OBID
®
i-
scan
Montage
ID ISC.LR200
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 14 von 50
M00601-4de-ID-B.DOC
D E U
T
S C
H
3.4. X7: Eingänge (Optokoppler)
Die Optokopplereingänge an Klemmleiste X7 sind galvanisch von der Reader-Elektronik getrennt
und müssen daher mit einer externen Gleichspannung versorgt werden. Die Eingangs-LED´s der
Optokoppler sind intern mit einem Serienwiderstand von 500
Ω
beschaltet. Bei Versorgungsspan-
nungen größer 10V muß der Eingangsstrom durch einen weiteren externen Vorwiderstand (siehe
Tabelle 3.4-1) auf max. 20 mA begrenzt werden.
Klemme
Kurzzeichen
Beschreibung
1
IN1+
+ Eingang 1
2
IN1-
- Eingang 1
3
IN2+
+ Eingang 2
4
IN2-
- Eingang 2
Hinweise:
•
Die Eingänge sind für eine maximale Eingangsspannung von 24 V DC und einem Ein-
gangsstrom von maximal 20 mA ausgelegt.
•
Verpolung oder Überlastung der Eingänge führt zu deren Zerstörung.
•
Die Versorgungsspannung des Readers darf nicht zur Ansteuerung der Eingänge ver-
wendet werden, da es ansonsten durch zusätzlich eingestrahlte Störungen zu Einbußen
bezüglich der Lesereichweite kommen kann.
Bild 3.4-1: Interne und mögliche externe Beschaltung der Optokopplereingänge
Externe Spannung U
ext
Benötigter externer
Vorwiderstand R
ext
5 V ... 10 V
---
11 V ... 15 V
270
Ω
16 V ... 20 V
560
Ω
21 V ... 24 V
820
Ω
Tabelle 3.4-1: Benötigter externer Vorwiderstand R
ext
X7
2
3
4
IN1 +
IN1 -
IN2 +
IN2 -
R
1
int
R
int
R
ext
R
ext
ID ISC.LRM200
U
ext.
U
ext.
Summary of Contents for OBID i-scan ID ISC.LR200 Series
Page 27: ......