![EURANEG AirCop Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/euraneg/aircop/aircop_operating-instructions-manual_2435490008.webp)
Beschreibung des Elektrogeräts
AirCop
8 von 135
20001.1
12/5/2020
Originalbetriebsanleitung
3
Beschreibung des Elektrogeräts
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verständnis des Elektrogeräts.
Allgemeine Beschreibung
Das
AirCop
misst über einen integrierten NDIR Messsensor den
Kohlenstoffdioxid (CO2)-Gehalt in der Umgebungsluft. Über den Lichtkegel und den
eingebauten LEDs wird der aktuelle CO2-Gehalt in verschiedenen
Farbstufen angezeigt. Das
AirCop
besteht aus einem Micro-USB-Netzteil,
einem zweitteiligen Gehäuse, einer Platine mit allen elektronischen Bauteilen
(Microcontroller, LEDs, CO2-Sensor, etc.) und einer Schraube.
Das
AirCop
ist zur CO2-Messung im Raum vorgesehen. Zur Verwendung
verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Micro-USB-Anschluss am Gerät und
stellen Sie es mindestens 1,5 Meter von Menschen entfernt auf. Das Gerät sollte
einmal pro Woche Frischluft ausgesetzt werden. Dafür ist ausgiebiges Lüften
ausreichend. Je nach CO2-Konzentration leuchtet das Gerät grün (bis 1000ppm),
gelb (zwischen 1000 ppm und 2000 ppm) oder rot (ab 2000 ppm). Bei Bedarf kann als
Diebstahlschutz an der Seite des Gerätes ein Kensington-Lock angebracht werden.
Betriebsarten
Das Elektrogerät enthält folgende Betriebsarten:
•
Automatikbetrieb
Nutzungsarten
Das Elektrogerät ist ausschließlich zur Verwendung in den nachfolgenden
Nutzungsarten bestimmt.
Die Nutzung für andere Nutzungsarten ist nicht bestimmungsgemäß.
Nutzergruppen:
private Nutzer/-innen
gewerbliche Nutzer/-innen
Nutzungsumfeld
in allseitig geschlossenen Räumen
Betriebsarten für die Nutzung
Automatikbetrieb
Anzeigen
Summary of Contents for AirCop
Page 107: ...Soluci n de problemas...