![effeff 720-30 Operating And Installation Instructions Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/effeff/720-30/720-30_operating-and-installation-instructions_2367060037.webp)
37
2.8
Steuereingänge
Externe Notentriegelung (Kl 16-17)
Auf diesen Eingang kann beispielsweise der
Meldekontakt einer externen Brandmeldeanlage
als Öffner aufgeschaltet werden.
Wenn keine externe Notentriegelung vorge-
sehen ist, muß hier eine Brücke eingesetzt wer-
den.
Dauerentriegelung (Kl 29-30)
Das Öffnen dieses Eingangs schaltet das
lungssystem durch einen externen Kontakt dau-
Fluchttürsteuergerät unverzüglich auf Alarm; die
ernd entriegelt werden. Dieser kann beispiels-
Tür wird entriegelt. Quittieren des Alarms am
weise der Ausgangskontakt einer Schaltuhr
Fluchttürterminal (Schlüsseltaster nach links)
sein, wenn die Dauerentriegelung regelmäßig
schaltet die akustische Signalisierung ab.
zu bestimmten Zeiten aktiviert werden soll.
Mit dem Schließen des Eingangs wird der
Die Dauerentriegelung wird aktiviert, wenn
Alarm zurückgesetzt; die Tür wird wieder verrie-
der Kontakt schließt. Öffnet der Kontakt wieder,
gelt, sofern sie geschlossen ist.
wird die Tür unverzüglich wieder verriegelt.
Ist die Tür geöffnet worden, wird die Türüber-
Öffnet der Kontakt bei offener Tür, wird der
wachung gestartet. Nach Ablauf der Überwa-
Funktionsablauf “Türüberwachung” gestartet:
chungszeit und gegebenenfalls des Voralarms,
Die grüne LED am Türterminal oder Terminal-
erfolgt Alarmauslösung.
Modul beginnt zu blinken; nach Ablauf der Tür-
Kurzzeitfreigabe (Kl 27-28)
Über diesen Eingang kann durch einen ex-
ternen Taster eine Kurzzeitfreigabe mit automa-
tischen Zeitabläufen, analog den Abläufen bei
Kurzzeitfreigabe vom Tterminal aus, ausgelöst
werden.
Er wird beispielsweise benutzt, um die
Fluchttür durch ein Zutrittskontrollsystem oder
einen Türöffnertaster freizugeben. Der Eingang
ist nachtriggernd.
Über die Klemmen 29-30 kann das Verriege-
überwachungszeit wird – sofern aktiviert – Vor-
alarm ausgelöst; und nach dessen Ablauf wird,
falls die Tür weiterhin offen ist, Alarm ausgelöst.
2.9
Meldeausgänge
Das Fluchttürsteuergerät 720-30 / 32 stellt zwei Relaisausgänge zur Verfügung, die als potentialfreie
Umschaltkontakte auf die Klemmen 18 bis 20 und 42 bis 44 geführt sind. Über sie können die Zustände
“Verriegelt”, “Entriegelt” und “Alarm” weitergemeldet werden .
Die Relaiskontakte sind mit maximal 1 A und maximal 24 V belastbar.