![Fender Acoustasonic Junior Instruction Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/fender/acoustasonic-junior/acoustasonic-junior_instruction-manual_4017862012.webp)
12
B
B
e
e
d
d
i
i
e
e
n
n
l
l
e
e
i
i
s
s
t
t
e
e
a
a
u
u
f
f
d
d
e
e
r
r
V
V
e
e
r
r
s
s
t
t
ä
ä
r
r
k
k
e
e
r
r
v
v
o
o
r
r
d
d
e
e
r
r
s
s
e
e
i
i
t
t
e
e
Der neue Acoustasonic™ Junior- Verstärker bietet die
Qualität und den Sound, den Musiker heute erwarten und
den Aufnahme-Experten seit über 50 Jahren schätzen.
Der Acoustasonic Junior hat eine breite Funktionspalette:
•
4 0 - Watt-Leistung pro Kanal an 8
Ω
(80-Wa t t - R M S -
Gesamtleistung)
•
Classic Fender Reverb und Chorus für ein
a n s p ruchsvolles Klangbild.
•
Zwei 8”-Woofer und ein Piezo-Hochtöner für einen
klaren, kräftigen Output.
•
Zwei separate Kanäle mit eigenen Klangre g l e rn ,
speziell auf akustische Instrumente und Vocals abges-
timmt.
•
Eine
Footswitch-Buchse
zum
Anschluss
des
optionalen Fußschalters, mit dem Sie den Chorus ein-
und ausschalten können.
•
Ein
exklusiver
“String
Dynamics”-Regler zum
Abrunden zu schrill klingender hoher Frequenzen.
•
Eingänge für 6,3-mm-Stereoklinkenstecker und für
dreipolige XLR-Stecker
•
Integrierter Federhall und analoger Chorus-Effekt.
•
Anschlussbuchsen für Kabel zu externen Stereo- oder
M o n o - E ff e k t g e r ä t e n .
A. INSTRUMENT — Anschlussbuchse für die Gitarre.
B. VOLUME
— Regelt die Gesamtlautstärke des
Instrumentenkanals.
C. TREBLE — Regelt die Höhen des Instrumentenkanals.
D. MID — Regelt die Mitten des Instrumentenkanals.
E. BASS — Regelt die Bässe des Instrumentenkanals.
F. FEEDBACK NOTCH — Durch LANGSAMES Drehen
dieses
Knopfes
können
Sie
Feedback
(Rückkopplungen) bei einer bestimmten Fre q u e n z
lokalisieren und unterdrücken.
G. REVERB — Aktiviert den Reverb-Effekt auf dem
Instrumentenkanal.
H. STRING DYNAMICS — Steuert den dynamischen
Klangfilter des Instrumentenkanals. Wenn Sie diesen
Knopf im Uhrzeigersinn drehen, wird bei lautem
Spielen der Sound etwas sanfter und behält bei leisem
Spielen seinen „Biss“.
I. MIC — Anschlussbuchse für das Mikrofon. Diese 3-
polige symmetrische XLR-Eingangsbuchse eignet sich
für Mikrofone mit niedriger Impedanz.
J. LINE/INST
—
Dieser
symmetrische
6,3-mm-
Stereoklinkeneingang ist für Equipment mit Line-Level-
Ausgangssignalen wie z. B. Mikrofone mit hoher
Impedanz, Keyboards und Drum-Computer geeignet.
Er unterstützt sowohl symmetrische als auch unsym-
metrische Inputs.
K. VOLUME
— Regelt die Gesamtlautstärke des
Mic/Line-Kanals.
L. PHASE — Bei gedrücktem Phasenumkehrschalter
w e rden im Mic/Line-Kanal Rückkopplungen ver-
mieden, wenn ein Instrument mit doppeltem
Tonabnehmer verwendet wird.
M. TREBLE — Regelt die Höhen des Mic/Line-Kanals.
N. BASS — Regelt die Tiefen des Mic/Line-Kanals.
O. CHORUS — Aktiviert den Chorus-Effekt im Mic/Line-
Kanal.
P. REVERB SEND — Steuert das Level des Mic/Line-
Kanals, das zum Reverb gesendet wird. Wenn Sie
diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, erhöht sich
das Level.
Q. RATE — Regelt die Modulationsgeschwindigkeit des
C h o ru s - E ffekts. Wenn
Sie
diesen
Regler
im
U h rzeigersinn
drehen,
erhöht
sich
die
Geschwindigkeit.
R. MASTER CHORUS — Aktiviert den Chorus-Effekt in
beiden Kanälen. Damit ein Chorus-Signal zu hören ist,
muss der Master Chorus eingeschaltet sein. Durch den
Anschluss des optionalen Fußschalters wird der
Master Chorus-Schalter übersteuert.
S. DEPTH — Regelt die Schwelltiefe des Chorus-Effekts.
Wenn Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen,
erhöht sich die Intensität.
T. CHORUS INDICATOR — Diese LED-Anzeige leuchtet,
wenn der Chorus aktiv ist. Die Helligkeit ändert sich je
nach Modulationsrate des Chorus.
U. MASTER REVERB — Regelt den Anteil an Gesamt-
Reverb-Effekt in beiden Kanälen. Dieser Regler muss
aufgedreht werden, damit der Reverb-Effekt hörbar
wird.
V. MASTER PHASE — Kehrt die Phase des Acoustasonic
J u n i o r- Verstärkers um. Beim Spielen in kleinere n
Räumen können auf diese Weise Rückkopplungen ver-
mieden werden.
W. POWER INDICATOR — Diese LED-Anzeige leuchtet,
wenn der Acoustasonic Junior Spannung empfängt.
X. POWER SWITCH — Dient zum Ein- (ON) und
Ausschalten (OFF) der Spannungsversorgung. Wenn
sich der Schalter in der Stellung OFF befindet, ist der
Verstärker vollständig ausgeschaltet.
F
F
e
e
n
n
d
d
e
e
r
r
®
®
A
A
c
c
o
o
u
u
s
s
t
t
a
a
s
s
o
o
n
n
i
i
c
c
™
™
J
J
u
u
n
n
i
i
o
o
r
r