Bedienungsanleitung EickSonic II – DE
4/28
1
Bestandteile und Installation des EickSonic II
1.1
Allgemeine Informationen
Das EickSonic II Zahnsteinentfernungsgerät kann zur Zahnreinigung und Zahnbehandlung verwendet
werden. Es besteht aus den folgenden Bauteilen:
-
Optical Handstück, noch komfortabler für den Klinikbetrieb.
-
Automatische Frequenzkorrektur stellt sicher, dass das Gerät immer mit der optimalen Frequenz
arbeitet.
-
Das Handstück ist abnehmbar und kann bei 135 °C und 0,22 MPa autoklaviert werden.
-
Digital gesteuert, einfache Anwendung und effizientere Zahnsteinentfernung.
1.2
Bestandteile
Die Bestandteile des EickSonic II sind in der Packliste aufgeführt.
Das EickSonic II besteht aus elektronischen Bauteilen, wasserführenden Leitungen und Ultraschall-
Überträger.
1.3
Anwendungsbereiche
Das EickSonic II Zahnsteinentfernungsgerät dient zur Entfernung von Zahnstein in der Veterinärmedizin.
1.4
Technische Spezifikationen
Netz
220–240 V (AC), 50/60 Hz, 150 mA
Gerät
24 V (AC), 50/60 Hz, 1,3 A
Frequenz
28 kHz ±3 kHz
Ausgangsleistung
3–20 W
Sicherung Gerät
T 1,6 AL, 250 V
Sicherung Netzteil
T 0,5 AL, 250 V
Wasserdruck
0,1–5 bar (0,01–0,5 MPa)
Gewicht Gerät
0,75 kg
Gewicht Netzteil
1 kg
Arbeitsmodus
Kontinuierlich
Schutzklasse Typ
Class II
Schutzgrad
Type BF equipment
Schutzgrad Wassereindringung
Normales Gerät (IPX0),
Fußschalter: Tropfwassergeschützt (IPX1)
Arbeitsbedingungen
Umgebungstemperatur: 5–40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
≤
80 %
Luftdruck: 70–106 kPa
Das Gerät ist nicht geeignet für den Betrieb in Umgebung von entzündlichen Gasen oder Gas-Luft-
Gemischen, Sauerstoff oder Lachgas.
Summary of Contents for EICKSONIC II
Page 2: ......
Page 14: ......
Page 26: ...User Manual EickSonic II ENGL 26 28 Notes ...