21
DE
Aufbereitung des Heizkörpers zum Nachfüllen.
Im elektrischen Heizkörper kann das Heizmedium Wasser oder Öl sein. Die Voraussetzung für einen
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb ist die Erfüllung der Anforderungen des Heizkörper- und
Heizgerätherstellers hinsichtlich der Installation und der korrekten Verwendung beider Geräte.
ACHTUNG:
Die Wärmeausdehnung des Heizmediums muss berücksichtigt werden. Die Nachfüllung des Heiz-
körpers mit zu viel Flüssigkeit kann zu einer Überschreitung des zulässigen Druckes und zu Schäden
an der Heizung oder Heizgerätes führen. Der Heizkörper soll mit einem Heizmedium mit einer Tem-
peratur über 65°C nicht nachgefüllt werden.
Anleitung Nachfüllen des elektrischen Heizkörpers.
1. Stellen Sie sicher, dass nur 2 Öffnungen im Heizkörper offen bleiben – die eine von oben und die
andere von unten. Wenn der Heizkörper mehrere Öffnungen hat, sollten sie mit entsprechenden
Stöpsel fest verschlossen werden (Stöpsel sind vom Heizkörperhersteller beigefügt).
2. In die untere Öffnung ist das Heizgerät einzuschrauben und auf die Dichtheit gemäß den
Anweisungen im Handbuch des Heizgeräts zu achten.
3. Den Heizkörper in der senkrechten Position stellen, auf einer der Ecken stützen, damit die Luft
während des Nachfüllvorgangs ungehindert von innen entweichen kann (Heizkörper am Heizung-
sregler nicht stützen!).
4. Das Heizmedium durch die obere Öffnung gießen und den Heizkörper je nach Größe (90 %)
von der Oberkante auf ca. 3–5 cm auffüllen (im Leiterheizkörper sollte das letzte, oberste Rohr leer
bleiben). Stellen Sie sicher, dass sich keine Luftblasen darin befinden, z. B. durch geringfügiges
seitliches Kippen des Heizkörpers.
5. Den gefüllten Heizkörper in die vertikale Position wieder stellen und das Heizgerät bei geöffneter
oberer Öffnung auf die maximale Einstellung einschalten. ACHTUNG: Während des Erhitzens
wird das Heizmedium sein Volumen erhöhen und das überschüssige heiße Medium kann aus dem
Heizkörper austreten. Hier ist Vorsicht geboten!
6. Ca. 1 Stunde abwarten, bis der Heizkörper seine maximale Temperatur erreicht und die
Temperatur an der Heizkörperoberfläche gleich ist.
7. Das Heizgerät ausschalten, ohne abzuwarten, bis der Heizkörper abgekühlt ist, überprüfen Sie
den Füllstand des Heizmediums. Gießen Sie ggf. den Überschuss so ab, dass das Medium die
Mitte des oberen horizontalen Rohr / Heizkörperprofils erreicht.
8. Schließen Sie die obere Öffnung, indem Sie den Stöpsel zum Abdichten anziehen. Der Heizkörper
ist betriebsbereit.
Summary of Contents for GREX.HO121.GR
Page 12: ...12 RU 1 Excellent SA 2 3 a 8 RAL b 8 c 3 d 2 4 5 a b c 6 7 8 9 14 10 11...
Page 13: ...13 RU 1 2 3 4 X A X 1 1 A B 5 1 m A A B 1 m 1 m 1 m 1 m X X...
Page 14: ...14 RU 6 Nr 305 2011 9 2011 EN 442 1 1 EN 442 2 2 1 2 3 4 1 2...
Page 15: ...15 RU 3 4 5 5 6 7 a b 1 2 3...