![EXTOL PREMIUM 8823307 Translation Of The Original User Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/extol-premium/8823307/8823307_translation-of-the-original-user-manual_2454095021.webp)
40
41
DE
DE
äNDErUNg DEr LiCHTiNTENSiTäT
(DEr HELLigKEiT) DEr
LASErLiNiEN im moDUS DEr
NivELLiErAUTomATiK
•
Bei weniger günstigen Lichtbedingungen oder
für eine größere Messentfernung kann die
Helligkeit (die Lichtintensität) der Laserlinien
wie folgt geändert werden. Wenn der Schalter
(Abb.2, Position 3) in der Stellung des offenen
Vorhängeschlosses ist, stellen Sie durch drücken
und halten der Taste (Abb.2, Position 5) eine
höhere oder niedrigere Lichtintensität der
Laserlinien ein. Bei der Einstellung einer niedrige-
ren Helligkeit leuchtet die LED Kontrollleuchte auf
(Abb.2, Position 4).
AUSSCHALTEN DES gEräTES
im AUTomATiSCHEN
NivELLiErmoDUS
•
Stellen Sie den Schalter (Abb.2, Position 3) in die
Stellung des geschlossenen Vorhängeschlosses
und drücken und halten Sie die Taste (Abb.2,
Position 5), dadurch erlöschen die Laserlinien und
das Gerät schaltet sich aus.
BEmErKUNg:
•
Das Gerät hat keine Funktion des automatischen
Ausschaltens nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit.
•
wArNUNg
•
Bewegen Sie das Gerät nicht und kippen Sie es
nicht an, wenn der Schalter (Abb. 2, Position
3) nicht in der Stellung des geschlossenen
Vorhängeschlosses ist, anderenfalls droht eine
Beschädigung des Selbstnivelliermechanismus
des Geräts.
vi. Betrieb des gerätes
ohne die Nivellierautomatik
•
Das Lasergerät lässt sich auch denn
benutzen, wenn es über den Bereich
der automatischen Nivellierung hinaus
angekippt ist. Dies geschieht durch Blockierung des
Selbstnivelliermechanismus, z. B. bei der Bestimmung
einer zweiten parallelen Linie, siehe Abb. 1.
•
HiNwEiS
•
Die Verwendung des Geräts bei blockiertem
Selbstnivelliermechanismus kann eine weniger
genaue Messung zur Folge haben und ersetzt die
Messung mit der Nivellierautomatik nicht.
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
ab (Abb.2, Position 6) und legen Sie Batterien
des Typs AA nach der auf der Unterseite der
Abdeckung bezeichneten Polarität +/- ein.
•
HiNwEiS
•
Legen Sie nur trockene unbeschädigte Batterien
des gleichen Typs und Alters in das Gerät ein.
2. Schließen Sie das Batteriefach mit der
Abdeckung.
v. Betrieb des geräts im
modus der automatischen
Nivellierung
EiNSTELLUNg DES moDUS
DEr AUTomATiSCHEN
NivELLiErUNg
1) Stellen Sie das Lasergerät auf eine stabile
horizontale Oberfläche oder schrauben Sie es
auf ein Stativgewinde (nicht mitgeliefert) oder
schrauben Sie es auf ein Sockelschwenkarm
(nicht mitgeliefert), den Sie dann an einer mag-
netischen Oberfläche befestigen oder auf ein
Stativ aufschrauben u ä.
•
HiNwEiS
•
Das Stativ oder der Sockel muss nivelliert werden,
da sonst der Nivellierbereich überschritten wird
und die automatische Nivellierung nicht funktio-
niert (bei einer Überschreitung des Bereichs der
Selbstnivellierung werden die Linien blinken).
2) Stellen Sie den Wahlschalter (Abb. 2, Position
3) auf die offene Vorhängeschlossposition
(entriegelt die Nivellierautomatik).
Durch
Betätigung des Schalters wird die waage-
rechte Ebene gleichzeitig mit der verti-
kalen Linie abgebildet. Durch Betätigung
der Taste (Abb.2, Position 5) können
nacheinander der Modus der Projektion
von nur der waagerechten Ebene oder
nur der senkrechten Linie oder aber der
Kombination der waagerechten Ebene mit
der senkrechten Linie mit einem Kreuz im
Schnittpunkt eingestellt werden.
•
Funktionsprinzip der Selbstnivellierautomatik: Wenn
das Lasergerät nicht um mehr als 4° gegenüber der
waagerechten Ebene geneigt ist, projiziert es nach
Einpegelung automatisch die waagerechte Ebene
oder die senkrechte Linie. Bei einer Überschreitung
des Bereichs der Selbstnivellierung durch die Stellung
des Geräts werden die Linien blinken und eine
Selbstnivellierung wird nicht möglich sein.