18
D
1
PHOTO
2
3
PHOTO
4
5
Laminieren, ganz einfach!
1. Den Laminator aufstellen und einschalten
•
Stellen Sie den Laminator auf einer stabilen, ebenen Unterlage
(z.B. Tisch) nahe einer Steckdose auf. Achten Sie auf genügend
Platz hinter dem Laminator, damit das laminierte Dokument
nicht blockiert wird und ungehindert entnommen werden kann.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
•
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste ( ).
Die Ein/Aus-Taste leuchtet rot auf, und der Laminator heizt sich auf.
Sobald die Arbeitstemperatur erreicht ist, leuchtet die Taste grün.
2. PHOTO-Einstellung wählen
•
Wenn Sie dickere Materialien wie Fotografien oder beschichtete
Tinten- und Laserdrucke laminieren wollen, drücken Sie die
PHOTO-Taste
, so dass sie leuchtet.
Beim Laminieren dünnerer Materialien (z. B. Brief papier) sollte die
Taste nicht leuchten.
3. Dokument in Folientasche einlegen
•
Legen Sie das Dokument in die Folientasche ein. Richten Sie
es dabei so nah wie möglich an der gefalteten Seite der Folien-
tasche aus und sorgen Sie für gleiche Abstände links und
rechts.
Zu große Folientaschen können Sie nach dem Laminieren
zuschneiden.
4. Laminieren
Wichtig:
Die Laminierung ist endgültig. Bevor Sie Einzelstücke
laminieren, testen Sie den Vorgang an einem ähnlichen Objekt.
•
Wenn die Ein/Aus-Taste ( ) grün leuchtet, schieben Sie die
Folientasche mit der gefalteten Seite voran mittig und gerade in
das Eingabefach, bis sie eingezogen wird.
Das laminierte Dokument wird am Ausgabefach automatisch ausge-
geben. Sie können die Qualität des Ergebnisses verbessern, indem
Sie das Dokument dabei mit der Hand gerade halten.
5. Laminiertes Dokument abkühlen lassen
•
Entnehmen Sie das laminierte Dokument und lassen Sie es
zum Abkühlen etwa eine Minute lang auf einer ebenen Fläche
liegen.
•
Falls Sie keine weiteren Dokumente laminieren möchten,
schalten Sie das Gerät aus.
Summary of Contents for LEITZ Lam Easy A3
Page 3: ...PHOTO...
Page 9: ...9...
Page 15: ...15 F...
Page 21: ...21 D...
Page 27: ...27 I...
Page 33: ...33 E...
Page 39: ...39 P...
Page 45: ...45...
Page 51: ...51...
Page 57: ...57 N...
Page 63: ...63 S...
Page 69: ...69...
Page 75: ...75...
Page 81: ...81...
Page 87: ...87...
Page 93: ...93...
Page 94: ...94 94 PHOTO PHOTO PHOTO PHOTO 95 95 95 96 97 97 97 3 98 98 98 Leitz...
Page 95: ...95 95 oj Leitz 75 125 0 6 PHOTO Leitz...
Page 96: ...96 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 2 PHOTO PHOTO 3 4 5...
Page 97: ...97 FO TO B A Leitz PHOTO PHOTO PHOTO A 3 5 B...
Page 99: ...99...
Page 100: ...100 100 PH PH PH PH 101 101 101 102 103 103 103 3 104 104 104 Leitz...
Page 101: ...101 101 Leitz 75 125 0 6 PH Leitz...
Page 102: ...102 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 2 PH PH 3 4 5...
Page 103: ...103 FO TO B A Leitz PH PH PH A 3 5 B...
Page 105: ...105...
Page 111: ...111...
Page 117: ...117...
Page 123: ...123 H...
Page 129: ...129...
Page 130: ...130 130 PHOTO PHOTO PHOTO OFF PHOTO 130 131 131 131 132 133 133 133 134 134 134 Leitz...
Page 131: ...131 131 Leitz 75 m mic 125 m 0 6 PHOTO Leitz...
Page 132: ...132 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 ON OFF ON OFF 2 PHOTO PHOTO 3 4 ON OFF 5...
Page 133: ...133 FO TO B A Leitz PHOTO PHOTO PHOTO 3 5...
Page 135: ...135...