24
25
LAUTSPRECHERKABEL
Verwenden Sie qualitativ gutes Lautsprecherkabel mit einem minimalen Querschnitt von
1.5 mm² bis 2.5mm².
Schliessen Sie nun die Lautsprecherkabel an den entsprechenden Eingangsstecker. Ent-
fernen Sie ca. 6-8 mm der Isolierung des LS-Kabels und beachten Sie die richtige Polung
der Lautsprecherkabel am Terminal ("+" auf "+", "-" auf "-").
WAHL DES BETRIEBSMODUS
Bevor Sie den Verstärker einschalten, müssen Sie die richtige Betriebsart einstellen.
→ Wählen Sie "4 Ohm", wenn der angeschlossene Lautsprecher eine 4 Ohm
Schwingspule hat. Sollte der Lautsprecher eine 2 x 2 Ohm Doppelschwingspule
besitzen, so schalten Sie diese in Reihe, um eine Impedanz von 4 Ohm zu erreichen.
→ Wählen Sie "2 Ohm", wenn der angeschlossene Lautsprecher eine 2 Ohm
Schwingspule hat. Sollte der Lautsprecher eine 2 x 4 Ohm Doppelschwingspule
besitzen, so schalten Sie diese in parallel, um eine Impedanz von 2 Ohm zu erreichen.
→ Wählen Sie “BTL”, wenn der angeschlossene Lautsprecher im Brückenbetrieb
verwendet wird (ausschließlich 4 Ohm). Wenn Sie den BTL Modus nutzen, schließen
Sie den Lautsprecher an CH5+ und CH6- an, bzw. an CH7+ und CH8-.
INBETRIEBNAHME
Schliessen Sie den Stromkreis zum Verstärker durch Remontage der Massepolklem-
me an der Batterie. Ihr Verstärker sollte beim Einschalten des Steuergerätes durch das
Aufleuchten der grünen LED Betriebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die grüne LED nicht
oder leuchtet sogar die rote "Protect" LED, ist Ihre Installation fehlerhaft. Gehen Sie die
gesamten Installationsanweisungen und die Verkabelung nochmals genau durch.