![eta 0133 Instructions For Use Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/eta/0133/0133_instructions-for-use-manual_2430429037.webp)
–
Nach Beendigung der Arbeit und vor jeder Wartung ist das Gerät
immer auszuschalten und der Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen.
–
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät unbeaufsichtigt lassen.
–
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem externen
Timer, einer Fernbedienung oder einer anderen Komponente
bestimmt, die das Gerät automatisch einschaltet, weil die Gefahr
eines Brandes besteht, wenn das Gerät zum Zeitpunkt des
Einschaltens abgedeckt oder nicht ordnungsgemäß aufgestellt ist.
–
Berühren Sie keine Stellen, an denen heißer Dampf austritt und an
denen das Zeichen "HEISSE OBERFLÄCHE" angebracht ist, da
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr besteht.
–
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haustieren, Pflanzen und Insekten, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
–
Stecken Sie den Netzstecker nicht in die Steckdose und ziehen Sie ihn nicht aus der
Steckdose, wenn Sie nasse Hände haben! Ziehen Sie nicht am Netzstecker!
–
Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt
(Privathaushalte, Geschäfte, Büro, Vereinsräume)! Es ist nicht für den kommerziellen
Gebrauch vorgesehen!
–
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien bestimmt. Benutzen Sie das Gerät
nicht zum Beheizen eines Raumes! Verwenden Sie das Gerät nicht als Fritteuse.
–
Benutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke (z.B. zum Trocknen von Textilien,
Schuhen usw.), als vom Hersteller empfohlen.
–
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
–
Bezüglich Brandschutzes entspricht das Gerät der Brandschutzklasse
B1
. Im Sinne
dieser Norm handelt es sich um ein Gerät, das auf einem Tisch oder einer ähnlichen
Fläche betrieben werden kann, sofern ein Sicherheitsabstand von 200 mm zur
Oberfläche brennbarer Stoffe in Richtung der Hauptstrahlung, d.h., über dem Deckel,
und mindestens 100 mm in andere Richtungen eingehalten wird (gilt nicht für die
Richtung nach unten).
–
Stellen Sie das Gerät nicht in eine Ecke oder an eine Wand, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
–
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der im Falle eines
abgenommenen Deckels aus Sicherheitsgründen die Erhitzung ausschaltet. Das Gerät
kann nicht ohne ordnungsgemäß angebrachten Deckel in Betrieb genommen werden!
–
Verwenden Sie den Sicherheitsschalter niemals zum Ausschalten des Gerätes!
–
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und kontrollieren Sie es während der
gesamten Zeit der Lebensmittelzubereitung!
–
Tauchen Sie den Deckel niemals (auch nicht teilweise) in Wasser und waschen Sie ihn
nicht unter fließendem Wasser ab!
–
Die Oberfläche des Gerätes darf in keiner Weise verändert werden (z.B. mit
selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
–
Entfernen Sie vor der Zubereitung alle Verpackungsmaterialien (z.B. Papier, PE-Beutel
usw.) von den Lebensmitteln.
D
37 / 45