
4
DE
Betriebs- und Montageanleitung HRD BOOSTED
www.elektror.de
016341 03.14/07
Hinweis!
Die Ringschraube am Motor darf nicht zum
Anheben des Gesamtventilators verwendet
werden. Diese wird für eine evtl. Motor(de-)
montage verwendet.
2.2 Lagerung
• Stellen Sie sicher, dass der Sauganschluss und der Druck-
anschluss verschlossen sind.
• Den Ventilator
-> möglichst in Originalverpackung
-> in einem geschlossenen Raum
-> trocken, staubfrei und vibrationsfrei
abstellen.
• Lagertemperaturbereich von -20°C bis +60°C
• Nach einer Lagerzeit ab 6 Monaten sind vor dem Ventila-
toreinbau die Ventilatorlager bzw. Motorlager zu überprüfen.
3 INFORMATIONEN ÜBER DIE
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
3.1 Aufstellen, Montage
• Ventilator vor Witterung geschützt aufstellen. Bei Außen-
aufstellung ist generell ein Witterungsschutz vorzusehen,
der die Vorgaben unter 1.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung erfüllt und den Ventilator vor Wettereinfl üssen schützt.
• Nur mit waagrechter Antriebswelle betreiben.
Bei den Ventilatoren HRD 60 FU-135, HRD 2 FU-130 sind
zwischen Motor und Motorkonsole Gummipuffer montiert.
Beim Ventilator HRD 7 FU-120 sind Gummipuffer unter der
Grundplatte montiert. Diese liegen dem Ventilator bei und
müssen in jedem Fall verwendet werden.
Bei beiden Ausführungen dürfen die Gummipuffer nicht auf
Scherung oder Zug belastet werden.
• Auch im anschließenden Betrieb keinen Schwing- oder
Stoßbelastungen
aussetzen.
• Wir empfehlen an den lufttechnischen Anschlüssen die
Verwendung von Kompensatoren.
• Ventilatoren unterliegen hinsichtlich der Schwingungs-
grenzwerte der internationalen ISO 14694.
Die weiteren Spezifi kationen entnehmen Sie den nachfol-
genden Informationen.
Messung am Flanschlagerschild,
möglichst in Lagernähe
Maximal zulässige Schwingungsgeschwindigkeit
(Grenzwerte nach ISO 14694:2003 (E), Kategorie BV-3)
Starr montiert
[mm/s]
Flexibel montiert
[mm/s]
Effektivwert
[rm s]
Effektivwert
[rm s]
Beim Hersteller
2,8
3,5
Im Einbau
Start-up
4,5
6,3
Alarm
7,1
11,8
Shutdown
9,0
12,5
Der dargestellte Ventilator ist lediglich eine Prinzipabbildung.
Aufgrund der Verwendung von Gummipuffern, gilt die Kate-
gorie „Flexibel montiert“.
• Am Einsatzort auf ebenem, festem, ausreichend tragfähi-
gem Untergrund ohne Schwingungsübertragung/-belas-
tung fest verschrauben.
• Nach einer Lagerzeit ab 6 Monaten sind vor dem Ventila-
toreinbau die Ventilatorlager bzw. Motorlager zu überprü-
fen.
•
Offene Ansaug- oder Ausblasstutzen mit Schutzgittern
nach DIN EN ISO 13857 abdecken.
Für ausreichende Motorbelüftung sorgen.
Zulässige Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C.
Das Belüftungssystem des Antriebsmotors darf durch die
Einbausituation nicht beeinträchtigt werden.
Hinweis!
Der HRD 7 FU-120 wird serienmäßig mit Nach-
schmiereinheiten ausgeliefert. Diese sind vor
Inbetriebnahme an dem Ventilator zu installieren.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der beiliegenden
„Schnell-Montageanleitung der Nachschmierein-
richtungen“.
3.2 Elektrischer Anschluß
Hinweis!
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbei-
ten dürfen nur von einer Elektrofachkraft aus
geführt werden. Anschluß nach dem Schaltbild
im Klemmenkasten und den einschlägigen örtli-
chen Bestimmungen vornehmen.
Es wird ausdrücklich auf die Hinweise im Kapitel
„1.5 Drehzahlen“ verwiesen.
= Messpunkt
= Messrichtung