8
D
trisch betriebenen Heckenscheren ausführen.
Unter Aufsicht Erwachsener ist dies für
Personen ab 16 Jahren zulässig.
1.21 Benutzen Sie die Maschine nicht mit einer
beschädigten oder übermäßig abgenutzten
Schneideinrichtung.
1.22 Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung
und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie
wegen des Maschinenlärms vielleicht nicht
hören können.
1.23 Der Gebrauch der Heckenschere ist zu ver-
meiden, wenn sich Personen, vor allem Kinder
in der Nähe befinden.
1.24 Kinder dürfen die Heckenschere nicht benut-
zen.
1.25 Die Lärmentwicklung am Arbeitsplatz kann 85
dB(A)überschreiten. In diesem Fall sind Schall-
und Gehörschutzmaßnahmen für den
Bedienenden erforderlich.Das Geräusch
dieses Elektrowerkzeuges wurde nach prEN
ISO 10518 gemessen.
1.26 Die am Griff vorhandenen Schwingungen
betragen < 2,5 m/s
2
und wurden nach prEN
ISO 10518 ermittelt.
Achtung! Ein Betreiben der Heckenschere ohne
Handschutz ist nicht zulässig.
2. Gerätebeschreibung und Lieferum-
fang (Bild 1-2)
1.
Schwert
2.
Handschutz
3.
Führungsgriff mit Schalttaste
4.
Handgriff mit Schalttaste
5.
Ladegerät
6.
Akku
7.
Schwertschutz
8.
Stoßschutz
9.
Schnittgutsammler
3. Erklärung der Hinweisschilder
(Bild 3)
1. Warnung!
2. Vor Regen und Nässe schützen!
3. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen!
4. Augenschutz und Gehörschutz tragen!
4. Technische Daten:
Schwertlänge
580 mm
Schnittlänge
520 mm
Zahnabstand
15 mm
Schnittstärke max.
11 mm
Schnitte/min
1400
Laufzeit max.
40 min
Ladezeit
ca. 90 min
Schalldruckpegel L
pA
72 dB
Schallleistungspegel L
WA
93 dB
Vibration a
hv
≤ 2,5 m/s²
Gewicht
5,1 kg
Akku
Spannung
24 V d. c.
Kapazität
1700 mAh
Ladegerät
Netzspannung
230 V ~ 50 Hz
Ausgangs-Spannung/-Strom
26 V d. c. / 900 mA
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken,
Büschen und Sträuchern geeignet. Jede andere Ver-
wendung, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich
zugelassen wird, kann zu Schäden an der Hecken-
schere führen und eine ernsthafte Gefahr für den
Benutzer darstellen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
6. Inbetriebnahme und Bedienung
앬
Ein-/Aus-Schalten.
Die Heckenschere ist mit
einer Zweihand-Sicherheitsschaltung ausgestat-
tet. Sie arbeitet nur, wenn mit einer Hand die
Schalttaste am Führungshandgriff (Bild 1/Pos. 3)
und mit der anderen Hand der Schalter am Hand-
griff (Bild 1/ Pos. 4) gedrückt werden. Wird ein
Schaltelement losgelassen, bleiben die Schneid-
messer stehen. Bitte beachten Sie dabei den
Auslauf der Schneidmesser.
Anleitung NHS 24_SPK1:Anleitung HS 580 SPK1 13.11.2006 9:53 Uhr Seite 8