![EINHELL BSF 40 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/einhell/bsf-40/bsf-40_operating-instructions-manual_2371914010.webp)
10
D
6. Vor Inbetriebnahme
Achtung! Bei Erstbetriebnahme muss Motorenöl
(ca.0,6l) und Kraftstoff eingefüllt werden.
Kraftstoffstand und Motorenöl prüfen, eventuell
nachfüllen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerzen befestigt ist.
Die unmittelbare Umgebung der Schneefräse
begutachten.
7. Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich
sein können.
7.1 Motor starten
Benzinhahn (Abb.1 / Pos.15) öffnen; hierfür den
Hahn nach rechts schieben.
Den Gashebel (Abb.1 / Pos. 14) in die Mitte
stellen.
Ein / Ausschalter (Abb.1 / Pos.8) auf Stellung
„ON“ bringen.
Chokehebel (Abb.1 / Pos.13) nach links
schieben.
Den Motor mit dem Reversierschalter (Abb.1 /
Pos.16) starten; hierfür den Griff ca. 10-15cm
(bis ein Widerstand spürbar ist) herausziehen,
dann kräftig mit einem Ruck anziehen, sollte der
Motor nicht starten, nochmals am Griff anziehen.
Achtung!
Den Seilzug nicht zurückschleudern
lassen.
Den Gashebel (Abb.1 / Pos. 14) nach vorne
(rechts) schieben, um die Motordrehzahl zu
erhöhen.
Bei Temperaturen unter 5° C nach ca. 1 min., bei
Temperaturen über 5° C nach ca. 30 sec.
Laufzeit den Chokehebel (Abb. 1/Pos. 13) wieder
zurückschieben.
Bei warmen Motor können Sie den Chokehebel
(Abb.1 / Pos.13) zum Starten in geöffneter
Stellung belassen.
7.2 Das Schneefräsen
1.
Gashebel (Abb.1/Pos.14) nach rechts (Vollgas)
schieben
2.
Mit den Verstellhebel (Abb.1/Pos.11) die
gewünschte Wurfrichtung der
Schneeauswurfeinheit (Abb.1/Pos.5) einstellen.
3.
Zum Einkuppeln der Fräseinheit
Betätigungshebel (Abb.1/Pos.2) nach hinten zum
oberen Schubbügel (Abb.1/Pos.1) ziehen.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass sich im
Bereich vor der Fräseinheit und der eingestellten
Auswurfeinrichtung keine Personen oder Tiere
befinden (Vorsicht: Auswurfweiten können
zwischen 4 und 8 Meter betragen).
4.
Schieben Sie die Schneefräse über die zu
räumenden Flächen und Wege um diese vom
Schnee zu befreien.
Achtung!
Bei Verstopfung der
Schneeauswurfeinheit. Schalten Sie den Motor
ab und warten Sie bis die Fräseinheit
vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
Reinigen Sie die Schneeauswurfeinheit mit
einem festen Gegenstand (z.B. Holzstiel).
7.3 Motor abstellen
Gashebel (Abb.1/Pos.14) nach links (Leerlauf)
schieben.
Den Ein- /Ausschalter (Abb.1/Pos.8) auf „OFF“
bringen.
Den Benzinhahn (Abb.1/Pos.15) schließen.
8.Technische Daten
Motortyp:
Einzylinder- Viertaktmotor 163 ccm
Motorleistung max.:
3,1 KW / 4,2PS
Arbeitsdrehzahl Motor:
3600 U/min
Kraftstoff:
Normalbenzin bleifrei
Tankinhalt:
3,5 l
Motoröl:
ca. 0,6l / 10W30
Zündkerze:
F7TC
Elektrodenabstand Zündkerze:
0,6 mm
Arbeitsbreite:
52 cm
Schneehöhe max:
25 cm
Wurfweite:
4-8 m
Schalldruckpegel LPA:
77,6 dB
Schallleistungspegel LWA:
100 dB
Vibration ahv:
11,33 m/s
2
Gewicht:
42 kg
Flächenleistung:
ca. 1200 m
2
/h
Volumenleistung:
ca. 180 m
3
/h
Anleitung BSF 40_SPK7:_ 07.12.2006 13:06 Uhr Seite 10
Summary of Contents for BSF 40
Page 6: ...6 22 23 24 25 27 26 H L B B A Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 6...
Page 7: ...7 28 29 30 A 31 A A B Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 7...
Page 41: ...41 Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 41...
Page 42: ...42 Anleitung BSF 40_SPK7 _ 07 12 2006 13 06 Uhr Seite 42...