D
17
D
17
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde zum Laminieren von Papier oder
papierähnlichen Materialien entwickelt. Verwenden Sie
es nur zu diesem Zweck und wie in dieser Gebrauchsan-
weisung beschrieben.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufstellen
•
Das Gerät wurde für die Verwendung in geschloss-
enen Räumen entwickelt. Nicht im Freien benutzen.
•
Vor dem Anschließen sicherstellen, dass die örtliche
Netzspannung mit den Angaben auf dem Gerät über-
einstimmt.
•
Das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steck-
dose aufstellen. Sicherstellen, dass das Gerät jederzeit
vollständig vom Stromnetz getrennt werden kann.
•
Das Netzkabel so legen, dass es nicht gedehnt,
gequetscht oder geknickt werden, und dass niemand
darüber stolpern kann. Insbesondere darauf achten,
dass keine Schäden am Stecker und am Netzkabel-
ausgang des Geräts auftreten können.
•
Das Gerät vor direkter Sonnenein strahlung schützen
und nicht auf hitzeempfindlichen Oberflächen, in der
Nähe von Heizungs- oder Klimageräten oder leicht
entzündlichen Stoffen aufstellen.
•
Das Gerät nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen.
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
•
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, während es
eingeschaltet ist.
•
Kinder vom Gerät fernhalten (Verletzungs gefahr!).
•
Beim Laminieren für gute Belüftung sorgen (z. B. Fen-
ster öffnen).
•
Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen und nicht
benutzen, wenn Netzkabel oder -stecker beschädigt
sind.
•
Immer den Netzstecker greifen und nicht am Kabel
ziehen. Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
anfassen.
•
Den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht benutzt
wird.
•
Keine Gegenstände auf das Gerät stellen oder legen
und keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze ein-
führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei Reinigung, Transport
und Lagerung
•
Vor dem Transportieren, Reinigen und Verstauen den
Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Den Laminator beim Tragen immer an den seitlichen
Griffmulden fassen.
•
Zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch und etwas
Spülmittel verwenden. Keine Reinigungstücher oder
Chemikalien verwenden, da diese die Oberfläche
beschädigen können.
•
Nicht das Gehäuse öffnen, und nicht versuchen, das
Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren
Händler, wenn Reparaturen notwendig werden. Wei-
tere Hinweise finden Sie in der Garantieerklärung.
Tipps für gute Ergebnisse
Um ein bestmögliches Laminierergebnis zu gewähr-
leisten, und um Schäden am Laminator vorzubeugen,
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
•
Folientaschen bestehen aus zwei Seiten, die mitei-
nander verbunden sind. Niemals mit nur einer Seite
einer Folientasche laminieren.
•
Folientaschen immer mit der geschlossenen (gefal-
teten) Seite voran in das Gerät einführen. Die
Fo lientasche erst dann einführen, nachdem das zuvor
laminierte Dokument entnommen wurde.
•
Niemals leere Folientaschen laminieren. Legen Sie
immer ein Dokument in die Folientasche, wenn Sie
laminieren.
•
Die Folientasche vor dem Laminieren nicht
zuschneiden. Schneiden Sie die Folientasche nach
dem Laminieren auf die passende Größe zu.
•
Keine hitzeempfindlichen, nassen, welligen oder gek-
räuselten Materialien laminieren.
•
Keine Materialien laminieren, die dicker sind, als in
dieser Gebrauchsanweisung angegeben.
•
Keine Metallgegenstände laminieren.
•
Der Vorgang des Laminierens kann nicht rückgängig
gemacht werden. Bitte bedenken Sie das, wenn Sie
einzigartige Dokumente laminieren.
•
Auf genügend Platz hinter dem Laminator achten,
damit das laminierte Dokument ungehindert ausge-
geben werden kann. Durch leichte Unterstützung mit
einer Hand von unten kann die Verformung des noch
warmen Dokuments verringert werden.
•
Während des normalen Laminierens die Folientasche
nicht ziehen oder schieben und den Laminator nicht
ausschalten.
Empfohlene Materialien
•
Mit Ihrem Leitz-Laminator können Sie die meisten
bedruckten Papierarten, Fotokopien, Laser- und Tin-
tendrucke mit Laminier-Folientaschen von 75 µm (mic.)
bis 125 µm bis zu einer maximalen Dicke von 0,6 mm
laminieren.
•
Um das Ergebnis mit dickeren Materialien wie Fotogra-
fien oder beschichteten Tinten- und Laserdrucken zu
verbessern, verfügt der Laminator über eine PHOTO-
Einstellung.
•
Um hochwertige Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie
ausschließlich Folientaschen der Marke Leitz. Zudem
verlängert sich dadurch die Lebensdauer des Geräts.
Summary of Contents for LEITZ Lam Easy A3
Page 3: ...PHOTO...
Page 9: ...9...
Page 15: ...15 F...
Page 21: ...21 D...
Page 27: ...27 I...
Page 33: ...33 E...
Page 39: ...39 P...
Page 45: ...45...
Page 51: ...51...
Page 57: ...57 N...
Page 63: ...63 S...
Page 69: ...69...
Page 75: ...75...
Page 81: ...81...
Page 87: ...87...
Page 93: ...93...
Page 94: ...94 94 PHOTO PHOTO PHOTO PHOTO 95 95 95 96 97 97 97 3 98 98 98 Leitz...
Page 95: ...95 95 oj Leitz 75 125 0 6 PHOTO Leitz...
Page 96: ...96 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 2 PHOTO PHOTO 3 4 5...
Page 97: ...97 FO TO B A Leitz PHOTO PHOTO PHOTO A 3 5 B...
Page 99: ...99...
Page 100: ...100 100 PH PH PH PH 101 101 101 102 103 103 103 3 104 104 104 Leitz...
Page 101: ...101 101 Leitz 75 125 0 6 PH Leitz...
Page 102: ...102 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 2 PH PH 3 4 5...
Page 103: ...103 FO TO B A Leitz PH PH PH A 3 5 B...
Page 105: ...105...
Page 111: ...111...
Page 117: ...117...
Page 123: ...123 H...
Page 129: ...129...
Page 130: ...130 130 PHOTO PHOTO PHOTO OFF PHOTO 130 131 131 131 132 133 133 133 134 134 134 Leitz...
Page 131: ...131 131 Leitz 75 m mic 125 m 0 6 PHOTO Leitz...
Page 132: ...132 1 PHOTO 2 3 PHOTO 4 5 1 ON OFF ON OFF 2 PHOTO PHOTO 3 4 ON OFF 5...
Page 133: ...133 FO TO B A Leitz PHOTO PHOTO PHOTO 3 5...
Page 135: ...135...