![eta 0133 Instructions For Use Manual Download Page 42](http://html.mh-extra.com/html/eta/0133/0133_instructions-for-use-manual_2430429042.webp)
4) Schneiden Sie die Zutaten in gleich große Teile, um sie gleichmäßig vorzubereiten.
5) Sie brauchen überhaupt kein Fett (Öl, Butter, Schmalz) zu verwenden (nur Öl, um den
Behälter vor dem Braten einzureiben), besonders wenn Sie möchten, dass das Essen
diätetisch ist. Wenn Sie nicht auf Fett verzichten können oder möchten, reichen 2 bis 3
Esslöffel Öl (abhängig von der Anzahl der Portionen, die Sie zubereiten). Milchprodukte
wie Sahne, Sauerrahm oder Joghurt sollten am Ende der Zubereitung hinzugefügt
werden, um ein Gerinnen zu vermeiden.
7) Lassen Sie gefrorenes Gemüse, wie z. B. Erbsen, auftauen und fügen Sie es für die
letzte halbe bis Stunde der Zubereitung hinzu. Das Gemüse behält somit seine Farbe
und Konsistenz. Gleichzeitig kühlt die Mischung im Gefäß nicht zu stark ab.
8) Die Verwendung warmer Zutaten beschleunigt die Zubereitung
9) Behalten Sie die Speisen im Auge und passen Sie die Garzeit Ihren Bedürfnissen
an. Häufigeres Umdrehen/Wenden der Speisen dient zum besseren Durchgaren.
Verwenden Sie nur frische Lebensmittel (nicht gefrorene). Entfernen Sie Sehnen,
überschüssiges Fett vom Fleisch und entfernen Sie die Gräten vom Fisch. Lebensmittel,
sie Sie braten möchten, schneiden Sie in etwa 1 - 1,5 cm dicke Scheiben. Wenn Sie
das Fleisch zarter haben möchten, können Sie es zuvor marinieren, würzen und mit
Soße oder Öl bestreichen. Bevor Sie mariniertes Fleisch braten, entfernen Sie zuerst
die überschüssige Marinade und Feuchtigkeit. Durchstechen Sie das Fleisch beim
Braten nicht und lassen Sie es durch ein verhältnismäßig langes Garen nicht unnötig
austrocknen.
10) Bei der Zubereitung von größeren Lebensmitteln (z. B. Eisbein, Hähnchen) mit einem
Gewicht von mehr als 1,1 kg (gilt für ETA 1133) muss das Rohmaterial zerkleinert und
anschließend geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Rohmaterial den Deckel
nicht berührt.
Empfehlung
–
Schutzausrüstung tragen (z. B. Handschuhe = Backofenhandschuhe, Geschirrtuch).
–
Mischen Sie das Essen gelegentlich, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
–
Wenn Sie lange kochen, stellen Sie sicher, dass das Essen nicht austrocknet oder
anbrennt.
–
Heben Sie den Deckel während des Garens so wenig wie möglich an, da Hitze
austritt und Flüssigkeit verdunstet. Je nachdem, wie oft und wie lange Sie den Deckel
angehoben haben, muss die Garzeit verlängert werden.
–
Überprüfen Sie vor dem Verzehr, ob die Lebensmittel ausreichend wärmebehandelt
sind. Wenn das Essen nicht ausreichend gekocht/gebraten ist, im Garen fortfahren.
–
Beachten Sie beim Braten von Fleisch, dass verschiedene Fleischsorten
unterschiedliche Mengen an Wasser und Fett enthalten. Geben Sie daher bei Bedarf
Wasser hinzu. Wenn Sie das Fleisch viel ablöschen, so schmoren Sie es nur!
–
Lassen Sie Fertiggerichte niemals länger als nötig (ca. 2 Stunden) im eingeschalteten
Gerät. Das Essen könnte verderben.
–
Würste neigen beim Braten zum Platzen. Um dies zu vermeiden, stechen Sie an
mehreren Stellen mit einer Gabel ein oder ritzen Sie sie mit einem Messer.
–
Legen Sie die mit Lebensmitteln bestückten Schaschlikspieße
G
auf den im Behälter
B
angebrachten Grillrost
E
.
–
Haustiere (z. B. exotische Vögel) können empfindlich auf Gerüche, Dampf und Rauch
reagieren, die beim Garen von Speisen entstehen. Aus diesem Grund empfehlen wir,
das Essen in einem anderen Raum zuzubereiten.
42
D
/ 45