![Electrolux EOO3410 User Manual Download Page 47](http://html.mh-extra.com/html/electrolux/eoo3410/eoo3410_user-manual_2383462047.webp)
9.2
Pyrolyse
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiß. Es be-
steht Verbrennungsgefahr.
VORSICHT!
Falls das Gerät ein Kochfeld be-
sitzt, nehmen Sie dieses während
der Pyrolyse nicht in Betrieb. An-
dernfalls kann das Gerät beschä-
digt werden.
1.
Nehmen Sie die herausnehmbaren
Einhängegitter (falls vorhanden) und
das Zubehör aus dem Gerät. Siehe
„Entfernen der Einhängegitter“.
VORSICHT!
Lassen Sie die Einhängegitter
während der Reinigung nicht im
Backofen. Gefahr von Schäden.
2.
Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
3.
Schließen Sie die Backofentür voll-
ständig.
Die Reinigung startet nicht, wenn
Sie die Backofentür nicht schlie-
ßen.
4.
Aktivieren Sie die Pyrolyse-Funktion.
Weiteres hierzu finden Sie unter
„Ofenfunktionen“.
5.
Drücken Sie zur Auswahl des ge-
wünschten Programms die Taste
+
oder
-
, sobald
blinkt.
–
P1
- bei geringfügig verschmutztem
Backofen. Die Pyrolyse dauert 1
Stunde.
–
P2
- bei stärker verschmutztem
Backofen. Die Pyrolysereinigung
dauert 1 Stunde 30 Minuten.
6.
Drücken Sie
zum Starten des Rei-
nigungsvorgangs. Sie können den
Beginn der Reinigung mit der Funkti-
on „Ende“ verzögern.
Sobald der Backofen die voreinge-
stellte Temperatur erreicht hat, wird
die Tür verriegelt. Im Display werden
das Symbol
und die Balken der
Temperaturanzeige angezeigt.
Zum Ausschalten der Pyrolyse vor
deren eigentlichem Ende, drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf
auf die Position „Aus“.
Nach Abschluss der pyrolytischen Reini-
gung zeigt das Display die Tageszeit an.
Die Backofentür bleibt verriegelt. Sobald
das Gerät abgekühlt ist, ertönt ein akusti-
sches Signal und die Backofentür wird
entriegelt.
Während der Pyrolyse ist die Lam-
pe ausgeschaltet.
Erinnerungsfunktion Reinigen
Durch ein 10 Sekunden langes Blinken
von
PYR
im Display nach jedem Ein- und
Ausschalten des Geräts werden Sie auf
die Notwendigkeit einer Pyrolysereinigung
hingewiesen.
Die Erinnerungsfunktion erlischt im
Display:
• Nach Ende der Pyrolyse
• Wenn Sie
+
und
-
gleichzeitig drücken,
während
PYR
im Display blinkt.
9.3
Backofenlampe
WARNUNG!
Gehen Sie beim Austauschen der
Backofenlampe sorgsam vor. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
Legen Sie ein Tuch auf den Back-
ofenboden, um die Lampe und
das Glas zu schützen.
Halogenlampen immer mit einem
Tuch anfassen, um ein Einbren-
nen von Fett (Fingerabdrücke) zu
vermeiden.
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
sie ab.
2.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3.
Ersetzen Sie die Backofenlampe
durch eine geeignete 300 °C hitzebe-
ständige Backofenlampe.
Verwenden Sie eine Ofenlampe mit
der gleichen Leistung.
DEUTSCH
47