![EuroSky 35 05 46 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/eurosky/35-05-46/35-05-46_operating-instructions-manual_2440113008.webp)
8
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch
unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und
aufmerksam durch!
Aufstellung
In der Nähe des Funkübertragungssets sollte sich kein Gerät mit starken elektri-
schen Feldern befinden, z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor etc.
Das Set kann auch durch Interferenzen ("Einstrahlung") von Tunern, Fernsehgerä-
ten, Mikrowellen etc. beeinflusst werden. Halten Sie möglichst großen Abstand zu
solchen Geräten.
Auch Metallflächen, Stahlbetonwände und die Nähe zu starken elektrischen oder
elektromagnetischen Feldern, wie sie bei Elektromotoren, bei Funkanlagen u.s.w.
auftreten wirken ebenfalls reichweitenreduzierend.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht
auszuschließen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reak-
tion, sichtbare Rückstände auf den Möbeln hinterlassen könnten. Die Geräte sollte
deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen gestellt
werden.
Stellen Sie den Transmitter in der Nähe des AV-Quellgerätes (z.B. Videorekorder, DVD-Player oder
SAT-Receiver) und des Haupt-TV-Gerätes auf.
Stellen Sie den Receiver in der Nähe des Zweit-TV-Gerätes auf.
Einlegen/Wechsel der Fernbedienungsbatterie
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf!
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsge-
fahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.