9. Wartung
Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung
ist am besten mit einer feine Bürste oder einem
Lappen durchzuführen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel.
Informationen zu Wartungsintervallen können
Sie dem beiliegenden Serviceheft entnehmen.
Achtung:
Stellen Sie das Gerät sofort ab und
wenden Sie sich an ihren autorisierten Fachhändler:
Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen.
Wenn der Motor überlastet scheint, oder
Fehlzündungen hat.
9.1 Luftfilter warten
Luftfilter vor jedem Gebrauch prüfen, evtl.
reinigen. Wenn nötig tauschen.
Öffnen Sie die Schraube des Luftfilterdeckels
(Abb.19) und nehmen Sie diesen ab (Abb.20).
Öffnen Sie die Schraube des Filterelements
(Abb.21) und entnehmen Sie dieses (Abb.22).
Zum Reinigen des Elementes dürfen keine
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet
werden.
Das Element durch ausklopfen auf einer flachen
Fläche reinigen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
9.2 Zündkerze warten
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer
Kupferdrahtbürste. Danach die Zündkerze alle 50
Betriebsstunden warten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb.23) mit
einer Drehbewegung ab.
Entfernen Sie die Zündkerze (Abb.24) mit dem
beiliegendem Zündkerzenschlüssel.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
9.3 Ölwechsel/ Ölstand prüfen (vor jedem
Gebrauch)
Der Motorölwechsel sollte jährlich vor Saisonbeginn
(zusätzlich zu den Informationen im Serviceheft
Benzin) bei betriebswarmem Motor durchgeführt
werden.
Nur Motoröl (10W30) verwenden.
Öleinfüllschraube(Abb.25 / Pos.A) öffnen.
Ölablassschraube (Abb.25 u. 27 / Pos.B) öffnen
(beim Öffnen den Verlängerungsstutzen am
Motor mit Schraubenschlüssel gegenhalten
(Abb. 27) und warmes Motoröl in einen
Auffangbehälter ablassen.
Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
schließen und Schneefräse wieder eben
aufstellen.
Motoröl bis zur oberen Markierung des
Ölmessstabes (Abb. 26) einfüllen (ca. 0,6l).
Hinweis:
Verwenden Sie hierbei den
beiliegenden Trichter mit Einfüllschlauch
(Abb. 3/Pos. 32).
Achtung Ölmessstab zum Ölstandprüfen nicht
einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde
einstecken.
Das Altöl muss ordentlich entsorgt werden.
Ölabschaltautomatik
Die Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig
Motoröl vorhanden ist. Der Motor kann in diesem Fall
nicht gestartet werden oder stellt sich nach kurzer
Zeit automatisch ab. Ein Starten ist erst nach
Auffüllen von Motoröl (siehe Punkt 9.3) möglich
9.4 Einstellen des Seilzuges
In der Frässtellung soll der Kupplungshebel mit
geringem Kraftaufwand bis zum Schubbügel
herangezogen werden können. Wenn der Seilzug
dabei zu straff gespannt ist, muss dieser länger
eingestellt werden. Dazu lösen Sie die Kontermutter
gegenüber dem Hauptseilzug, verlängern Sie die
Schraubenverbindung und ziehen anschließend die
Kontermutter wieder fest (siehe Abb.9).
Falls der Fräsantrieb nicht mehr rotiert, muss die
Schraubenverbindung (analog wie vorher
beschrieben) verkürzt werden.
9.5 Antriebsriemen wechseln
Lösen Sie die Mutter an der Rückseite der
Keilriemenabdeckung (Abb.28 / Pos A).
Entfernen Sie die Keilriemenabdeckung
(Abb. 29).
Öffnen Sie die Mutter and der
Keilriemenspannrolle und halten Sie die Achse
der Keilriemenspannrolle mit einem
Spannschlüssel fest (Abb.30 / Pos A).
Ziehen Sie die Keilriemenspannrolle (Abb.31 /
Pos A)von der Achse ab und achten Sie darauf
dass die vordere Distanzbuchse (Abb.31 / Pos
B) und die hintere Distanzbuchse nicht verloren
gehen.
Der Keilriemen kann nun ausgetauscht werden.
Im Falle eines abgesprungenen Keilriemens
11
D
Anleitung BSF 40_SPK7:_ 07.12.2006 13:06 Uhr Seite 11
Summary of Contents for BSF 40
Page 6: ...6 22 23 24 25 27 26 H L B B A Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 6...
Page 7: ...7 28 29 30 A 31 A A B Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 7...
Page 41: ...41 Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 41...
Page 42: ...42 Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 42...