
– 54 –
325g
5.5
Netzanschluss
Kontrollieren Sie, dass die Schweißstromquelle mit der korrekten Netzspannung
angeschlossen und eine angemessene Sicherungsgröße verwendet wird. Nehmen
Sie eine Schutzerdung gemäß den geltenden Bestimmungen vor.
Kennschild mit Anschlussdaten
ESABMig 325
3
∼
50 Hz
3
∼
50/60 Hz 3
∼
50 Hz
3
∼
60 Hz
3
∼
60 Hz
Netzspannung V
230
400/415
500
230
440/460
Primärstrom A
bei100% ED
16
9
7
16
8
bei 60% ED
23
14
10
23
12
bei 30% ED
35
20
16
34
18
Netzkabelquerschnitt mm
2
4 x 4
4 x 2,5
4 x 2,5
4 x 4
4 x 2,5
Sicherung
träge Schmelzsicherung
A
20
16
16
20
16
ACHTUNG!
Die o.g. Kabelquerschnitte und Sicherungsgrößen entsprechen den schwedischen
Bestimmungen. Schließen Sie die Schweißstromquelle gemäß den nationalen bzw. regionalen
Vorschriften an.
DE
Summary of Contents for ESABMig 325
Page 102: ... 102 TOCy 0 1 2 31 4 3 5 1 5 ...
Page 106: ... 106 325y 8 J1 42 1 3 1 3 E 9 V 3 1 3 1 V 7 3 1 3 1 1E 2 2C 3 1 1 E 701 4285 G1 3 4 3 0 1 2 1 ...
Page 107: ... 107 325y 613 31 327 3 27 4 0CA0 3 31C 53 31 3 3 6 D 0 2 2 9 3 1 3 3 3 1 8 63 6 613 31 ...
Page 116: ...325o 116 H 89 6 86 K 8 9 I Q 8 7 8 C 8 3 7 8 7 8 3 8 4 A6 M 63 7 8 3 C 3 7 9 9 9 7 8 PL ...
Page 125: ...325j 125 8 K O8 XW 8 C 8 S 8 W Y W W W YW 8 8 4 A 8 M X W 8 8 X X W S 9 9 CZ ...
Page 139: ...325diag 139 DIAGRAM 230 500V ...