![Fender Acoustasonic Pro Instruction Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/fender/acoustasonic-pro/acoustasonic-pro_instruction-manual_4064157023.webp)
23
B
B
e
e
d
d
i
i
e
e
n
n
l
l
e
e
i
i
s
s
t
t
e
e
a
a
u
u
f
f
d
d
e
e
r
r
V
V
e
e
r
r
s
s
t
t
ä
ä
r
r
k
k
e
e
r
r
r
r
ü
ü
c
c
k
k
s
s
e
e
i
i
t
t
e
e
T
T
e
e
c
c
h
h
n
n
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
D
D
a
a
t
t
e
e
n
n
30
31
32
33
34 35
36
37
32
33
34
35
36
37
38
39
40
32.POWER SWITCH — Dient zum Ein- (ON) und
Ausschalten (OFF) der Spannungsversorgung. Wenn
sich der Schalter in der Stellung OFF befindet, ist der
Acoustasonic Pro vollständig ausgeschaltet.
33.LINE CORD — Ihr Acoustasonic Pro ist zum Schutz vor
elektrischen Schlägen mit einem IEC-konform e n
abgeschirmten Netzkabel ausgerüstet. Das Netzkabel
muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen
werden, die die auf der Verstärkerrückseite angegebene
Spannung und Frequenz liefert.
34.DIRECT OUT — Über diesen symmetrischen Line-
Ausgang
mit
6,3-mm-Klinkenbuchse kann der
Acoustasonic
Pro
externe
Verstärker
oder
Aufnahmegeräte ansteuern.
35.FOOTSWITCH ( m i t g e l i e f e rt) — Anschlussbuchse für
den Fußschalter. Der Fußschalter ermöglicht die
Auswahl der FX-Presets.
36.TUNER OUT — Dieser unsymmetrische Ausgang für
6,3-mm-Monoklinkenstecker dient zum Anschluss
eines Stimmgeräts (nicht mitgeliefert).
37.SEND (nur Instrumentenkanal) — Über diesen unsym-
metrischen Ausgang für 6,3-mm-Monoklinkenstecker
kann ein Monosignal an externe Effektgeräte wie z. B.
ein digitales Delay- oder Chorusgerät gesendet werden.
38.RETURN (nur Instrumentenkanal) — Über diesen
unsymmetrischen
Eingang
für
6,3-mm-
Monoklinkenstecker kann ein Monosignal von externen
Effektgeräten empfangen werden.
39.SEND ( L i n k s / R e c h t s - M a s t e r- S t e reo) — Über diese
unsymmetrischen
Ausgänge
für
6,3-mm-
Monoklinkenstecker kann ein Stereosignal an externe
Effektgeräte gesendet werden.
40.RETURN (Links/Rechts-Master-Stereo) — Über diese
unsymmetrischen
Eingänge
für
6,3-mm-
Monoklinkenstecker kann ein Stereosignal von exter-
nen Effektgeräten empfangen werden.
TYP:
PR 328
ARTIKELNUMMER:
022-1300-000 (120 V, 60 Hz) USA,
022-1330 (240 V, 50 Hz) Aust,
022-1340 (230 V, 50 Hz) UK,
022-1360-000 (230 V, 50 Hz) Eur,
022-1370-000 (100 V, 50/60 Hz) Jpn
STROMVERSORGUNG:
450 W
ENDSTUFE:
AUSGANGSLEISTUNG: 80 W pro Kanal, (160 W RMS gesamt) an 8
Ω
bei <0,2 % THD (Gesamtverzerrung),
beide Kanäle angesteuert
EMPFINDLICHKEIT: 186 mV (beide Kanäle)
VORSTUFE:
EINGANGSIMPEDANZ: 10 M
Ω
(Instrument), 1,82 k
Ω
(Mic), 18,2 k
Ω
(Line/Inst)
KLANGREGLER:
TREBLE: +/-15 dB bei 15 kHz
MID: +/-12 dB bei 1 kHz
BASS: +/-12 dB bei 100 Hz
FEEDBACK NOTCH1: -10 dB von 63 Hz bis 400 Hz (Instrumentenkanal)
FEEDBACK NOTCH 2: -10 dB von 150 Hz bis 825 Hz (Instrumentenkanal)
STRING DYNAMICS: 0 bis -15 dB bei 6,3 kHz (Instrumentenkanal)
PHANTOMSPANNUNG: +48 V Gleichspannung (Mic)
LAUTSPRECHERAUSSTATTUNG: Zwei Fender Special Design 8”-Lautsprecher (ART.-NR. 051016)
Ein Piezo-Hochtöner (ART.-NR. 049260)
ABMESSUNGEN:
HÖHE:
46 cm
BREITE:
61 cm
Tiefe:
30,5 cm
GEWICHT:
20,4 kg
Fender
®
ist eine eingetragene Marke und Acoustasonic™ eine Marke von Fender Musical Instruments Corp.
Die technischen Daten des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.