background image

VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH

Jedes einzelne Gerät ist in der Fabrik kontrolliert worden, zur Sicherheit sollten Sie
sich jedoch nach dem Auspacken vergewissern, dass beim Transport keine Schäden
entstanden sind.
Stellen Sie das Gerät auf eine flache, stabile Oberfläche, z. B. einen Küchentisch.

Durchspülen

Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch durchgespült werden.

Gießen Sie bis zur MAX-Marke Wasser in den Behälter (3), und schließen Sie die
Abdeckung (4).

Stellen Sie die Kaffeekanne (14) auf die Warmhalteplatte (13) und überprüfen Sie,
ob das Filterelement (3) und die Filterhalterung (8) angebracht wurden (siehe den
Abschnitt „Espresso machen“).

Stellen Sie einen Behälter (z. B. eine große Tasse) unter den Brühkopf (7), um evtl.
abtropfendes Wasser aufzufangen.

Überprüfen Sie, ob der Funktionswähler für Espressobrühen (f) in der Aus-Position
(h) ist.

Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie es an. Das Display (c) zeigt „12:00“
an.

Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für das Kaffeebrühen (m) zweimal; die rote
Kontrolllampe (a) geht an, und das Wort „Normal“ erscheint für einige Sekunden in
der linken unteren Ecke des Displays. Kurz darauf beginnt Wasser in die
Kaffeekanne zu laufen.

Warten Sie bis das Wasser in der Kaffeekanne mehrere Zentimeter hoch steht,
und drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste für das Kaffeebrühen nochmals, um die
Kaffeemaschine abzuschalten.

Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für das Espressobrühen (j) zweimal; die grüne (d)
und die orange (e) Kontrolllampe gehen an, und das Wort „Steam“ erscheint für
einige Sekunden in der rechten unteren Ecke des Displays. Das Heizelement
beginnt, sich aufzuheizen.

Wenn die orange Kontrolllampe erlischt, drehen Sie den Funktionswähler nach
links, in die Brühposition (i). Die orange Kontrolllampe leuchtet wieder auf, ein
Summton ist zu hören, und Wasser läuft aus dem Brühkopf.

Wenn das gesamte Wasser im Wasserbehälter durchgelaufen ist, drehen Sie den
Funktionswähler in die Aus-Stellung. Drücken Sie nochmals die Ein/Aus-Taste für
Espressobrühen. Das Gerät ist nun betriebsbereit.

ANWENDUNG

Mit dem Gerät kann normaler Kaffee, Espresso oder Cappuccino gebrüht werden.
Nachdem das Wasser erhitzt wurde, können Sie mehrere Tassen Espresso
nacheinander machen, und mithilfe der Dampfdüse (10) kann Milch für Capuccinos
usw. aufgeschäumt werden.

Einstellen der Uhr

Überprüfen Sie, ob das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, und ob
keine der Kontrolllampen leuchtet. Die Uhr kann nur eingestellt werden, wenn das
Gerät in diesem Modus ist. Wenn die rote Kontrolllampe an ist, müssen Sie zuerst
die Ein/Aus-Taste für das Kaffeebrühen drücken, um die Kaffeemaschine
abzuschalten, bevor Sie die Uhr einstellen können. Wenn die grüne und/oder
orange Kontrolllampe an ist, müssen Sie zuerst die Ein/Aus-Taste für das
Espressobrühen drücken, um die Espressomaschine abzuschalten, bevor Sie die
Uhr einstellen können.

Drücken Sie die Programmiertaste (n) einmal; das Wort „Clock“ erscheint in der
oberen rechten Ecke des Displays.

Stellen Sie die Zeit mit den HR und MIN-Tasten (k und l) ein. Es handelt sich um
eine 24 Stunden Uhr. 

Tipp: Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, wechseln die Zahlen schneller. 

Einstellen der Timer-Funktion

Das Gerät verfügt über eine Timer-Funktion, die verwendet werden kann, wenn Sie
möchten, dass das Kaffeebrühen (normaler Kaffee) zu einem bestimmten Zeitpunkt
automatisch beginnt.

Überprüfen Sie, ob das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, und ob
keine der Kontrolllampen leuchtet. Die Timer-Funktion kann erst eingestellt
werden, nachdem die Uhr eingestellt wurde (falls dies noch nicht erfolgt ist, siehe
den Abschnitt „Einstellen der Uhr“).

Drücken Sie die Programmiertaste (n) einmal; das Wort „Timer“ erscheint in der
oberen linken Ecke des Displays.

Stellen Sie mit den HR- und MIN-Tasten die Zeit ein, zu der das Kaffeebrühen
beginnen soll.

Drücken Sie einmal die An/Aus-Taste für das Kaffeebrühen; die gelbe
Kontrolllampe (b) geht an und zeigt, dass der Timer eingestellt wurde.

Überprüfen Sie, ob sich im Filterelement ein Kaffeefilter, Kaffee im Kaffeefilter und
Wasser im Wasserbehälter befindet.

Wenn die eingestellte Zeit erreicht ist, beginnt das Kaffeebrühen. Dies wird
dadurch angezeigt, dass die gelbe Lampe aus- und die rote angeht.

Vorsicht! Der Timer kann nicht zurückgesetzt werden, aber er kann abgeschaltet
werden, indem die An/Aus-Taste für das Kaffeebrühen gedrückt wird. Das
automatische Kaffeebrühen kann erst beginnen, wenn die gelbe Kontrolllampe an
ist.

Brühen von normalem Kaffee

Geben Sie die erforderliche Wassermenge in den Wasserbehälter (der
Wasserpegel muss stets zwischen den MIN- und MAX-Markierungen liegen).

Schließen Sie die Abdeckung des Wassertanks.

Bringen Sie den Kaffeefilter im Filterelement an, und schütten Sie die erforderliche
Menge Kaffee in den Kaffeefilter.

Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte und überprüfen Sie, ob sie
richtig steht: Der Tropfschutz am Filterelement sollte sich in der Mitte der Öffnung
im Deckel der Kaffeekanne befinden.

Drücken Sie zweimal die An/Aus-Taste für Kaffeebrühen; die rote Kontrolllampe
geht an. Nach kurzer Zeit beginnt der Kaffee in die Kaffeekanne zu laufen.

Nachdem der Kaffee gebrüht wurde, schaltet die Kaffeemaschine auf die
Warmhaltefunktion um. Wenn das Gerät nicht an der Steckdose abgeschaltet
wird, schaltet es sich nach 2 Stunden automatisch ab.

Vorsicht! Der Tropfschutz ermöglicht es Ihnen, die Kaffeekanne jederzeit während
des Brühens wegzunehmen, um eine Tasse Kaffee einzuschenken. Die
Kaffeekanne muss jedoch innerhalb von 30 Sekunden zurückgestellt werden, da
sonst das Filterelement überläuft.

Espresso machen

Geben Sie die erforderliche Wassermenge in den
Wasserbehälter (der Wasserpegel muss stets
zwischen den MIN- und MAX-Markierungen liegen).

Schließen Sie die Abdeckung des Wassertanks.

Setzen Sie den erforderlichen Filter ein:

o

Wenn Sie eine Tasse Espresso brühen wollen, setzen
Sie den 1-Tassen-Filter (r) in der Filterhalterung ein.

o

Wenn Sie zwei Tassen Espresso brühen wollen, setzen
Sie den 2-Tassen-Filter (s) in die Filterhalterung ein.

Geben Sie Kaffee (gewöhnlichen Filterkaffee oder
Espressokaffee) in den Filter. Verwenden Sie den
mitgelieferten Stampfer, um den Kaffee in den Filter zu
drücken.

o

Wenn der Kaffee stark gedrückt wird, läuft er langsam
durch, ist stärker als normal und erzeugt dunklen Schaum. Wenn der Kaffee nicht
gedrückt wird, läuft er schneller durch, ist weniger stark und hat einen helleren
Schaum. Probieren Sie aus, welche Kaffeesorte sie wie stark drücken müssen, um
das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Anbringen des Filterhalters am Brühkopf:

o

Nehmen Sie den Griff (o), und heben Sie den Filterhalter zum Brühkopf, wobei der
Griff nach links zeigt und auf gleicher Höhe mit dem Pfeil der „Insert“-Position ist.
Die Stecker am Rand des Filterhalters müssen in die Öffnungen im Brühkopf
eingeführt werden.

o

Drehen Sie den Griff nach rechts, in die „Lock“-Position, um den Filterhalter zu
sichern.

Überprüfen Sie, ob der Funktionswähler in der Aus-Position ist.

Stellen Sie ein oder zwei Tassen unter die Filterhalterung.

Drücken Sie die An/Aus-Taste der Espressomaschine (j); die grüne und die orange
Kontrolllampe leuchten auf, und das Heizelement beginnt, sich aufzuheizen. Nach
ungefähr 3 Minuten erlischt die orange Kontrolllampe und zeigt damit an, dass
das Gerät bereit zum Brühen ist.

Drehen Sie den Funktionswähler in die Brühposition. Nach einem kurzen Moment
läuft der Espresso aus den Düsen an der Unterseite des Filterhalters.

Wenn die gewünschte Menge Espresso durchgelaufen ist, drehen Sie den
Funktionswähler in die Aus-Stellung.

Entfernen Sie die Filterhalterung, indem Sie sie nach links drehen und
herausheben.

Klappen Sie die Halteklappe (p) gegen die Kante des Filters hoch, damit der Filter
an seinem Platz bleibt, während Sie den Kaffee ausgießen. Leeren Sie den Filter,
spülen Sie ihn durch und füllen Sie ihn wieder auf, wenn Sie sofort weitere Tassen
Espresso machen wollen.

o

Vorsicht! Der Kaffee im Filter und die Metallteile sind sehr heiß!

Aufschäumen der Milch

Prüfen Sie, ob Wasser im Tank ist.

Drücken Sie die An/Aus-Taste der Espressomaschine; die grüne und die orange
Kontrolllampe leuchten auf, und das Heizelement beginnt, sich aufzuheizen. Wenn
das Gerät zum Aufschäumen bereit ist, geht die orange Kontrolllampe aus.

Geben Sie die gewünschte Menge Milch in den Behälter.

o

Vorsicht! Die Milch sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen.

o

Vorsicht! Die Milch dehnt sich während des Aufschäumens etwas aus, daher
sollten Sie den Behälter nicht mehr als zur Hälfte füllen.

Drehen Sie die Dampfdüse in eine praktische Position und halten Sie den Behälter
so, dass das Ende der Düse in der Milch ist.

Drehen Sie den Funktionswähler nach rechts in die Aufschäumposition (g).

Bewegen Sie die Tasse in einer kreisförmigen Bewegung, sodass die Dampfdüse
die Milch „umrührt“. Dadurch bildet sich eine Schaumschicht auf der Oberfläche
der Milch.

Wenn sich genug Schaum gebildet hat und die Milch ausreichend aufgeheizt
wurde, schalten Sie den Dampf ab, indem Sie den Funktionswähler in die Aus-
Position drehen. Drücken Sie nochmals die Ein/Aus-Taste für Espressobrühen, um
die Maschine abzuschalten. 

o

Vorsicht! Reinigen Sie die Tülle an der Dampfdüse sofort mit einem feuchten Tuch,
aber vermeiden Sie es, die Düse selbst zu berühren, da diese sehr heiß ist.

18

245039_IM  24/02/06  9:48  Side 18

Summary of Contents for Black Series

Page 1: ...3 i 1 espresso og kaffemaskin 8 FI 3 in 1 espresso ja kahvinkeitin 11 UK 3 in 1 Espresso and coffee maker 14 DE 3 in 1 Espresso und Kaffeemaschine 17 PL Ekspres do kawy 3 w 1 20 RU Кофеварка 3 в 1 с функцией приготовления эспрессо 23 245 039 BLACK SERIES 245039_IM 24 02 06 9 48 Side 1 ...

Page 2: ...på eller under frysepunktet 0 C Hvis vandet i vandbeholderen fryser til is kan det beskadige maskinen Lad ikke ledningen hænge ud over bordkanten og hold den væk fra varme genstande og åben ild Ledning stik og stikkontakt Hvis maskinen ledningen eller stikket er beskadiget skal maskinen efterses og om nødvendigt repareres af en autoriseret reparatør da der ellers er risiko for at få elektrisk stød...

Page 3: ...e kaffen sammen i filteret o Hvis kaffen presses hårdt løber den langsomt igennem er stærkere end normalt og har et mørkt skum Hvis kaffen ikke presses sammen løber den hurtigt igennem er ikke så stærk og har et lysere skum Prøv dig frem til du finder den kaffetype og presningsgrad der giver det bedste resultat Monter filterholderen på brygningsstudsen o Tag fat om håndtaget o og hold filterholder...

Page 4: ...skinen 1 Fyld vandbeholderen med opløsningen op til mærket MAX 2 Kontrollér at filterindsatsen er monteret og at der ikke er fyldt kaffe i den og anbring kaffekanden på varmepladen 3 Tryk to gange på tænd sluk knappen til kaffebrygning den røde indikatorlampe tændes 4 Sluk på tænd sluk knappen når der er løbet ca 1 kop af opløsningen igennem 5 Lad maskinen være slukket i ca 15 minutter for at give...

Page 5: ...en gång i veckan Om den inte används under en längre tid kan det hända att vattenrören täpps igen Detta beror på mineralinnehållet i vattnet och hur det reagerar med materialet Det är mycket viktigt att se till att apparaten är helt torr innan den ställs undan under en längre tid Placering av apparaten Placera alltid apparaten på säkert avstånd från värmekällor som t ex ugnar kokplattor eller likn...

Page 6: ...kaffet har bryggts växlar kaffebryggaren till varmhållningsfunktionen Om apparaten inte stängs av kommer strömmen att stängas av automatiskt efter 2 timmar Varning Droppstoppfunktionen gör det möjligt att ta bort kaffekannan när som helst under bryggningen för att hälla upp en kopp kaffe Kaffekannan måste dock ställas tillbaka inom 30 sekunder annars kan det hända att filterelementet flödar över G...

Page 7: ...tänga av espressomaskinen 7 Vänta minst 15 minuter för att låta lösningen verka på apparatens insida 8 Sätt på espressomaskinen igen och upprepa steg 3 7 minst 3 gånger 9 Vrid funktionsväljaren till bryggläget och låt apparaten gå tills det inte finns mer avkalkningslösning i behållaren 10 Skölj sedan igenom apparaten med rent vatten minst 3 gånger Avkalka kaffebryggaren 1 Häll lösningen i behålla...

Page 8: ...kadet La ikke ledningen bli hengende over kanten på bordet benken og hold den unna varme gjenstander og flammer Ledning støpsel og stikkontakt Hvis apparatet ledningen eller støpselet er skadet må apparatet kontrolleres og om nødvendig repareres av autorisert servicepersonale Hvis så ikke skjer foreligger det fare for elektrisk støt Prøv aldri å reparere apparatet selv Trekk støpselet ut av kontak...

Page 9: ... å pakke den for å få best mulig resultat Plasser filterholderen på bryggehodet på denne måten o Ta tak i håndtaket o og før filterholderen opp til bryggehodet med håndtaket mot venstre inn mot pilen ved innsettingspunktet Tappene på kanten av filterholderen skal gå i inngrep i hullene i bryggehodet o Vri håndtaket til høyre til låseposisjon slik at filterholderen er sitter godt Sjekk at funksjons...

Page 10: ...pen for kaffetrakteren to ganger Den røde kontrollampen tennes 4 Trykk på av på knappen igjen når ca en kopp av løsningen har rent gjennom 5 La apparatet være av i 15 minutter så løsningen får tid til å virke 6 Slå apparatet på igjen og gjenta trinn 4 5 to ganger 7 La resten av løsningen renne gjennom apparatet 8 Skyll til slutt ved å la det renne rent vann gjennom apparatet minst tre ganger INFOR...

Page 11: ...na turvallisen etäisyyden päähän uuneista keittolevyistä ja muista lämmönlähteistä Älä peitä laitetta Älä aseta keitintä paikkaan jossa ympäröivä lämpötila on n 0 C tai sitä matalampi Vesisäiliössä olevan veden jäätyminen voi vahingoittaa laitetta Älä anna virtajohdon riippua pöydän tason reunojen yli ja pidä se poissa kuumien esineiden ja avotulen luota Johto pistoke ja pistorasia Jos laite virta...

Page 12: ...teta tiiviiksi se valuu nopeammin on miedompaa ja sen vaahto on vaaleampi Kokeile eri kahvilaatuja ja kahvin puristuksen asteita niin löydät itsellesi sopivimman lopputuloksen Aseta suodatinpidike suodatinpäähän o Ota kiinni kahvasta o ja aseta suodatinpidike suodatinpään kohdalle kahva vasemmalle osoittaen siten että nuoli on Insert Aseta asennon kohdalla Suodatinpidikkeen reunan ulokkeiden tulee...

Page 13: ...uodatinelementti on paikallaan eikä siinä ole kahvia ja aseta kannu lämpölevylle 3 Paina kahvinsuodatuksen virtapainiketta kahdesti Punainen merkkivalo syttyy 4 Paina virtapainiketta kun noin kupillinen liuosta on kulkeutunut keittimen läpi 5 Anna laitteen olla virta katkaistuna noin 15 minuuttia jotta liuos ehtii vaikuttaa 6 Käynnistä laite uudelleen ja toista vaiheet 4 5 vähintään kaksi kertaa 7...

Page 14: ...ntent of the water and its reaction with the material It is very important to ensure that the appliance is completely dry before packing it away for any length of time Positioning the appliance Always place the appliance at a safe distance from heat sources such as ovens cooking rings or similar Do not cover the appliance The appliance must not be placed anywhere with an ambient temperature around...

Page 15: ...urs Caution The drip stop function allows you to remove the coffee pot at any time during brewing to pour a cup of coffee However the coffee pot must be replaced within 30 seconds otherwise the filter element may overflow Making espresso Pour the required quantity of water into the reservoir the water level must always be between the MIN and MAX marks on the water level gauge Close the water reser...

Page 16: ...rewing to switch off the espresso maker 7 Wait at least 15 minutes to give the solution time to work on the inside of the appliance 8 Switch the espresso maker back on and repeat steps 3 7 at least 3 times 9 Turn the function selector to the brewing position and leave the appliance to run until there is no more descaling solution in the reservoir 10 Then rinse the appliance through with clean wate...

Page 17: ...eignet sich nicht für den gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch im Freien Eine Espressomaschine funktioniert am besten wenn sie mindestens einmal pro Woche benutzt wird Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird können die Wasserröhren verstopfen dies ist auf den Mineraliengehalt des Wasser und seine Reaktion mit dem Material zurückzuführen Es ist sehr wichtig sicherzustellen dass ...

Page 18: ...ischen den MIN und MAX Markierungen liegen Schließen Sie die Abdeckung des Wassertanks Bringen Sie den Kaffeefilter im Filterelement an und schütten Sie die erforderliche Menge Kaffee in den Kaffeefilter Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte und überprüfen Sie ob sie richtig steht Der Tropfschutz am Filterelement sollte sich in der Mitte der Öffnung im Deckel der Kaffeekanne befinden...

Page 19: ...em Wasser mischen oder den Anweisungen für den Entkalker folgen Entkalken der Espressomaschine 1 Gießen Sie bis zur MAX Marke Wasser in den Wasserbehälter 2 Vergewissern Sie sich dass die Filterhalterung angebracht und nicht mit Kaffee gefüllt ist und stellen Sie einen Behälter unter den Brühkopf 3 Drücken Sie die An Aus Taste für das Espressobrühen die grüne und die orange Kontrolllampe leuchtet ...

Page 20: ...tku na wolnym powietrzu Najlepsze dzia anie ekspresu do espresso mo na zapewniç korzystajàc z niego przynajmniej raz w tygodniu Je eli urzàdzenie nie jest u ywane przez d u szy czas osad kamieƒ pozostawiany przez wod mo e spowodowaç zatkanie rurek JeÊli ekspres nie b dzie u ywany przez jakiÊ czas bardzo wa ne jest aby przed zapakowaniem dok adnie go wysuszyç Umiejscowienie urzàdzenia Urzàdzenie us...

Page 21: ...lementu filtrujàcego powinno znajdowaç si na Êrodku otworu w pokrywce dzbanka na kaw Dwukrotnie naciÊnij wy àcznik funkcji parzenia kawy Zapali si czerwona lampka kontrolna Do dzbanka wkrótce zacznie wyp ywaç kawa Po zaparzeniu kawy ekspres zostanie prze àczony do funkcji podgrzewania Je eli urzàdzenie nie zostanie od àczone od gniazdka zasilanie b dzie automatycznie odci te po dwóch godzinach Uwa...

Page 22: ...prze àcznik wyboru funkcji do pozycji parzenia i przepuÊç przez urzàdzenie dwie fili anki wody 5 Ustaw prze àcznik wyboru funkcji w pozycji pienienia i odczekaj 2 minuty podczas których z dyszy parowej b dzie wydobywa a si para 6 NaciÊnij wy àcznik funkcji parzenia espresso aby wy àczyç ekspres 7 Odczekaj co najmniej 15 minut aby roztwór zadzia a wewnàtrz urzàdzenia 8 W àcz ponownie ekspres i powt...

Page 23: ...рессо необходимо готовить этот напиток не менее одного раза в неделю Если прибор не используется в течение длительного времени минеральные вещества входящие в состав воды могут накапливаться и засорять водяные трубки Перед упаковкой прибора на длительное хранение необходимо убедиться что он полностью просушен Размещение прибора Прибор следует располагать на безопасном расстоянии от источников тепл...

Page 24: ...вления кофе Автоматическое приготовление кофе начнется только если будет гореть желтый индикатор Приготовление обычного кофе Налейте нужное количество воды в резервуар уровень воды в резервуаре не должен превышать отметку MAX и не должен быть ниже отметки MIN на указателе уровня воды Закройте крышку резервуара для воды Поместите фильтр для кофе в фильтрующий элемент насыпьте нужное количество кофе...

Page 25: ...ечение продолжительного времени слейте воду из резервуара Чистка варочного узла выполняется дважды в год Для снятия варочного узла отверните винт который находится в его центральной части Протрите участки под варочным узлом и вокруг него тканью смоченной водой с добавлением небольшого количества моющего средства Вымойте варочный узел под струей воды и удалите остатки кофе с помощью чистящей щетки ...

Page 26: ...26 245039_IM 24 02 06 9 48 Side 26 ...

Reviews: