![Egger EDG 1 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/egger/edg-1/edg-1_operating-instructions-manual_2367774008.webp)
61760V04-2012-09
Seite / Page 8 von / of 28
das Rührwerk läuft. Das Gerät kühlt die Masse nun ab, bis 1 Grad Celsius unter der eingestellten
Bereitschaftstemperatur T2.
Die Anzeige wechselt nun auf T2. Das Gerät regelt die vorgegebene Bereitschaftstemperatur mit
einer Genauigkeit von +/- 1 Grad ( bei fast leerem Topf kann es kurzzeitig zu einem Anstieg von + 2
Grad kommen. Dann setzt sofort der Ventilator ein.)
Der Programmablauf kann nur durch das Ausschalten des Hauptschalters auf der Rückseite des
Gerätes beendet werden.
Zusammenfassung: Gerät einschalten - Gerät befüllen - T1 drücken - Rest läuft automatisch.
Programm beenden: Netzschalter (Rückseite des Gerätes) ausschalten.
4.5 Programmierung - Bedeutung der einzelnen Tasten:
Um die Programmierung des Gerätes möglichst einfach zu gestalten,
gilt folgender Grundsatz:
Mit dem Hauptschalter an der Rückseite des Gerätes gelangt man in
den Standby-Modus im Display ist entweder C bzw F ersichtlich. Mit der
Taste, mit der Sie die entsprechende Funktion augewählt haben, verlas-
sen Sie diese Funktion wieder. In den meisten Fällen blinkt, oder leuchtet
die dazugehörige Anzeige.
Taste T1 (Start)
Ein Druck auf diese Taste im Standby-Modus startet den Programmab-
lauf. Nach dem Start wird durch einen weiteren Druck auf diese Taste
die voreingestellte Schmelztemperatur angezeigt. Wird eine Änderung
gewünscht, verstellen Sie den Wert durch die Tasten „AUF” oder „AB”
(Pfeiltasten).
Der Einstellbereich reicht von 85 °C bis 97 °C. Verlassen Sie danach die-
se Funktion durch erneutes Betätigen von „T1“. Ein neu eingestellter
Wert wird nun permanent (also auch nach einer Stromabschaltung) übernommen. Solange in der
Anzeigekurve der Punkt T1 nicht überschritten wurde, wird eine neue Einstellung sofort im Programm
übernommen. Werkseitige Voreinstellung 93 °C.
Taste T2 (Standby oder Programmablauf)
Ein Druck auf diese Taste zeigt die voreingestellte Bereitschaftstemperatur an. Wird eine Änderung
gewünscht, verstellen Sie den Wert durch die Tasten „AUF” oder „AB”. Der Einstellbereich reicht von
40 °C bis 50 °C. Verlassen Sie danach diese Funktion durch erneutes Betätigen von „T2“. Ein neu
eingestellter Wert wird nun permanent (also auch nach einer Stromabschaltung) übernommen.
Eine neue Einstellung wird sofort im Programm übernommen und die Temperatur nachgeregelt.
Werkseitige Voreinstellung 47 °C.