4
Sicherheitshinweise / Pflege
•. Bevor.Sie.das.System.anschließen.und.in.Betrieb.nehmen,.lesen.Sie.zuerst.diese.Sicherheitshinweise.und.die.Betriebsanleitung.
•. Bewahren.Sie.die.Betriebsanleitung.sorgfältig.zur.späteren.Verwendung.auf.
•. Inbetriebnahme.und.Wartung.des.Systems.darf.nur.durch.dafür.autorisierte.Personen.vorgenommen.und.entsprechend.den.Installationsanweisungen..
.
-.unter.Beachtung.aller.mitgeltenden.Normen.und.Richtlinien.-.durchgeführt.werden..
•. Das.System.darf.nie.außerhalb.der.technischen.Daten.benutzt.werden,.da.es.zerstört.werden.kann..
•. Das.Gerät.gegen.Eindringen.von.Wasser.und.Feuchtigkeit.schützen,.dies.kann.zu.dauerhaften.Schäden.führen..Sollte.dennoch.Feuchtigkeit.eingedrungen..
.
sein,.das.Gerät.nie.unter.diesen.Bedingungen.einschalten.und.zur.Überprüfung.an.eine.qualifizierte.Servicestelle.geben.
•. Das.Gerät.ist.vor.großer.Hitze,.Staub.und.Vibrationseinwirkung.zu.schützen.
•. Das.Gerät.nur.in.einem.Temperaturbereich.von.-0°C.bis.+50°C.und.einer.Luftfeuchtigkeit.bis.max..90%.betreiben.
•. Um.das.System.von.der.Versorgungsspannung.zu.trennen,.ziehen.Sie.das.Kabel.nur.am.Stecker.heraus..Ziehen.Sie.nie.direkt.am.Kabel.
•. .Verlegen.Sie.die.Verbindungskabel.sorgfältig.und.stellen.Sie.sicher,.dass.die.Kabel.nicht.mechanisch.beansprucht,.geknickt.oder.beschädigt.werden.und.
keine.Feuchtigkeit.eindringen.kann..
•. Falls.Funktionsstörungen.auftreten,.benachrichtigen.Sie.bitte.Ihren.Lieferanten.
•. Wartung.und.Reparaturen.sollten.nur.von.autorisiertem.Fachpersonal.ausgeführt.werden..Vor.Öffnen.des.Gehäuses.ist.eine.Netztrennung.erforderlich.
•. Das.Gerät.darf.nur.von.qualifiziertem.Servicepersonal.geöffnet.werden..Fremdeingriffe.beenden.jeden.Garantieanspruch.
•. Verwenden.Sie.nur.Originalersatzteile.und.Original-Zubehör.von.Videor.E..Hartig.GmbH.
•. .Zur.Reinigung.der.Gehäuse.immer.nur.ein.mildes.Haushaltsmittel.verwenden..Niemals.Verdünner.oder.Benzin.benutzen,.dies.kann.die.Oberfläche..
dauerhaft.schädigen.
HInweIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im wohnbereich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
1. einführung
1.1 Funktionen
Die.Domekamera.und.das.Bediengerät.und.stellen.die.Bausteine.für.beliebige.Überwachungs-.und.Sicherheitssysteme.dar..Durch.Einsatz.mehrerer.Bedien-
geräte.und.mehrerer.Domekameras.ist.keine.Räumlichkeit.zu.groß.für.eine.Überwachung..Die.erweiterbare.und.flexible.Architektur.erleichtert.den.Einsatz.von.
Fernsteuerungsfunktionen.für.eine.Vielzahl.externer.Schaltgeräte.wie.Multiplexer.und.digitale.Videorekorder.(DVR).
•. Vandalismusgeschützte.wetterfeste.Domekamera
•.
eDCH-144e/C:
.
6-fach.Zoom-Objektiv.mit.-fach.Digitalzoom
.
eDCH-142e/C:
.
-fach.Zoom-Objektiv.mit.-fach.Digitalzoom
•. Objektiv.–.
eDCH-144e/C:
.F,6/3,5-9mm
.
.
.
eDCH-142e/C:
.F,6/3,9-85,8mm
•. Schwenkbarer.IR.Sperrfilter
•. High.und.Low.Speed.Shutter
•. 80.Presets.
•. .Bereichsabfahrten.(Pattern)
•. 4.Autopan-Bereiche
•. 4.Touren
•. Digital.Flip
•. Dynamische.Fensterausblendung.(max..8.Bereiche)
•. RS-485.Schnittstelle
•. Betriebsspannung.8.bis.30VAC,.50/60Hz
•. Außengehäuse.mir.klarer.Kuppel
•. Serienmäßig.mit.Heizung,.Lüfter.und.Sonnendach
•. Schuzart.IP65
Summary of Contents for EDCH-144E/C
Page 59: ...59...