch mit einer 

standardmäßigen Schlauchanschlusstülle anschließen 

oder einen geeigneten Behälter zum Auffangen des 

ablaufenden Wassers unter den Filter stellen.

4. Auslassventil öffnen.
5.  Zum Ausspülen von Verunreinigungen aus dem  

Filter Kappe wie auch Ventilspindel am Ablassventil 

vorsichtig öffnen.

6.  Ablassventil schließen und Kappe wieder anbringen. 

Magnet wieder einbauen und das Einlassventil öffnen. 

Option zwei – manuelle Reinigung

Der Filter kann in Einbauposition gereinigt werden.
1.  Heizkessel ausschalten und am 

Fernox TF1

 sowohl 

das Einlass- als auch das Auslassventil schließen.

2.  Den Systemdruck über die Entlüftungsvorrichtung 

entspannen. Deckelkragen abschrauben und Deckel 

zusammen mit Magnetbaugruppe entfernen. 

3.  Magnet ausbauen und zurückgebliebenes Eisenoxid 

von der Deckelmanschette abwischen oder abspülen 

Hinweis: Hiermit wird nur durch die Magnetbaugruppe 

festgehaltenes Material entfernt. Falls erforderlich 

können die Verunreinigungen über den Ablassanschluss 

entfernt werden. Es hat sich bewährt, nach dem 

Reinigen anhand dieses Verfahrens die Deckeldichtung 

auszuwechseln. Kits mit Ersatzdichtungen können über 

Fachhändler für Installationsbedarf bezogen werden. 

4.  Magnet wieder in den Kragen einsetzen und den 

Fernox 

TF1

 wieder zusammenbauen. 

 Vor dem erneuen Einschalten des Heizkessels muss 

die Lippe des Deckelkragens mit dem Block auf dem 

Ein-/Auslassanschluss fluchten. Zum vollständigen 

Festziehen des Deckelkragens wird möglicherweise  

der von Fernox mitgelieferte Schlüssel benötigt.
5   Ein- wie auch Auslassventil öffnen und alle 

Lufteinschlüsse entfernen.

Nach dem Reinigen muss vor der Inbetriebnahme des 

Heizkessels immer der Systemdruck überprüft und nach 

Bedarf eingestellt werden. 

  Anschluss zur Chemikalien-Zugabe

Der 

Fernox TF1

 kann dazu genutzt werden, dem 

Heizungssystem alle Produkte zur Wasserbehandlung 

dosiert zuzusetzen –

 Fernox 500 ml

,

 Express

 und 

Superconcentrate

1.  Heizkessel ausschalten und sowohl das Einlass-  

als auch das Auslassventil schließen. 

2.  Entleerungskappe und Ventilspindel vom Ablassventil 

abbauen. An den Ablassanschluss an der Unterseite 

des Filters entweder einen Schlauch mit einer 

standardmäßigen Schlauchanschlusstülle anschließen 

oder einen geeigneten Behälter zum Auffangen des 

ablaufenden Wassers unter den Filter stellen. 

3.  Nachdem zum Entlüften der Kammer das 

Entlüftungsventil geöffnet wurde, wird das Ablassventil 

geöffnet. Nach dem Entleeren das Ablassventil schließen 

und Kappe wieder anbringen. 

4.  Die Chemikalie über die Entlüftungsvorrichtung zusetzen. 

Hierzu entweder den Gewindeadapter verwenden, der 

zum Lieferumfang aller Produkte aus den Sortimenten 

Express oder Superconcentrate gehört, oder das 

Entlüftungsventil komplett ausbauen und 500 ml 

Flüssigkeit über einen Trichter einfüllen.

5.  Entlüftungsstift und Entlüftungsventil wieder montieren 

(falls ausgebaut).

6. Ein- wie auch Auslassventil wieder öffnen.
7.  Vor dem erneuten Einschalten des Heizkessels sind alle 

Lufteinschlüsse durch Entlüften zu entfernen.

  Ersatzteile und Zubehör

•   Kit mit Ersatzdichtung und O Ringen (Artikelnummer 

59288)

•  Fernox TF1 Kit (Artikelnummer 59786)

* Britisches Patent angemeldet: 0806091.5 
Tel: +49 (0) 2173 8490 300 

[email protected]  

www.fernox.com

Achtung! Aussetzung zu starken Magnetfeldern.
Zum Verhindern von Frostschäden nicht in 

Außenbereichen installieren oder bei Temperaturen 
unter dem Gefrierpunkt lagern. 

  Inhalt

  • Fernox TF1* 
  • 2 x 22 mm Ventilarmaturen (Option: 28 mm) 
  • 2 x Ventildichtungen aus Gummi 
  • 1 x Schlüssel für Deckel 
  •  Fernox TF1 Kit einschließlich  

3 x Distanzscheiben, 3 x O-Ringe und  

1 x ersatzweiser O ring für das Entlüftungsventil

  • Anleitung 
  • Wartungs- und Service-Etikett

   Bei horizontal verlaufenden Rohrleitungen mit einer 

Flussrichtung von links nach rechts werden der gelbe  

O Ring und die schwarze Distanzscheibe vorgesehen. 

 
   Bei horizontal verlaufenden Rohrleitungen mit einer 

Flussrichtung von rechts nach links werden der blaue  

O Ring und die blaue Distanzscheibe vorgesehen. 

   Bei vertikal verlaufenden Rohrleitungen mit Flussrichtung 

nach unten werden der rote O Ring und die rote 

Distanzscheibe vorgesehen.

 

 

 

3.  Den Deckelkragen mit dem Deckelschlüssel von Fernox 

wieder festziehen Hinweis: Die Lippe des Deckelkragens 

muss mit dem Block auf dem Ein-/Auslassanschluss 

fluchten. Zum vollständigen Festziehen des 

Deckelkragens wird der von Fernox mitgelieferte 

Schlüssel benötigt.

Rückansicht

Seitenansicht

Rückansicht

Seitenansicht

Rückansicht

Seitenansicht

Summary of Contents for Total Filter TF1

Page 1: ... Tampa e chave da válvula de drenagem Vent point chemical dosing point Point de purge point d injection de produits de traitement point Entlüftungspunkt Chemikaliendosierpunkt Punto di sfiato Punto di dosaggio dei prodotti chimici Ontluchtingsventiel doseerpunt chemicaliën Punto de ventilación punto de dosificación de productos químicos Ponto de purga do ar ponto de doseamento químico Valve fittin...

Page 2: ...of the unit using a standard hose tail connector or place a suitable container beneath the unit to collect the discharge 4 Open the outlet valve 5 Carefully open the drain valve using the drain valve cap and key to flush contaminants from the unit 6 Close the drain valve and refit the cover Replace the magnet and open the inlet valve Option two manual clean Cleaning of the unit can be undertaken i...

Page 3: ...dus Remarque cette méthode n élimine que les résidus piégés par l ensemble des aimants Si nécessaire les autres particules peuvent être nettoyées par le point de vidange Il est bon de remplacer le joint du couvercle après un nettoyage par cette méthode On peut se procurer des kits de joints de rechange chez tous les bons grossistes de matériel de plomberie 4 Remettre l aimant dans le manchon et ré...

Page 4: ...nd Deckel zusammen mit Magnetbaugruppe entfernen 3 Magnet ausbauen und zurückgebliebenes Eisenoxid von der Deckelmanschette abwischen oder abspülen Hinweis Hiermit wird nur durch die Magnetbaugruppe festgehaltenes Material entfernt Falls erforderlich können die Verunreinigungen über den Ablassanschluss entfernt werden Es hat sich bewährt nach dem Reinigen anhand dieses Verfahrens die Deckeldichtun...

Page 5: ...hio e togliere contemporaneamente il coperchio e il gruppo magnetico 3 Allontanare il magnete e pulire la magnetite residua dal manicotto strofinando o risciacquando NB Con questo metodo si allontana solo il materiale trattenuto dal gruppo magnetico All occorrenza i contaminanti residui possono venire scaricati attraverso il punto di drenaggio Dopo avere effettuato la pulizia con questo metodo è b...

Page 6: ... deksel en magneet 3 Verwijder de magneet en veeg of spoel achtergebleven magnetiet van de magneethouder N B Deze methode reinigt uitsluitend de stoffen die aangetrokken zijn door de magneeteenheid Indien gewenst kunnen de achtergebleven vuildeeltjes via het aflaatventiel geloosd worden Het is een goede gewoonte om na reiniging bij deze methode de dekselafsluiting weer te herplaatsen Vervangende a...

Page 7: ...lar de la tapa y retire la tapa y el conjunto de imán todo junto 3 Retire el imán y limpie o enjuague los restos de magnetita del manguito Nota Este método sólo permite limpiar el material atrapado por el conjunto de imán Si es necesario los contaminantes restantes pueden descargarse a través del punto de drenaje Lo aconsejable sería reemplazar el sello de la tapa después de limpiar mediante este ...

Page 8: ...ano ou passando por água Nota Este método elimina apenas o material retido pelo íman Se necessário os contaminantes restantes podem ser descarregados pelo ponto de drenagem É boa prática substituir o vedante da tampa depois da limpeza por este método Encontram se disponíveis jogos de vedantes de substituição em todas as boas casas de produtos de canalização 4 Voltar a montar o íman na manga e volt...

Page 9: ... Verwendung mit den Fernox F Wasseraufbereitungssortimentprodukten entwickelt worden ist Il Fernox Total Filter TF1 è un filtro in linea idrociclonico e magnetico tutto particolare studiato per essere usato in combinazione con la gamma di prodotti Fernox F per il trattamento dell acqua De Fernox Total Filter TF1 is een unieke hydrocycloon en magnetische doorlopende filter ontworpen voor gebruik in...

Reviews: