
– 51 –
325g
3
EINFÜHRUNG
Die ESABMig 325 ist eine stufengesteuerte MIG/MAG Stromquelle. Ihr Design ist auf
ESABFeed 30 Drahtvorschubgeräte abgestimmt, sie arbeitet aber auch mit den mei-
sten anderen ESAB Drahtvorschubgeräten.
Das Leistungsteil ist gebläsegekühlt und besitzt eine thermische Überlastungssiche-
rung.
Das Gerät kann mit einem digitalen V/A–Meter ausgerüstet werden, das eine
Hold–Funktion bestitzt und kalibriert werden kann.
ESAB–Produktzubehör finden Sie auf Seite 141.
3.1
Ausstattung
Lieferumfang der Schweißstromquelle:
S
Rückleiterkabel 5 m mit Rückleiterklemme
S
Gestell für Gasflasche
S
Führungsstift für Drahtvorschubeinheit
S
Betriebsanweisung
4
TECHNISCHE DATEN
ESABMig 325
Netzspannung
400–415V, 3
~
50/60 Hz
230/400–415/500V 3
~
50 Hz
230/440–460 3
~
60Hz
Zulässige Belastung
bei100 % ED
195 A/24 V
195 A/24 V
bei 60 % ED
250 A/27 V
250 A/27 V
bei 30 % ED
320 A/30 V
320 A/30 V
Einstellbereich (DC)
40A/16V–320A/30V
40A/16V–320A/30V
Leerlaufspannung
16–40 V
16–40 V
Leerlaufleistung
200 W
200 W
Wirkungsgrad
bei max. Strom
75%
75%
Leistungsfaktor
bei max. Strom
0,94
0,94
Steuerspannung
42 V, 50/60 Hz
42 V, 50/60 Hz
Abmessungen (L x B x H)
840 x 425 x 830
840 x 425 x 830
Gewicht
111 kg
111 kg
Arbeitstemperatur
–10 to +40
o
C
–10 to +40
o
C
Dichtungsklasse
IP 23
IP 23
Schutzklasse
Relative Einschaltdauer (ED)
Die relative Einschaltdauer gibt die prozentuale Zeitdauer ausgehend vom Referenzwert 10 Minuten
an, in der mit einer bestimmten Belastung geschweißt werden kann.
Schutzform
Der
IP
–Code gibt die Schutzform an, d.h. den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Gegen-
ständen und Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung
IP 23
sind für den Betrieb im Freien sowie in
geschlossenen Räumen vorgesehen.
DE
Summary of Contents for ESABMig 325
Page 102: ... 102 TOCy 0 1 2 31 4 3 5 1 5 ...
Page 106: ... 106 325y 8 J1 42 1 3 1 3 E 9 V 3 1 3 1 V 7 3 1 3 1 1E 2 2C 3 1 1 E 701 4285 G1 3 4 3 0 1 2 1 ...
Page 107: ... 107 325y 613 31 327 3 27 4 0CA0 3 31C 53 31 3 3 6 D 0 2 2 9 3 1 3 3 3 1 8 63 6 613 31 ...
Page 116: ...325o 116 H 89 6 86 K 8 9 I Q 8 7 8 C 8 3 7 8 7 8 3 8 4 A6 M 63 7 8 3 C 3 7 9 9 9 7 8 PL ...
Page 125: ...325j 125 8 K O8 XW 8 C 8 S 8 W Y W W W YW 8 8 4 A 8 M X W 8 8 X X W S 9 9 CZ ...
Page 139: ...325diag 139 DIAGRAM 230 500V ...