![Emmaljunga Duo Combi Sport stroller 3-in-1 Instruction Manual Download Page 51](http://html1.mh-extra.com/html/emmaljunga/duo-combi-sport-stroller-3-in-1/duo-combi-sport-stroller-3-in-1_instruction-manual_2401929051.webp)
Dieser Abschnitt bezieht sich auf: Alle Produkte
51
Manual Duo Combi v 3.1
Wichtige Sicherheitshinweise
sich von selbst, dass gesunder Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt Faktoren sind, die nicht in
dieses Erzeugnis eingebaut werden können. Diese Faktoren müssen von der / den Person(en) kom-
men, die den Wagen benutzen und warten.
• Es ist wichtig, dass diese Anleitungen von
allen
Personen verstanden werden, die den Wagen und das
Zubehör verwenden. Informieren Sie jeden, der den Wagen und das Zubehör benutzt, und sei es nur
für eine kurze Zeit, über die richtige Verwendung dieses Produkts.
• Wenn Anweisungen unklar sind und Sie nähere Erklärungen brauchen, oder wenn Sie weitere Fragen
haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Emmaljunga Fachhändler.
• Legen Sie dem Kind/den Kindern im Wagen immer den 5 Punkt Sicherheitsgurt an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Hüftgurte des Sicherheitsgurtes fest mit den “D-Ringen“ an beiden
Seiten des Sitzes verbunden sind.
• Ein gesonderter Sicherheitsgurt muss BS6684 entsprechen.
• Sitzteil oder Liegewagenaufsatz dürfen nicht als Kindersitz im Auto verwendet werden.
• Verwenden Sie diesen Wagen niemals als Bett für Ihr Kind/Ihre Kinder.
• Die Sitzeinheit ist für Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren konzipiert. Wenn Sie die Sitzeinheit
mit einem Lift/Softtragetasche verwenden (Zubehör) muss diese immer an den D-Ringen des Wagens
befestigt werden.
• Dieser Wagen dient nur zur Beförderung. Lassen sie Kinder nicht darin oder damit spielen.
• Lassen Sie diesen Wagens niemals stehen, ohne die Bremsvorrichtung festzustellen.
• Die Bremsvorrichtung muss immer festgestellt sein, wenn Sie Ihr Kind/Ihre Kinder in den Wagen set-
zen oder herausnehmen.
• Parken Sie nicht bergauf oder bergab.
• Bei Einstellungen sollte(n) das Kind/die Kinder ausserhalb der Reichweite beweglicher Teile sein.
• Der Gebrauch von Zubehör (z. B. Kindersitz, Beutelhaken, Regenschutz, etc.), die nicht vom Herstell-
er genehmigt sind, könnte Folgen für die Sicherheit haben.
• Überladung, unkorrektes Zusammenlegen und die Verwendung von nicht genehmigtem Zubehör kön-
nen diesen Wagen beschädigen oder zerstören.
• Lassen Sie diesen Wagen niemals an gefährlichen Orten stehen, auch nicht, wenn er leer ist.
• Verwenden Sie den Wagen nicht auf Stufen, Stiegen oder Rolltreppen, das könnte gefährlich für Ihr(e)
Kind(er) sein.
• Legen Sie niemals Gegenstände auf das Dach des Wagens.
• Der passende Einkaufskorb, der mit dem Wagengestell geliefert wird, hat ein Gewichtslimit von
5 kg
.
Schwere Gegenstände immer in die Mitte des Korbes legen. Der Wagen könnte instabil werden, wenn
das Gewicht im Korb nicht gleichmäßig verteilt ist.
• Gegenstände im Einkaufskorb dürfen an den Seiten nicht vorstehen, da sie sich in den Speichen der
Räder verfangen könnten.
• Bei Lufträdern - Kontrollieren Sie bitte immer, dass die Ventilkappe fest zugezogen ist.
• Die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller genehmigt sind, könnte Folgen für die
Sicherheit haben.
• Der Wagen muss vom Benutzer gewartet werden.
• Stellen Sie den Wagen nicht für längere Zeit auf hellen Bodenbelägen ab, da sich der Reifenbelag abfär-
ben kann.
• Beim Tragen des Wagens über Hindernisse (z. B. Treppen) stets darauf achten, dass keine der Arretier-
ungen entriegelt sind.
• LIEGETEIL: Der Abstand zwischen der Liegefläche (Oberkante Matratze inkl. anderes Bettenzubehör)
und dem oberen Rand des Liegeteils muss mindestens 150 mm betragen, wenn Matratze und Betten-
zubehör in der Wanne liegen. Nur Matratzen bis zu einer Dicke von 25 mm einlegen.
• Beachten Sie die Risiken, die von offenem Feuer und anderen Hitzequellen wie elektrischen
Heizgeräten, Gasflammen usw. ausgehen, wenn sich diese in unmittelbarer Nähe der Wanne/Tragetas-
che befinden.
• Beachten Sie die Pflege- und Wartungshinweise.
Fortsetzung:
WARNUNG: SIE SIND FÜR DIE SICHERHEIT DES KINDES VERANTWORTLICH.
Kinder müssen immer angegurtet sein und dürfen niemals unbeaufsichtigt bleiben. Bei
Einstellungen sollte sich das Kind außerhalb der Reichweite beweglicher Teile befinden.
Der Wagen muss vom Benutzer regelmäßig gewartet werden. Überladung, unkorrektes
Zusammenlegen und die Verwendung von nicht genehmigten Accessoires können diesen
Wagen beschädigen oder zerstören. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
BS 7409:1996
Deutsch