![Fein AMM 700 MAX Translation Of The Original Instructions Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/fein/amm-700-max/amm-700-max_translation-of-the-original-instructions_4028389013.webp)
13
de
Spezielle Sicherheitshinweise.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere praktische
Methode, um das Werkstück auf einer stabilen Unter-
lage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werk-
stück nur von Hand oder gegen Ihren Körper halten,
befindet es sich in einer instabilen Lage, die zum Verlust
der Kontrolle führen kann.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom
Elektrowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben
wurde.
Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gege-
ben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Greifen Sie das Elektrowerkzeug so sicher, dass Ihr Kör-
per, insbesondere beim Arbeiten mit in den Griffbereich
gerichteten Einsatzwerkzeugen wie Sägeblätter oder
Schneidwerkzeuge, niemals in Berührung mit dem Ein-
satzwerkzeug kommt.
Berührung von scharfen Schnei-
den oder Kanten kann zur Verletzung führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält.
Die Augen sollen vor herumflie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich
selbst, andere Personen oder Tiere.
Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerk-
zeuge.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
trowerkzeug zu schrauben oder zu nieten.
Eine beschä-
digte Isolierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen
Schlag. Verwenden Sie Klebeschilder.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub
elektrische Gefährdungen verursachen.
Nach Bearbeitung gipshaltiger Materialien: Reinigen
Sie die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und
des Schaltschiebers mit trockener und ölfreier Druck-
luft.
Andernfalls kann sich gipshaltiger Staub im Gehäu-
se des Elektrowerkzeugs und am Schaltelement
absetzen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aus-
härten. Das kann zu Beeinträchtigungen am Schaltme-
chanismus führen.
Verwendung und Behandlung des Akkus
(Akkublocks).
Um Gefährdungen wie Verbrennungen, Brand, Explo-
sion, Hautverletzungen und andere Verletzungen beim
Umgang mit den Akkus zu vermeiden, beachten Sie fol-
gende Hinweise:
Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert
werden. Setzen Sie die Akkus keinen mechanischen
Stößen aus.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können schädliche Dämpfe und
Flüssigkeiten austreten. Die Dämpfe können die Atem-
wege reizen. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen- oder Verbrennungen führen.
Falls aus dem beschädigten Akku ausgetretene Flüssig-
keit angrenzende Gegenstände benetzt hat, überprüfen
Sie die betroffenen Teile, reinigen Sie diese oder tau-
schen Sie sie gegebenenfalls aus.
Setzen Sie den Akku nicht der Hitze oder dem Feuer aus.
Lagern Sie den Akku nicht im direkten Sonnenlicht.
Entnehmen Sie den Akku erst dann aus seiner Original-
verpackung, wenn er verwendet werden soll.
Nehmen Sie den Akku vor Arbeiten am Elektrowerkzeug
aus dem Elektrowerkzeug.
Läuft das Elektrowerkzeug
unbeabsichtigt an, besteht Verletzungsgefahr.
Nehmen Sie den Akku nur bei ausgeschaltetem Elek-
trowerkzeug ab.
Halten Sie Akkus von Kindern fern.
Halten Sie den Akku sauber und geschützt vor Feuchtig-
keit und Wasser.
Reinigen Sie die verschmutzten
Anschlüsse des Akkus und des Elektrowerkzeugs mit
einem trockenen, sauberen Tuch.
Verwenden Sie nur intakte original FEIN-Akkus, die für
Ihr Elektrowerkzeug bestimmt sind.
Beim Arbeiten mit
und Laden von falschen, beschädigten, reparierten oder
aufgearbeiteten Akkus, Nachahmungen und Fremd-
fabrikaten besteht Brandgefahr und/oder Explosionsge-
fahr.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsan-
leitung des Akku-Ladegeräts.
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit die-
sem Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein
können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblöse-
mitteln, Holzschutzmitteln, Antifouling für
Wasserfahrzeuge kann bei Personen allergische Reakti-
onen und/oder Atemwegserkrankungen, Krebs, Fort-
pflanzungsschäden auslösen. Das Risiko durch das
Einatmen von Stäuben hängt von der Exposition ab.
Verwenden Sie eine auf den entstehenden Staub abge-
stimmte Absaugung sowie persönliche Schutzausrüs-
tungen und sorgen Sie für eine gute Belüftung des
Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbeiten von
asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Summary of Contents for AMM 700 MAX
Page 3: ...3 10 9 5 9 4 9 7 8 5 10 6 6...
Page 4: ...4 2 1...
Page 5: ...5 2 1 1 2...
Page 6: ...6 1 2...
Page 7: ...7 2 3 1 3 1 0 30 60 90 90 60 30 180 4 2...
Page 8: ...8 2 1 4 6 180 5 3 180 4 2 1 4 3...
Page 9: ...9 1 2 3 4 5 6 100 75 50 25 0...
Page 10: ...10 3 21 74 011 00 0...
Page 46: ...46 el el...
Page 48: ...48 el off FEIN Antifouling...
Page 50: ...50 el 30 120 4 6 4 Service www fein com 1 4...
Page 51: ...51 el FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 117: ...117 ru ru...
Page 119: ...119 ru 1...
Page 121: ...121 ru 30 120 4 6 4 www fein com 1 4...
Page 122: ...122 ru FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 123: ...123 uk uk...
Page 125: ...125 uk FEIN...
Page 127: ...127 uk 30 120 4 6 4 www fein com 1 4...
Page 128: ...128 uk FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 129: ...129 bg bg...
Page 131: ...131 bg FEIN...
Page 133: ...133 bg 30 120 4 6 4 www fein com 1 4...
Page 134: ...134 bg FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 150: ...150 zh CM zh CM...
Page 155: ...155 zh CK zh CK...
Page 159: ...159 ko ko EU...
Page 161: ...161 ko FEIN EN 62841...
Page 163: ...163 ko www fein com FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 164: ...164 th th...
Page 166: ...166 th FEIN GFRP 1...
Page 168: ...168 th 30 120 4 6 4 www fein com LED LED 1 4...
Page 169: ...169 th FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 170: ...170 ja ja CE...
Page 172: ...172 ja FEIN EN 62841...
Page 174: ...174 ja www fein com FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 175: ...175 hi hi...
Page 177: ...177 hi FEIN...
Page 179: ...179 hi www fein com FEIN FEIN FEIN C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 180: ...180 ar www fein com C E Fein GmbH D 73529 Schw bisch Gm nd...
Page 182: ...182 ar...
Page 184: ...184 ar...