EUCHNER 083965 Operating Instruction Download Page 2

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter TZ...

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16

D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/75 97-0

Fax +49/711/75 33 16

www.euchner.de

[email protected]

Technische 

Ä

nderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gew

ä

hr

.

©

 EUCHNER GmbH + Co. KG

088062-07-12/10 (Originalbetriebsanleitung)

1

6

5

4

3

2

9

11

10

5

4

6

3

7

2

8

1

7

8

9

10

11

17

16

15

18

1

2

3

4

5

14

13

6

19

12

Ansicht auf Steckseite des Sicherheitsschalters

TZ..RC18

TZ..SR6

TZ..SR11

Bild 2b: Steckerbelegung

(F

Zh

 =

F

max

) = 1500 N

1,3

f

Ausführung TZ.. mit Leitungseinführung

f

TZ..M: Kabelverschraubung M20 x 1,5 mit entsprechen-
der Schutzart montieren.

f

Anschlussbelegung siehe Bild 2a.

f

Anschlussschrauben der Schaltelemente mit 0,5 Nm
anziehen.

f

Anschlussklemmen mit 0,5 Nm anziehen.

f

Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten.

f

Schalterdeckel schließen und Schrauben mit 1,2 Nm
anziehen.

f

Plombierung der Hilfsentriegelung mit beigefügten Tei-
len anbringen, um eine betriebsmäßige Benutzung der
Hilfsentriegelung zu unterbinden.

f

Ausführung TZ..SR, TZ..RC18 und
TZ..RC18...C1826 (Steckverbinder)

f

Anschluss- und Steckerbelegung siehe Bild 2a-2b.

PE

3

1

14

13

21

22

6

2

UK

SK

13

21

22
14

14

22

21
13

4

3

5

6

LED RD

2

1

16

15

41
33

42
34

14

8

7
13

10

22

21
13

14

18

17

9

3

12

11

21

22

6

LED GN

5

4

PE/12

11

1

2

19

UK

SK

34

42

33

41

SK

UK

3

8

6
9

PE

4

2

LED GN

22

21
13

14

11

10

1
7

5

1

2

LED RD

6

5

3

4

4

3

5

6

LED RD

2

1

LED GN

5

4

Darstellung: Schutzeinrichtung geschlossen, Betätiger verriegelt

TZ..SR6

TZ..SR11

TZ..RC18

4

3

5

6

LED RD

2

1

16

15

41
33

42
34

14

8

7
13

10

22

21
13

14

18

17

9

3

12

11

21

22

4

LED GN

19

6

PE/12

11

1

2
5

UK

SK

34

42

33

41

TZ..RC18...C1826

Bild 2a: Anschlussbelegung

f

Elektrische Funktionsprüfung

1. Betriebsspannung einschalten.
2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.

Bei Zuhaltung durch Magnetkraft 

¨

 Zuhaltung

aktivieren.

f

Die Maschine darf nicht selbständig anlaufen.

f

Die Schutzeinrichtung darf sich nicht öffnen lassen.

3. Betrieb in der Steuerung freigeben.

f

Die Zuhaltung darf sich nicht deaktivieren lassen,
solange der Betrieb freigegeben ist.

4. Betrieb in der Steuerung abschalten und Zuhaltung

deaktivieren.

f

Die Schutzeinrichtung muss so lange zugehalten blei-
ben, bis kein Verletzungsrisiko mehr besteht.

f

Die Maschine darf sich nicht starten lassen, solan-
ge die Zuhaltung deaktiviert ist.

Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4 für jede Schutzein-
richtung einzeln.

Kontrolle und Wartung

Bei Beschädigung oder Verschleiß muss der ge-
samte Schalter mit Betätiger ausgetauscht wer-
den.
Der Austausch von Einzelteilen oder Baugruppen
ist unzulässig!

Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Um eine ein-
wandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten,
sind 

regelmäßige

 

Kontrollen

 erforderlich auf

f

einwandfreie Schaltfunktion

f

sichere Befestigung der Bauteile

f

Ablagerungen und Verschleiß

f

Dichtheit der Kabeleinführung

f

gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckverbinder.

Hinweis:

 Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke

des Typenschilds ersichtlich.

Haftungsausschluss bei

f

nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

f

Nichteinhalten der Sicherheitshinweise

f

Anbau und elektrischem Anschluss nicht durch auto-
risiertes Fachpersonal

f

nicht durchgeführten Funktionskontrollen.

EG-Konformitätserklärung

Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit, dass das
Produkt in Übereinstimmung ist mit den Bestimmun-
gen der nachfolgend aufgeführten Richtlinie(n) und
dass die jeweiligen Normen zur Anwendung gelangt
sind.
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Angewendete Richtlinien:

f

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Angewendete Normen:

f

EN 60947-5-1:2004 + Cor.:2005 + A1:2009

f

EN 1088:1995+A2:2008

Leinfelden, Juli 2010
Dipl.-Ing. Michael Euchner
Geschäftsführer
Duc Binh Nguyen
Dokumentationsbevollmächtigter
Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung ist dem
Produkt beigelegt.

Technische Daten

Parameter

Wert

Gehäusewerkstoff

Leichtmetall-Druckguss anodisch
oxidiert

Schutzart nach IEC 60529
Leitungseinführung

IP67

Steckverbinder

IP65

(SR6/SR11/RC18)

(mit angezogenem Gegenstecker)

Mechanische Schaltspiele

1 x 10

6

Umgebungstemperatur

-25 °C ... +80 °C

Einbaulage

beliebig

Anfahrgeschwindigkeit

20 m/min

Betätigungshäufigkeit

1200/h

Betätigungskraft bei 20 °C

35 N

Auszugskraft

30 N

Rückhaltekraft

10 N

Zuhaltekraft F

max

2000 N

Zuhaltekraft F

Zh

nach Prüfgrundsatz GS-ET-19
Masse

ca. 1,2 kg

Schaltprinzip

Schleichschaltglied

Kontaktwerkstoff

Silberlegierung hauchvergoldet

Anschlussart
TZ..M

Schraubanschluss M20 x 1,5

TZ..SR6/SR11/RC18

Steckanschluss

Anschlussquerschnitt (starr/flexibel)
TZ..M

0,34 ... 1,5 mm

2

Gegenstecker SR6

(0,5-1,5) mm

2

SR11

0,5 mm

2

RC18

19x(0,75-1,0) mm

2

RC18..C1825

16x(0,38-0,5), 3x(0,75-1,0) mm

2

Bemessungsisolationsspannung
TZ..M, TZ..SR6

U

i

 = 250 V

TZ..SR11

U

i

 = 50 V

TZ..RC18

U

i

 = 110 V

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit
TZ..M, TZ..SR6

U

imp

 = 2,5 kV

TZ..SR11, TZ..RC18

U

imp

 = 1,5 kV

Bedingter Kurzschlussstrom

100 A

Verschmutzungsgrad
(extern, nach EN 60947-1)

3 (Industrie)

Schaltstrom min. bei 24 V

1 mA

Schaltspannung min. bei 10 mA 12 V
Gebrauchskategorie nach IEC 60947-5-1
TZ..M, TZ..SR6

AC-15  4A  230V / DC-13  4A  24V

TZ..SR11

AC-15  4A   50V / DC-13  4A  24V

TZ..RC18

AC-15  4A  110V / DC-13  4A  24V

Konventioneller
thermischer Strom I

th

4 A

Kurzschlussschutz nach
IEC 60269-1

4 A gG

Magnetbetriebsspannung
TZ..024

AC/DC 24 V (+10%/-15%)

TZ..110

AC

110 V (+10%/-15%)

TZ..220

AC

230 V (+10%/-15%)

Magnet-Einschaltdauer ED

100 %

Magnet-Anschlussleistung

10 W

Einschränkungen bei Umgebungstemperatur größer +70 ... +80 °C
Gebrauchskategorie
TZ..SR6

AC-15  2A  230V / DC-13  2A  24V

TZ..SR11

AC-15  2A   50V / DC-13  2A 24V

Konventioneller
thermischer Strom I

th

2 A

Kurzschlussschutz
nach IEC 60269-1

2 A gG

Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1

B

10d

3 x 10

6

Funktionskontrolle

Warnung! Tödliche Verletzung durch Fehler bei
der Installation und Funktionskontrolle.
Stellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher, dass
sich keine Personen im Gefahrenbereich befin-
den. Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur
Unfallverhütung.

Nach der Installation und jedem Fehler muss eine voll-
ständige Kontrolle der Sicherheitsfunktion durchgeführt
werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

f

Mechanische Funktionsprüfung

Der Betätiger muss sich leicht in den Betätigungskopf
einführen lassen. Zur Überprüfung Schutzeinrichtung
mehrmals schließen.

Summary of Contents for 083965

Page 1: ...altebolzen geht federkraftbetätigt in Sperrstellung Der Sicherheitsschaltkreis SK und der Überwachungs schaltkreis ÜK werden geschlossen Nur die grüne LED leuchtet 1 TZ2 Der Sicherheitsschaltkreis SK wird geschlossen die rote und die grüne LED leuchten 1 Der Zuhaltebolzen geht durch Anlegen der Magnetbe triebsspannung in Sperrstellung Der Überwachungsschaltkreis ÜK wird geschlossen Nur die grüne L...

Page 2: ...sgemäßem Gebrauch f Nichteinhalten der Sicherheitshinweise f Anbau und elektrischem Anschluss nicht durch auto risiertes Fachpersonal f nicht durchgeführten Funktionskontrollen EG Konformitätserklärung Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit dass das Produkt in Übereinstimmung ist mit den Bestimmun gen der nachfolgend aufgeführten Richtlinie n und dass die jeweiligen Normen zur Anwendung gelan...

Page 3: ...tens bis Punkt a zurückgezogen werden Bild 4 Schaltelemente und Schaltfunktionen geschlossen zugehalten geschlossen nicht zugehalten Schutzeinrichtung Schaltposition 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 SK 2121H ÜK 2121H SK 2131H ÜK 3131H ÜK SK 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 ...

Page 4: ...n Radiusbetätiger Z L C2194 Z R C2194 Radiusbetätiger Z L Z R Radiusbetätiger Z U Z O Betätiger Typ Türradius min mm BETAETIGER Z G 1000 RADIUSBETAETIGER Z R 400 RADIUSBETAETIGER Z L 400 RADIUSBETAETIGER Z C2194 200 RADIUSBETAETIGER Z U 165 RADIUSBETAETIGER Z O 165 23 70 10 31 10 35 22 30 7 5 5 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Z L Z R 40 50 4 23 29 70 Ø 5 5 14 Z L Z R ...

Page 5: ... activating guard locking The guard locking pin is released by insertion of the actuator into the safety switch TZ1 The guard locking pin is moved to locked position by spring force Door safety circuit SK and monitoring circuit ÜK are closed Only the green LED is illuminated 1 TZ2 The safety circuit SK is closed the red and the green LEDs are illuminated 1 The guard locking pin is moved to locked ...

Page 6: ...the following circumstances f incorrect use f non compliance with safety regulations f non compliance with safety regulations f failure to perform functional checks EC declaration of conformity The manufacturer named below herewith declares that the product fulfills the provisions of the directive s listed below and that the related standards have been applied EUCHNER GmbH Co KG Kohlhammerstraße 1...

Page 7: ...drawn at least to point a for switching off Figure 4 Switching elements and switching functions Closed Locked Closed Not locked Safety guard Switching position 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 SK 2121H ÜK 2121H SK 2131H ÜK 3131H ÜK SK 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 ÜK SK ...

Page 8: ...ii Hinged actuator Z L C2194 Z R C2194 Hinged actuator Z L Z R Hinged actuator Z U Z O Actuator type Door radius min mm ACTUATOR Z G 1000 HINGED ACTUATOR Z R 400 HINGED ACTUATOR Z L 400 HINGED ACTUATOR Z C2194 200 HINGED ACTUATOR Z U 165 HINGED ACTUATOR Z O 165 23 70 10 31 10 35 22 30 7 5 5 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Z L Z R 40 50 4 23 29 70 Ø 5 5 14 Z L Z R Z U ...

Page 9: ...roduction de la languette dans l interrupteur de sécurité libère le doigt de verrouillage TZ1 Le doigt de verrouillage rejoint la position de blocage de manière mécanique Le circuit de sécurité SK et le circuit de contrôle ÜK sont fermés Seule la diode lumineuse verte s allume 1 TZ2 le circuit de sécurité SK est fermé les diodes lumineuses rouge et verte s allument 1 le doigt de verrouillage rejoi...

Page 10: ...ous déclinons toute responsabilité f en cas d utilisation non conforme f en cas de non respect des consignes de sécurité f si le montage et le raccordement électrique ne sont pas effectués par du personnel agréé f si les contrôles fonctionnels ne sont pas effectués Déclaration de conformité CE Le fabricant ci dessous déclare par la présente que le produit est conforme aux dispositions de la ou des...

Page 11: ... retirée au moins jusqu au point a Figure 4 Eléments de commutation et fonctions de commutation fermé verrouillé fermé non verrouillé Protecteur Position de commutation 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 SK 2121H ÜK 2121H SK 2131H ÜK 3131H ÜK SK 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 ...

Page 12: ... de Figure 5 Rayons de porte minimum Languette Z L C2194 Z R C2194 Languette Z L Z R Languette Z U Z O Type languette Rayon porte min mm LANGUETTE Z G 1000 LANGUETTE Z R 400 LANGUETTE Z L 400 LANGUETTE Z C2194 200 LANGUETTE Z U 165 LANGUETTE Z O 165 23 70 10 31 10 35 22 30 7 5 5 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Z L Z R 40 50 4 23 29 70 Ø 5 5 14 Z L Z R Z U Z O ...

Page 13: ...Quando l azionatore entra nel finecorsa di sicurezza il perno di chiusura viene liberato TZ1 il perno di chiusura viene portato nella posizione di blocco dalla molla Il circuito di sicurezza SK e il circuito di controllo ÜK vengono chiusi Si accende solo il LED verde 1 TZ2 Il circuito di sicurezza SK viene chiuso i LED rosso e verde si accendono 1 Il perno di chiusura viene portato nella posizione...

Page 14: ...piego non conforme alla destinazione d uso f mancato rispetto delle istruzioni di sicurezza f montaggio e collegamento elettrico non eseguiti da personale specializzato ed autorizzato f omissione delle prove funzionali Dichiarazione CE di conformità Il fabbricante indicato di seguito dichiara che il prodotto è conforme alle disposizioni della delle direttiva e sottoelencata e e che sono state appl...

Page 15: ...azione l azionatore deve essere arretrato almeno fino al punto a Fig 4 Microinterruttori e commutazioni chiuso bloccato chiuso non bloccato Riparo di protezione Posizione 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 21 11 SK 2121H ÜK 2121H SK 2131H ÜK 3131H ÜK SK 41 33 21 11 42 34 22 12 41 33 21 13 42 34 22 14 42 34 22 12 42 34 22 12 41 33 21 11 41 33 2...

Page 16: ...e rotativo Z L C2194 Z R C2194 Azionatore rotativo Z L Z R Azionatore rotativo Z U Z O Tipo di azionatore Raggio riparo min mm AZIONATORE Z G 1000 AZIONATORE ROTATIVO Z R 400 AZIONATORE ROTATIVO Z L 400 AZIONATORE ROTATIVO Z C2194 200 AZIONATORE ROTATIVO Z U 165 AZIONATORE ROTATIVO Z O 165 23 70 10 31 10 35 22 30 7 5 5 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Z L Z R 40 50 4 2...

Page 17: ... dispositivo de bloqueo se mantiene en la posición de bloqueo mediante accionamiento electromagnético y se desbloquea mediante fuerza elástica El bloqueo funciona según el principio del bloqueo con tensión f Cierre del resguardo de seguridad y activación del bloqueo Al introducir el actuador en el interruptor de seguridad el perno de bloqueo se activa TZ1 el perno pasa a la posición de bloqueo acc...

Page 18: ...l funcionamiento 1 Conecte la tensión de servicio 2 Cierre todos los resguardos de seguridad En caso de bloqueo mediante fuerza magnética active el bloqueo f La máquina no debe ponerse en marcha automática mente f El resguardo de seguridad no debe poder abrirse 3 Habilite el funcionamiento en el sistema de control f El bloqueo no debe poder desactivarse mientras el funcionamiento esté habilitado 4...

Page 19: ...ntal 25 C 80 C Posición de montaje Cualquiera Velocidad de ataque 20 m min Frecuencia de accionamiento 1200 h Fuerza de actuación a 20 C 35 N Fuerza de extracción 30 N Fuerza de retención 10 N Fuerza de bloqueo Fmáx 2000 N Fuerza de bloqueo FZh según principio de comprobación GS ET 19 Peso Aprox 1 2 kg Principio de activación Contacto de acción lenta Material del contacto Aleación de plata dorada ...

Page 20: ... puerta mínimos Actuador radial Z L C2194 Z R C2194 Actuador radial Z L Z R Actuador radial Z U Z O Tipo de actuador Radio de puerta mín mm ACTUADOR Z G 1000 ACTUADOR RADIAL Z R 400 ACTUADOR RADIAL Z L 400 ACTUADOR RADIAL Z C2194 200 ACTUADOR RADIAL Z U 165 ACTUADOR RADIAL Z O 165 23 70 10 31 10 35 22 30 7 5 5 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Ø5 5 8 16 14 28 20 40 50 20 92 Z L Z R 40 50 4 23 29 70 Ø...

Reviews: